Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Bronzeskulptur „Europea und der Stier“ aus Bronze von Georg Wrba

21.274,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Georg Wrba, Deutscher, 1872-1939 "Europa und der Stier", Bronze mit dunkelbrauner Patina und vergoldeten Akzenten. Signiert Wrba in der Mitte des Sockels; mit dem Gießereistempel C. Leyrer München auf dem seitlichen Rand Deutschland: um 1900 Ausgestellt auf der 8. Ausstellung der Wiener Sezessionsbewegung im Jahr 1900, ausgestellt auf einem von C. R. Ashbee entworfenen Kabinett. Ein weiteres Beispiel ist die Wohnung von Gustav Pollak in Wien, für die Josef Hoffmann 1901 mit der Gestaltung der Inneneinrichtung beauftragt wurde. Ref.: Dekorative Kunst, Bd. IV, S. 185 Provenienz: Private New Yorker Art-Déco-Sammlung. Wrba wurde 1872 in München als Sohn eines Schmieds geboren. Sein jüngerer Bruder Max Wrba wurde Architekt in Dresden. Wrba begann seine Ausbildung bei Jakob Bradl dem Älteren und dessen Sohn Jakob Bradl dem Jüngeren. Von 1891 bis 1896 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Syrius Eberle. Nach einem Italienaufenthalt (mit Egon Rheinberger), der durch ein Reisestipendium des Prinzregenten Luitpold ermöglicht wurde, ließ er sich 1897 als selbständiger Bildhauer in München nieder und wurde Leiter der städtischen Bildhauerschule. In den Jahren 1906 und 1907 arbeitete er in Berlin, wo er Skulpturen für Gebäude der Architekten Ludwig Hoffmann und Alfred Messel schuf. Anschließend zog Wrba nach Dresden, wo er von 1907 bis 1930 an der Dresdner Akademie der Bildenden Künste lehrte. Er brachte die Dresdner Bildhauerschule in Kontakt mit den Reformideen des Deutschen Werkbundes und war Gründungsmitglied der Dresdner Künstlervereinigung "Die Zunft". Grundlegendes Ziel des Werkbundes und auch der Zunft war die Kollaboration und Integration verschiedener Kunstformen unter Ablehnung des Ornaments um seiner selbst willen: Malerei und Bildhauerei sollten integraler Bestandteil der Architektur sein. In Dresden schuf er neben vielen anderen Werken den Marie-Gey-Brunnen in der Nähe des Dresdner Hauptbahnhofs in der Südvorstadt, der von einem Dr. Heinze für seine jung verstorbene Frau, eine Studentin der Kunstakademie, gestiftet wurde. Im Jahr 1910 schloss Wrba einen Vertrag über die Wiederherstellung und Vervollständigung der fehlenden Teile des Zwingers ab, für den er von 1911 bis 1933 die Arbeit von 53 Bildhauern leitete und selbst zahlreiche nach dem Leben modellierte Figurengruppen schuf. Wrba starb am 9. Januar 1939 in Dresden, wo eine Straße nach ihm benannt ist. Er ist auf dem Münchner Waldfriedhof begraben.
  • Schöpfer*in:
    Georg Wrba (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU875138288192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„“Der Stierkämpfer““ Bronzeskulptur von Prinz Monyo
Von Prince Monyo
Gegossene und polierte Bronzeskulptur mit paketgrüner Strukturpatinierung von Prinz Monyo. Amerikaner rumänischer Abstammung Mihailescu-Nasturel. USA, um 1980. Bearbeiten: 1/15.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Athlete“ aus Bronze von Max le Verrier
Von Max Le Verrier
Bronzeskulptur "Athlet" von Max le Verrier auf Steinsockel, gestempelt: "M Le Verrier" auf der Unterseite. Frankreich: CIRCA 1937 Ein ähnliches Modell ist im Katalog von Max Le Verri...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Fusion“ Bronze-Skulptur aus patinierter Bronze von Augusto Escobedo
Von Augusto Escobedo
"Fusion" patinierte Bronzeskulptur von Augusto Escobedoa schöne patinierte Bronzeskulptur: "Fusion" von Augusto Escobedo. Der mexikanische Künstler, der seit 1953 tätig ist, widmete ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Mexikanisch, Figurative Skulpturen

Skulptur einer Figur aus patinierter Bronze von Antonio Grediagia Kieff
Von Antonio Kieff
Patinierte Bronzefigur von Antonio Grediagia Kieff, signiert und graviert: Kieff e/a für épreuve d'artiste Künstlernachweis.
Kategorie

Vintage, 1970er, Kanadisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierter Frauenakt aus Bronze "Auf der Welle" von Györgyi Lantos
Bronze patinierter Frauenakt "Auf der Welle" von Györgyi Lantos signiert mit Siegel: "Lantos" Mitglied des Verbands der ungarischen bildenden Künstler und Industriekünstler. Auszeic...
Kategorie

Vintage, 1980er, Ungarisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Bronze, der „Hugger“ nach Bruno Zach
Von Bruno Zach
Patinierte Bronze der "Hugger" nach Bruno Zach
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzefigur der kontinentalen Schule des 20. Jahrhunderts von Europa und dem Stier
Kontinentale Schule des 20. Jahrhunderts Europa Bronze auf Steinsockel 11 Zoll H. x 8,5 Zoll B. x 4,5 Zoll T., insgesamt Inspiriert durch den griechischen Mythos Europa und der Stie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Bronzeskulptur eines Stiers in Bewegung, 20. Jahrhundert.
Bronzeskulptur eines Stiers in Bewegung, 20. Bronzeskulptur eines laufenden Stiers, braune Patina, 20. Jahrhundert.   h: 18cm, B: 20,5cm, T: 8cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur The Goddess Europa meeting the Bull, signiert Majera - 20.
Épreuve en bronze à patine brune et patine médaille signé Majera. In diesem prachtvollen Werk der griechischen Mythologie ist die nackte Dame Europa auf einem Taureau zu sehen. Europ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eine Bronzeskulptur einer Kuhskulptur, signiert Moseriz, Frankreich 1880.
Skulptur aus Bronze im Wachsausschmelzverfahren, die eine auf einer Wiese grasende Kuh darstellt, auf einem Sockel aus rotem Marmor aus Verona. Die Hörner der Kuh sind aus Rinderhorn...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französischer Bronze-Schwanz von Maurice Favre
Maurice Favre (1875-1915) Ein französischer Stier aus Bronze Der schlanke Körper, der den Brustkorb freilegt, mit mehreren Hautfalten am Hals, schokoladenbraune Patina. Maße: Höhe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur eines Stiers aus dem späten 19.
Von Isidore Jules Bonheur
Bronzeskulptur eines Stiers aus dem späten 19. Jahrhundert von dem französischen Bildhauer Isidore Jules Bonheur. Auf einem naturalistischen Sockel und einem Sockel aus schwarzem Mar...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze