Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ein Paar Grand Tour-Skulpturen des 19. Jahrhunderts nach dem Zusammenbruch der Uffizien

4.287,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar Skulpturen aus weißem Marmor nach dem Vorbild des Ebers aus den Uffizien. Diese sitzenden Wildschweine zeigen beeindruckende geschnitzte Details, da sie sich symmetrisch in einem Handpaar gegenüberstehen. Der markante neoklassizistische Stil wird durch den glatten Marmor und die markanten Merkmale der Wildschweine hervorgehoben, die auf rechteckigen, integrierten Alabastersockeln stehen. Sie können sich vorstellen, dass dieses Paar auf einem Kaminsims oder vielleicht auch auf einem Beistellschrank steht und von den Passanten bewundert wird. Uffizien Wildschwein Man nimmt an, dass diese klassische Skulptur auf der Geschichte der Tötung des kalydonischen Ebers durch Meleager beruht. Das Wildschwein war von Diana geschickt worden, um die Landschaft von Ätolien zu verwüsten, da sie von Meleagers Vater, dem König von Kalydon, beleidigt worden war. Die antike Figur wird erstmals in den 1550er Jahren in Rom erwähnt. Bereits 1568 befand es sich im Pitti-Palast in Florenz und 1591 in den Uffizien. Bei einem Brand im Jahr 1762 wurde sie stark beschädigt, aber anschließend wiederhergestellt. Diese Statue hat eine großartige Präsenz als figuratives Werk, und dieses Exemplar ist durch die vielen Moos- und Flechtenansammlungen, die sich im Laufe der vielen Jahre, in denen es den Elementen ausgesetzt war, angesammelt haben, noch viel besser geworden. Das Wildschwein wird plötzlich aus dem Schlaf gerissen, erhebt sich halb und zeigt seine Hauer, seine Ohren zucken, seine Schnauze schnuppert in der Luft, um die Quelle der Gefahr aufzuspüren. Er knurrt, denn es handelt sich in der Tat um ein gefährliches wildes Tier. Diese beiden sind ein viel kleineres Modell dieser ikonischen Skulptur, aber die Details der ursprünglichen Darstellung bleiben erhalten.
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1840
  • Zustand:
    Guter baulicher Zustand. Keine sichtbaren Reparaturen. Leichte Abnutzungserscheinungen und Schrammen.
  • Anbieterstandort:
    Wormelow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9361391stDibs: LU2096344146752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike italienische Serpentinen-Skulptur nach dem Schiffsausbruch der Uffizien
Eine antike italienische geschnitzte Serpentin-Skulptur nach dem Wildschwein der Uffizien aus dem frühen 19. Dieses sitzende Wildschwein zeigt beeindruckende geschnitzte Details und...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Tierskulpturen

Materialien

Serpentin

Antike italienische Grand Tour-Skulptur des Löwen von Lucerne
Eine antike italienische Grand-Tour-Skulptur nach dem Löwen von Luzern. Dieses Modell aus der Zeit um 1830 wurde vermutlich als Souvenir oder als Beispiel für die Arbeit des Bildhau...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Tierskulpturen

Materialien

Alabaster

Paar antike Alabaster-Töpferwaren aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar antiker Alabasterpudel des späten 19. Jahrhunderts. In einer raffinierten sitzenden Haltung sind diese markanten Statuen ein perfektes dekoratives Paar für jedes Zuhause. De...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Statuen

Materialien

Alabaster

Antike Kalkstein-Statue des Uffizien-Ebers
Nach der Antike, ein fein modellierter und verwitterter Gartenschmuck aus Kalkstein. Man nimmt an, dass diese klassische Skulptur auf der Geschichte der Tötung des kalydonischen E...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Grand Tour, Statuen

Materialien

Kalkstein

Montierte antike geschnitzte Eichenholz-Skulpturen
Zwei montierte antike geschnitzte Eichenskulpturen. Ein Paar geschnitzter Pumas aus Eiche, die beide ein Horn im Maul tragen. Das gesamte Design ist mit verschlungenen Blättern verse...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Montierte Objekte

Materialien

Kalkstein

Paar dekorative viktorianische Kragsteinfiguren aus Gips
Diese dekorativen antiken Kragsteinfiguren stammen aus den 1870er Jahren und wurden einst zur Verzierung einer Decke verwendet, vielleicht in einem prestigeträchtigen viktorianischen...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Tudor, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar Louis Philippe Ära Animalier Chenets
Diese klobigen Chenets machen keinen Hehl aus ihrer romantischen Abstammung und zeigen die ganze Leidenschaft, die man von Kunsthandwerkern aus der Zeit zwischen 1830 und 1848 erwart...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Ein Paar Louis Philippe Ära Animalier Chenets
1.649 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar Löwen-Skulpturen aus Marmor, Italienisch, römisch, 13. Jahrhundert
Seltenes, romanisches Marmor-Löwenpaar aus dem 13. Liegende Löwen waren in der italienischen Architektur des 11. bis 13. Jahrhunderts sehr beliebt, wobei Paare oft Säulen in einem K...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Tiers...

Materialien

Marmor

Paar italienische Medici-Löwen-Skulpturen aus Harz
Ein hübsches Paar Medici-Löwen C20th Der originale Löwe schmückte den Eingang der berühmten Villa Medici in Rom Italienische Arbeiten von der Grand Tour Diese Skulpturen sind von g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Renaissance, Tierskulpturen

Materialien

Harz

Paar Medici & Vacca-Löwen - Marmorskulpturen des 20. Jahrhunderts
Dieses herausragende Paar von Marmorskulpturen aus dem 20. Jahrhundert, bekannt als die Medici- und Vacca-Löwen, fängt die zeitlose Eleganz dieser ikonischen Löwenfiguren ein. Jeder ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Tierskulpturen

Materialien

Marmor

True True, Paar französische Louis-XVI-Statuen aus vergoldetem Holz und Terrakotta aus dem 19. Jahrhundert
Ein hübsches, echtes Paar französischer Hundestatuen aus Giltwood und Terrakotta aus dem 19. Jede Statue steht auf einem ovalen Sockel aus Giltwood mit gesprenkelten Rändern und eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta, Vergoldetes Holz

Paar Terrakotta-Löwen, nach Canova, 19. Jahrhundert
Das liegende Löwenpaar ist einander zugewandt.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Grand Tour, Tierskulpturen

Materialien

Terrakotta

Paar Terrakotta-Löwen, nach Canova, 19. Jahrhundert
3.334 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt