Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

"Flügel des Ruhmes" Bronzeadler-Skulptur, Ronald van Ruyckevelt

1.705,85 €

Angaben zum Objekt

Diese Bronzeskulptur des britischen zeitgenössischen Künstlers Ronald Van Ruyckevelt ist eine Reproduktion seines Bronzemeisterwerks "Wings of Glory" aus dem Jahr 1990. Die Bronze zeigt einen majestätischen Weißkopfseeadler, der mit ausgebreiteten Flügeln über eine felsige Landschaft schwebt. Mit ihrem intensiven Blick und den filigranen Federdetails ist diese Skulptur dramatisch und kunstvoll gestaltet. Van Ruyckevelt hat einen großen Teil seiner Karriere der Darstellung von Wild- und Raubvögeln gewidmet. "Wings of Glory" ist wohl sein berühmtestes Bronzekunstwerk, das seit seiner Entstehung mehrfach urheberrechtlich geschützt und reproduziert wurde. Der britische Künstler Ronald van Ruyckevelt wurde 1928 geboren. Er begann seine Karriere an der Wimbledon School of Art, wo er das National Diploma in Malerei erhielt. Anschließend studierte er Keramik am Royal College of Art und schloss mit einem Associateship ab. Im August 1953 trat er in den Dienst von Royal Worcester, einer der ältesten noch existierenden englischen Porzellanmarken. Während seiner Karriere bei Royal Worcester hat Van Ruyckevelt über 65 Modelle hergestellt. Er entwarf einige der technisch abenteuerlichsten Modelle, die Worcester je produziert hat, darunter eine limitierte Serie von Großwildfischen, eine Serie von Großwildvögeln und eine Reihe von handgefertigten tropischen Blumen. 1972 modellierte Ronald van Ruyckevelt die schönen Hochzeitstauben zur Silberhochzeit von Königin Elisabeth II. und Prinz Phillips. Seine letzte Arbeit für Royal Worcester war die Serie von sechs "Queens Regnant", die von dem Modellbauer Ken Potts fertiggestellt wurde. Er verließ Royal Worcester 1974, um von Malvern aus zu arbeiten. Später zog er in die Vereinigten Staaten, um sein eigenes Keramik- und Bildhauerunternehmen zu führen. ZUSTAND: Insgesamt guter Zustand. Bronzeskulptur, mit Titel und datiertem Copyright-Schild. Ohne Anlaufen, aber mit einigen sehr kleinen Oberflächenkratzern.
  • Maße:
    Höhe: 28,28 cm (11,13 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1990
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Insgesamt guter Zustand. Bronzeskulptur, mit Titel und datiertem Copyright-Schild. Ohne Anlaufen, aber mit einigen sehr kleinen Oberflächenkratzern.
  • Anbieterstandort:
    Colorado Springs, CO
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BR0741stDibs: LU909746182362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Adler-Skulptur aus Gusseisen, frühes 20. Jahrhundert
Dies ist ein gusseiserner, figuraler Adler-Türstopper, circa Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Adler ist mit weit ausgebreiteten Flügeln dargestellt und auf einem quadratischen Marmor...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Federal, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Eisen

Vintage Bronze Adler auf Felsen, nach Jules Moigniez, Ende 20. Jahrhundert
Es handelt sich um eine Bronzeskulptur eines Adlers auf Felsen, nach Jules Moigniez, ca. Ende des 20. Die Bronzeskulptur stellt einen majestätischen Weißkopfseeadler dar, der mit aus...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

„Come Forth A Dream“ Bronzeskulptur von Veryl Goodnight, S. 19/25, 1987
Präsentiert wird eine original signierte Bronzeskulptur der amerikanischen Künstlerin Veryl Goodnight. Die Skulptur trägt den Titel "Come Forth A Dream" und zeigt vier rennende Pferd...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Zwei Jagdhunde Bronze-Skulptur
Präsentiert wird eine Bronzeskulptur von zwei Jagdhunden. Der Hund ist mit der Nase auf dem Boden abgebildet, nachdem er den Duft der Jagd gefangen hat. Der andere Hund hebt sich vor...
Kategorie

20. Jahrhundert, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Geschnitzter Spreizflügeladler
Es handelt sich um einen Adler mit gespreizten Flügeln, wahrscheinlich aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert. Dieser geschnitzte Adler aus...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Kiefernholz

Vintage Eagle Buchstützen aus Messing
Dies ist ein ansprechendes Set aus Messing-Buchstützen im Vintage-Stil. Die Buchstützen zeigen jeweils einen Weißkopfseeadler mit ausgebreiteten Flügeln, der auf einem Ast sitzt. Der...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Buchstützen

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage 1983 Bronze Amerikanischer Baldadler mit schwebenden Flügeln des Glanzes, Skulptur 15"
Vintage-Bronzeskulptur, die einen realistisch dargestellten amerikanischen Weißkopfseeadler / Falken / Vogel darstellt, der über abstrakte Wellen hinwegfliegt, montiert auf einem run...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

St. Denis von R. Van Ruyckevelt, Porzellanskulptur
R. Van Ruyckevelt, St. Denis Vergoldete und verzierte Porzellanskulptur eines schwarzen Himbeerzweigs. Steht auf einem rechteckigen Marmorsockel. Malvern, England, 20. Jahrhundert.
Kategorie

Vintage, 1970er, Englisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Kaltbemalte Bronzeskulptur mit dem Titel „ Adler mit weit ausgebreiteten Flügeln“ von Bergman
Von Franz Bergmann
Eine sehr schöne österreichische Bronzestudie eines Adlers, der seine Flügel ausbreitet, aus dem frühen 20. Die Skulptur balanciert natürlich auf den Krallen des Adlers, frei stehend...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Ronald K. Parker, Bronzeskulptur „Love“, Bronzeskulptur, 1999
Ronald K. Parker (Amerikaner, geb. 1939) "Love" Honigpatinierte und vergoldete Bronzeskulptur, 1999, signiert "Parker" und bezeichnet "c 99 9/99" auf dem Bein. 18" H x 5.25" W x 5.25...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ronald K. Parker, Bronzeskulptur „Life“, Bronzeskulptur, 1999
Ronald K. Parker (Amerikaner, geb. 1939) "Life" Verdigris patinierte und vergoldete Bronzeskulptur, 1999, signiert "Parker" und datiert und nummeriert "c 99 25/99" am Bein. 18" H x 5...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ronald K. Parker, Bronzeskulptur „Life“, Bronzeskulptur, 1999
Ronald K. Parker (Amerikaner, geb. 1939) "Life" Verdigris patinierte Bronzeskulptur, 1999, signiert "Parker" und bezeichnet "c 99 29/99" am Bein. 18" H x 5.25" W x 5.25" D. Provenien...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze