Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Antike geschnitzte Bärkopf-Skulptur aus Stein

1.968,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein antiker geschnitzter Bärenkopf aus Sandstein, montiert auf einem speziell angefertigten Stahlständer. Es wird angenommen, dass diese Skulptur Teil eines Kragsteins in einem großen Haus war. Es könnte jetzt als dekoratives Stück in einem Haus ausgestellt werden, stolz auf seinen Platz, bereit für Gäste zu schauen und Fragen zu stellen, oder vielleicht ein Teil einer Sammlung sein. Der interessant aussehende Bär stammt aus der Stuart-Ära um 1600 - einer Zeit, in der das Anlocken von Bären ein beliebtes Vergnügen war, das sogar Königin Elisabeth I. (1533-1603) selbst genoss. Sie hat den Test der Zeit überstanden und Elemente wie Ohren, Augen und Schnauze sind noch intakt. Die Ausstattung ist auf jeden Fall auffällig und lässt Raum für Fantasie. Bärenköder Die Bärenhetze war vom 12. bis zum 19. Jahrhundert in England ein sehr beliebter Sport. Die Zuschauer saßen auf Bänken in einer runden Arena, während ein Bär an einem Pfahl in der Mitte der Manege angebunden war und sich nur eine kurze Strecke bewegen konnte, bevor er am Ende der Leine scharf hochgezogen wurde. Daher kommt auch die englische Redewendung "at the end of my tether". Die Hunde wurden freigelassen, um den Bären zu verspotten, und die Spannung zwischen den Tieren sorgte für Aufregung. Die Menge brüllte, und nach mehreren Kämpfen wurden einige der Tiere sogar zu kleinen Berühmtheiten. Die Londoner Bärengruben waren die Heimat von Menschen mit Spitznamen wie "Ned Whiting", "Harry Hunks" und "Blind Bess". König James I. (1603-1625) war ein solcher Fan dieses Sports, dass er private Shows mit Eisbären und Löwen aus der Tiermenagerie des Tower of London veranstaltete. Shakespeare bezieht sich in seinen Stücken häufig auf die Bärenhetze und verwendet sie als Metapher für die Situation seiner Figuren. Der große Bär namens "Sackerson" wurde sogar in Shakespeares Stück Die lustigen Weiber von Windsor namentlich erwähnt. Später wurde die Bärenhetze in England durch ein Parlamentsgesetz von 1835 gänzlich verboten, aber ein paar Überbleibsel dieser Geschichte haben bis heute überlebt - diese Statue ist eines davon. Zusätzliche Abmessungen: Durchmesser der Basis: 27cm (10.63 in) Kopf: Höhe 18cm x Breite 21cm (7.08 in x 8.26 in)
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
  • Stil:
    Georgian (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1600
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Guter baulicher Zustand. Montiert auf einem modernen Stahlständer. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Geringe Verluste, Schrammen und Kratzer.
  • Anbieterstandort:
    Wormelow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9306141stDibs: LU2096324966602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike geschnitzte Löwenkopf-Skulptur aus Stein
Ein antiker geschnitzter Löwenkopf aus Sandstein, montiert auf einem speziell angefertigten Ausstellungsständer aus Stahl. Dieser interessant aussehende Löwe stammt aus der Stuart-Pe...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Sandstein

Geschnitzte Stein-Hundekopf-Gargoyle-Statue aus Stein
Eine stilisierte Hundespeier-Statue, ausdrucksvoll in Yorker Stein gehauen. Dieser aus dem späten 19. / frühen 20. Jahrhundert stammende Hundekopf ist über 100 Jahre alt und hat eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein

Große geschnitzte Stein-Hundekopf-Gargoyle-Statue
Eine stilisierte Hundespeier-Statue, ausdrucksvoll in Yorker Stein gehauen. Dieser aus dem späten 19. / frühen 20. Jahrhundert stammende Hundekopf ist über 120 Jahre alt und hat eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Statuen

Materialien

Stein

Geschnitztes Löwenfragment aus Stein auf Ständer
Antikes Fragment eines geschnitzten Steinlöwen. Ein montierter Löwenkopf aus Sandstein, einst Teil eines Wappens. Norden von England.  
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Montierte Objekte

Materialien

Stein, Stahl

Marmor-Eberkopf-Skulptur aus dem 17.
Ein geschnitztes architektonisches Marmorfragment, das einen Wildschweinkopf darstellt und aus der Pentney Abbey in Norfolk geborgen wurde. Diese freistehende Tierskulptur aus der Z...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor

Englischer mittelalterlicher Steinkopf auf Stahlständer montiert
Eine mittelalterliche Steinmetzarbeit eines Frauenkopfes aus dem 16. Jahrhundert. Sie wurde aus Nordengland geholt und auf einen modernen Stahlständer montiert. Zusätzliche Abmessun...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Englisch, Mittelalterlich, Skulpturen...

Materialien

Stein, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Steinbrunnenmaske des 20. Jahrhunderts
Diese antike Steinmaske wurde wahrscheinlich in einem Springbrunnen verwendet. Es handelt sich um ein sehr dekoratives antikes italienisches Objekt. Die Maske passt als dekoratives O...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Klassisch-römisch, Tierskulpturen

Materialien

Stein

Tibetische geschnitzte Holz-Löwenkopf-Skulptur aus dem späten 19. Jahrhundert
Eine höchst einzigartige und seltene tibetische holzgeschnitzte Löwenkopfskulptur eines Tempelhundes. Dieses wilde und doch freundlich aussehende Tier stammt aus dem späten 19. Jah...
Kategorie

Antik, 1880er, Tibetisch, Tierskulpturen

Materialien

Metall

Glasfaser- und Gipskopf eines Bärs
Kopf eines Bären aus Fiberglas und Gips, Anfang 20. Abmessungen: H 16" W 12" D 13" CW4095.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Glasfaser, Gips

Skulptur eines Steinkopfes, Vereinigtes Königreich, XVII. Jahrhundert
Gemeißelter Steinkopf eines Mannes mit Schnurrbart auf einem modernen Sockel Laut der Verkaufsurkunde von 1983 handelt es sich um eine Skulptur aus dem 17. Jahrhundert oder noch frü...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Mittelalterlich, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Griffin-Kopf des 16. Jahrhunderts – Italien
Greiferkopf Italien, 16. Jahrhundert Auf einem modernen Metallständer Maße: 20 x 29 x 21 cm (ohne Ständer) Der Greif ist ein Fabelwesen mit dem Körper eines Löwen, dem Kopf un...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tierskulpturen

Materialien

Marmor

Griffin-Kopf des 16. Jahrhunderts – Italien
3.500 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Romanischer antiker geschnitzter Steinkopf
Fesselnder romanischer, antiker, geschnitzter Steinkopf, faszinierendes, linear geschnittenes Haar, dicht gelockter Bart und Schnurrbart, große Au...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein