Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Art Deco Skulptur "Argenta Dragon" von Wilhelm Kåge

32.375,57 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Option sind, beinhaltet das Standardangebot keine Verpackung und Versicherung. Der 1stDibs-Versand bietet ein Maß an Wert, Schutz und Sorgfalt, das unserem Engagement für den Schutz historischer Kunstwerke und einem exzellenten Kundenservice gerecht wird. ARGENTA DRAGON, von Wilhelm Kåge (Schwede, 1889-1960), aquagrün glasiertes Steingut mit Sterlingsilber-Akzenten, montiert auf einem speziell geformten Holzsockel, um 1930, wahrscheinlich ein Ausstellungsstück. Die auffallend gesprenkelte blaugrüne Glasur ist ein frühes Beispiel für Kåges charakteristische Waren. Das Fabelwesen ist eine Abwandlung des schwedischen Lindorms, eines flügellosen Drachens, dessen Bild auf Runensteine aus dem 11. Jahrhundert zurückgeht und an dessen Existenz in Teilen Schwedens noch bis ins 19. Kåge wendet modernes Keramikdesign auf diese skandinavische Ikone der Folklore an und schafft so einen nahtlosen neuen schwedischen Klassiker. Das Sterlingsilber, das den Körper und seine Gelenke umhüllt, wirkt ähnlich wie die schweren schwarzen Umrisse japanischer Holzblockdrucke, um einen flächigen, linearen Effekt zu erzielen, der auf Kåges frühe Arbeit als Grafiker zurückgeht. Der Körper ist kompakt und kräftig; seine Kraft zeigt sich in den zusammengezogenen Gliedmaßen und dem eingerollten Schwanz, der bereit ist, in Aktion zu treten. Der geöffnete Mund zeigt eine gegabelte Schlangenzunge, die breitlippige Silberbänderung ist glatt und durchgehend. Dies steht im Kontrast zu den Silberbarren, die in einem versetzten Muster in drei Reihen über die Länge des Körpers verlaufen und an Schuppen erinnern. Dieses bedeutende Werk der Studiokunst ist ein außergewöhnliches Beispiel für Kåges innovative und doch zeitlose Anziehungskraft. Wilhelm Kåge (Schwede, 1889-1960) war ein Keramiker, der als "Vater des schwedischen Modernismus" gilt. Er absolvierte eine Ausbildung an der Hochschule für Kunst, Handwerk und Design in Stockholm und studierte Illustration in München. Schon früh in seinem Berufsleben zeichnete sich Kåge durch seine Plakatkunst aus. Die Porzellanfabrik Gustavsberg erkannte sein ungenutztes Potenzial und stellte ihn 1917 als künstlerischen Leiter ein, wo er bis 1949 blieb. Im Laufe dieser Jahre führte Kåge charakteristische Stile von Feuerstein- und Steingutkeramik ein. Seine Entwürfe umfassten sowohl Gebrauchsgefäße wie Töpfe und Schalen als auch Vasen und dekorative Objekte mit Blumen-, Drachen- oder figürlichen Motiven. Das Jahr 1930 markiert einen Wendepunkt für Kåge persönlich als Künstler und für den Erfolg der Gustavsberg Porzellanfabrik. Kåge trat 1930 mit einer Ausstellung in Stockholm auf den Plan, in der er sein inzwischen klassisches Silber mit grün glasierter Keramik Argenta vorstellte. Im selben Jahr brachte er FARSTA-Steinzeug auf den Markt, eine seiner bekanntesten Serien. Obwohl es die seltenen roten, braunen und blauen Argenta gibt, sind es die grünen und silbernen Argenta-Stücke, die allgemein als Kåge anerkannt sind. Seine Arbeiten sind im Schwedischen Nationalmuseum für Kunst und Design zu sehen.
  • Schöpfer*in:
    Wilhelm Kage (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 27,94 cm (11 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Chicago, US
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7300238644162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Monumentale Jugendstilschale aus Amphora mit Saurian von Eduard Stellmacher & Co.
Von Eduard Stellmacher
Modell #13 Eduard Stellmacher und Co, Porzellanfabrik und Kunstkeramische Industriewerke Um ein neues Unternehmen zu gründen, das Luxusporzellan und -keramik nach seinen eigenen äs...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Dekoschalen

Materialien

Tonware

Jugendstil-Skulptur „The Invincable“ von Arthur Strasser für RStK Amphora
Von Arthur Strasser, Reissner Stellmacher & Kessel
Modell #8190. Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paket...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Tonware

Monumentale Amphora-Vase im Jugendstil mit Saurian-Muster von Eduard Stellmacher & Co.
Von Eduard Stellmacher
Modell #2 Eduard Stellmacher und Co, Porzellanfabrik und Kunstkeramische Industriewerke Um ein neues Unternehmen zu gründen, das Luxusporzellan und -keramik nach seinen eigenen äst...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Dekoschalen

Materialien

Tonware

Symbolistische Katze
Von Zsolnay
"Es ist leicht zu verstehen, warum der Pöbel Katzen nicht mag. Eine Katze ist schön; sie suggeriert Vorstellungen von Luxus, Sauberkeit und wollüstigen Vergnügungen." - Charles Baude...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Ungarisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Tonware, Porzellan

„Mantel mit Vogel“-Skulptur von Rosemarie Benedikt
Von Rosemarie Benedikt
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Vintage, 1970er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tie...

Materialien

Porzellan, Farbe

Eidechsenvase von Eduard Stellmacher für RStK Amphora
Von Amphora, Eduard Stellmacher
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware

Das könnte Ihnen auch gefallen

Steingut-Drachenskulptur von Wilhelm Kåge, Gustavsberg, Schweden, 1940er Jahre
Von Wilhelm Kage, Gustavsberg
Atemberaubende, einzigartige Drachenskulptur von Wilhelm Kåge, aus Steinzeug mit schöner grüner Glasur. Seltenes, großes Format. Sehr ausdrucksstarkes und lebendiges Design, inspirie...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Steingut

Bronze-D Drachen-Skulptur aus Wachsguss und Feuervergoldung von Tillmann Khn
Bronzedrachenskulptur Wachsguss und Feuervergoldung von Tillmann Köhn Kann als Display, aber auch als Tür- oder Türgriff verwendet werden der Drache ist 22 cm lang und 7 cm breit, ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Deutsch, Organische Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Gunnar Nylund Tierskulptur eines Wiesels in Nature für Rörstrand Schweden, 1960er Jahre
Von Gunnar Nylund, Rörstrand
Vintage Tierskulptur/Figur eines Wiesels in der Natur von Gunnar Nylund für Rörstrand, Schweden. Hergestellt ca. 1960er Jahre. Die Skulptur besteht aus Steinzeug und ist in versc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Steingut

Lladró Große Drachenskulptur von Francisco Polope. Limitierte Auflage.
Von Francisco Polope, Lladro
Limitierte Auflage einer Drachenskulptur aus mattem Porzellan mit Goldglanz. Dieses magische Wesen, das in der östlichen Kultur als Symbol für Macht und Wohlstand gilt, ist der Prota...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Patinierte Skulptur Kunst Bronze Drache
Patinierte Skulptur Kunst Bronze Drache grüne Patina unmarkiert im Stil von Han Vo California 3,13 H x 3,13 B x 3,5 T Gebrauchter Vintage-Zustand Siehe die aufgelisteten Bilder
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Valerie Courtet. Krokodil, der Hippies trägt. Zeitgenössisch.
Valérie Courtet. Skulptur aus Schamotte-Steinzeug, die ein Krokodil darstellt, das Nilpferde trägt. Werk eines zeitgenössischen französischen Künstlers. Abmessungen: H 56 x B 30 x...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Steingut