Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ein seltenes Paar signierter Animalier-Bronzeplaketten, Künstler Proof, Barye zugeschrieben

8.683,43 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese beiden feinen "Basrelief"-Bronzeplaketten weisen eine schöne alte Patina mit einem schimmernden rosafarbenen Farbton auf, der auf den höheren Kupferanteil in dieser besonderen Bronzelegierung im Vergleich zur traditionellen Bronze zurückzuführen ist. Der Leopard misst 4" h x 5.5" w x 1/4" d, der Panther misst 3.7/8" h x 5.5" w x 1/4" d. Sie wiegen 24.15 oz. bzw. 20.0 oz. Beide Plaketten tragen eingeprägte Signaturen E. A. Barye in der rechten unteren Ecke. Hinweis: Die Buchstaben E.A. vor der Unterschrift von Barye sind die akzeptierten ist die Abkürzung für "epreuve d'artiste", was der französische Begriff für "Künstlerabzug" ist und darauf hinweist, dass es sich bei diesen feinen Gussstücken höchstwahrscheinlich um Künstlerabzüge und nicht um Auflagenbronzen handelt, was sie auf dem Markt ziemlich einzigartig, wenn nicht gar selten macht. Das Fehlen offensichtlicher Gießereiprüfzeichen lässt nicht darauf schließen, dass es sich um posthume Gussstücke handelt, aber ich werde mich bemühen, weitere Nachforschungen über ihre Herkunft anzustellen. Der folgende Absatz beschreibt die Bronzelegierung, die für die Herstellung dieser Plaketten verwendet wurde, wie sie auf Seite 39 von "The Barye Bronzes - A Catalogue Raisonne" von Stuart Pivar zu finden ist. "Um die von ihm gewünschte Oberfläche zu erreichen, verwendete Barye eine spezielle Bronzelegierung und bestand darauf, dass diese von Gießereien verwendet wurde, die Gussstücke herstellten, die anschließend in seinem Atelier fertiggestellt werden sollten. Dieses Metall bestand einfach aus 90 % Kupfer und 10 % Zinn. Diese Legierung, die von den Gründern damals "Barye's Bronze" genannt wurde, ist weich und rötlich. Die besseren Gussstücke von Barye sind oft aus diesem MATERIAL, das man leicht an dem dumpfen, bleiernen Geräusch erkennen kann, das entsteht, wenn man leicht auf das Gussstück klopft". ANTOINE LOUIS BARYE (1796-1875) ist vielleicht der berühmteste und bekannteste Künstler der "Schule der Animalier". Er erhielt mehrere königliche und staatliche Aufträge und genoss die Gunst zahlreicher französischer Adelsfamilien. 1848 wurde er zum Direktor für Abgüsse und Modelle am Louvre ernannt, und 1858 wurde er Professor für Zeichnungen am Naturkundemuseum im Jardin de Plantes. Barye wurde auf der Weltausstellung von 1867 in Paris mit der Großen Medaille ausgezeichnet und wurde zum ersten Präsidenten der Central Union of Beaux Arts und zum Mitglied des Institut de France ernannt.
  • Zugeschrieben:
    Antoine-Louis Barye (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 10,16 cm (4 in)Breite: 13,97 cm (5,5 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Beaux Arts (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Vergoldet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Beide sind in sehr gutem Zustand und weisen insgesamt eine außergewöhnliche Patina auf. Die Rückseite beider Plaketten weist eine alte vergoldete Oberfläche mit zwei kleinen Schraubenlöchern auf, die von der Montage auf Holzunterlagen herrühren, die erhalten geblieben sind.
  • Anbieterstandort:
    Ottawa, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2728342704832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzefigur eines Stiers aus der feinen Animalier-Schule, nach Rosa Bonheur (1822-1899)
Von Rosa Bonheur
Obwohl es scheinbar keine offensichtliche Gießereimarke gibt, ist diese fein gegossene und patinierte Tierbronze, die als "Stier" oder "Taureau Beuglant" bekannt ist, beispielhaft, d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Paar geschnitzte und vergoldete Krappen aus dem 19. Jahrhundert, umgewandelt in Buchstützen, um 1890
Ein sehr dekoratives Paar bemalter und vergoldeter architektonischer Kragsteine aus dem 19. Jahrhundert mit handgeschnitzten Akanthusblättern, die aus dem Inneren eines Klosters oder...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Kanadisch, Régence, Buchstützen

Materialien

Holz

Feine ägyptische figurale Bronzemöbelhalterung im ägyptischen Revival-Stil des 19. Jahrhunderts, um 1830
Ein sehr attraktiver Möbelbeschlag aus Bronze der ägyptischen Wiedergeburt des 19. Jahrhunderts, gegossen in Form der Büste einer Göttin, die ein mit Quasten besetztes Gewand trägt u...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Ein beeindruckendes Paar orientalistischer Zinnfiguren des 19. Jahrhunderts, nach A. Waagen
Von Max Arthur Waagen
Ein beeindruckend großes und gut gegossenes Paar orientalischer Figuren, das ein Paar orientalischer Musiker in traditioneller Tracht darstellt. Beide Figuren sind "contrapposto" mod...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Figurative Skulpt...

Materialien

Zink

Außergewöhnliche & hochdekorative Paar chinesischen Export geschnitzt Giltwood Panels
Ein außergewöhnliches und sehr dekoratives Paar antiker, handgeschnitzter Chaozhou-Vergoldungstafeln, die beide fein ausgeführte, reliefgeschnitzte und vergoldete Vignetten zeigen, d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Skulpturen und ...

Materialien

Vergoldetes Holz

Feines Paar Miniatur-Bronzebüsten im Grand-Tour-Stil, kontinental, um 1900
Von Gladenbeck Foundry
Ein sehr schönes Paar klassischer Bronzebüsten auf weißen Alabastersäulen, die mit vergoldeten Metallringen verziert sind, auf quadratischen Sockeln aus rougefarbenem königlichem Mar...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Alabaster, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur zweier Panther:: von Maximillien Louis Fiot
Signiert 'M. Fiot" und mit Gießereiprägung "Susse Fres Edts Paris Cire Perdue".
Kategorie

Vintage, 1910er, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Ein Paar Bronze-Tiger-Buchstützen
Die Bücherstützen aus patinierter Bronze sind jeweils als Tiger modelliert, der sich an einen Berghang heranpirscht. Jeder gestempelte JW.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Skulpturen

Materialien

Bronze

Ein Paar Louis Philippe Ära Animalier Chenets
Diese klobigen Chenets machen keinen Hehl aus ihrer romantischen Abstammung und zeigen die ganze Leidenschaft, die man von Kunsthandwerkern aus der Zeit zwischen 1830 und 1848 erwart...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Ein Paar Louis Philippe Ära Animalier Chenets
1.649 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar Phyllis Morris-Skulpturen in Lebensgröße aus Bronze in Dschungelform mit Katzenmotiv
Von Phyllis Morris
Diese beiden auffälligen und seltenen bronzenen Dschungelkatzen sind wahrscheinlich mythologische Kreaturen, die am ehesten Tigern oder Leoparden ähneln. Das Paar ist etwas größer al...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Bronze

Mitte 19. Jahrhundert Animalier Bronze "Jaguar Qui Marche" von Antoine L Barye
Von Antoine-Louis Barye
Eine dramatische Tierstudie aus französischer Bronze aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die einen kräftigen, schreitenden Jaguar darstellt, mit hervorragender herbstlicher (grüner, ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Große Skulpturen von Kamee aus vergoldeter Bronze
Fantastisches Paar vergoldeter Geparden-Skulpturen aus Bronze. Der Artikel ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich gut geeignet.
Kategorie

Anfang der 2000er, Europäisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Bronze