Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Französische antike Bronze-Skulptur Bas-Relief "Löwe des Zodiac" von Antoine-Louis

6.053,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

DER LÖWE DER JULI KOLUMNE: LÖWE DES ZODIACS NACH EINEM MODELL VON ANTOINE-LOUIS BARYE Patinierte Bronze auf Nussbaum-Tafel Signiert "BARYE", verso kaltgeschliffen "43". Artikel Nr. 107GWK14D Diese schöne Basrelief-Skulptur des Lion de la Colonne de Juillet (Lion du Zodiaque) stellt das Sternzeichen Löwe als einen wilden, umherstreifenden Löwen mit einer Mähne, die seinen Kopf und seinen Hals verschlingt, dar, der in einer feinen Linie einen schmalen Vorsprung entlangläuft, während er sein Maul öffnet, als wolle er ein Knurren ausstoßen. Er wird gegen das Äquatorialband der Sonnenbahn gesetzt, die sich durch die verschiedenen Beleuchtungen des Zodiacs bewegt. Barye wurde von dem Architekten Jean-Louis Duc beauftragt, diesen Bronzelöwen für die Westseite der Juli-Säule zu modellieren. Das auf der Place de la Bastille in Paris errichtete Monument erinnert an den Sturz der Bourbonenmonarchie und an die 504 Menschen, die bei dem Aufstand ums Leben kamen. Das Modell ist vielleicht ein wenig dem "Schreitenden Löwen" von Visconti geschuldet, der im Musée Pie-Clémentin aufbewahrt wird, einer eher romantischen anthropomorphen Modellierung dieses mächtigen Tieres. Glenn Benge bemerkte, dass der Löwe wahrscheinlich auf der Gravur von Pietro Santo Bartoli (1635-1700) eines römischen Grabes in der Nähe von Tivoli basiert (siehe Ungezähmt, S. 150). Sein berühmtes Modell des Lion Marchant ist eindeutig eine Weiterentwicklung des heutigen Modells. Eine etwas kleinere Version desselben Modells befindet sich in der ständigen Sammlung der Walters Art Gallery, und Barye hat einige Variationen entwickelt, darunter die Einfügung des Reliefs in einen erhöhten Rand. Der vorliegende Guss weist keine Gießereimarken auf, ist aber mit ziemlicher Sicherheit von der Gießerei von F. Barbedienne posthum um 1890 gegossen worden. Dies wird durch die Kaltverformung ("44" und "H") auf der Rückseite nahegelegt, die dem Schriftstil der Gießereivermerke, die Barbedienne in dieser Zeit häufig anfertigte, sehr nahe kommt; außerdem weist das im Band von Poletti & Richarme abgebildete Modell (Abb. 366), das von F. Barbedienne gegossen wurde, genau dieselbe hölzerne Plakette mit einem identischen Hohlkehlenprofil auf dem Regal auf. Und schliesslich findet sich in Barbediennes Werkverzeichnis von 1893 der "Lion de la Colonne de Juillet, Nr. 1" (siehe Pivar, S. 299) mit den gleichen, leicht vergrösserten Dimensionen wie das vorliegende Modell, das damals für 250 Franken angeboten wurde. Das vorliegende Modell wurde in einem Stück hohl gesandstrahlt und hat auf der Rückseite vertikale Montageleisten. Das Modell ist mit einer komplexen dunkelbraunen Oberflächenpatina überzogen und zeigt eine feine Unterschicht aus lebhaftem Grün mit wärmeren Anklängen von Goldbraun, die in den geriebenen Highlights durchscheinen. Es ist in der rechten unteren Ecke mit "BARYE" signiert. Künstlerlisten und Bibliographie: *Barye: Catalogue Raisonné des Sculptures, Poletti & Richarme, 2000, S. 357 (Kat. a 218), Abb. 364-366 *Untamed: Die Kunst von Antoine-Louis Barye, Johnston & Kelly, 2006, S. 150-151 (Kat. 52) *Die Barye-Bronzen: A Catalogue Raisonne, Pivar, 1974, S. 260 (Kat. R7), S. 60 *Antoine-Louis Barye: Bildhauer des romantischen Realismus, Benge, 1984, f. 25, siehe S. 37-42 für eine ausführliche Besprechung des Werks Zustandsbericht: Sehr guter Originalzustand; die Nussbaumplatte wurde im 20. Jahrhundert nachgearbeitet und weist nur geringe Gebrauchsspuren auf; die vertikalen Balken auf der Rückseite des Flachreliefs wurden an einer Stelle schlecht nachgeklebt, sind aber stabil und müssen nicht behandelt werden. Abmessungen: 14 1/2" H x 22 3/4" B x 3 1/4" T [gesamt]; 10 1/2" H x 21 11/16" B x 2 1/8" T Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.  Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Antoine-Louis Barye (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 57,79 cm (22,75 in)Tiefe: 9,53 cm (3,75 in)
  • Stil:
    Romantik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 107GWK14D1stDibs: LU1059025061912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzeskulptur Löwe Assis Nr. 2, Antoine-Louis Barye, um 1880
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 "Lion Assis, Nr. 2" Sandgegossene Bronze mit herbstlicher Patina signiert in Guss BARYE, verso gestempelt "AD" mit einem Stern Artikel ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische Bronzeskulptur „Lion Cub of Atlas“, Victor Peter & Susse Freres
Von Victor Peter, Susse Freres
VICTOR PETER (FRANKREICH, 1840-1918) "LIONCEAU DE L'ATLAS AGÉDE" (LÖWENJUNGES DES GEALTERTEN ATLASSES) Patinierte Bronze Signiert "V. PETER", gesiegelt mit Susse-Cachet Artikel N...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Seltene französische antike Bronzeskulptur eines sitzenden Löwen Nr. 4 nach Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 "Lion Assis Nr. 4" Dunkelgrün patinierte Bronze im Sandgussverfahren Unterzeichnet im Guss "BARYE" gegossen nach 1875 Artikel Nr. 204X...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur „Tiger, der Gazelle liebt“ aus Bronze von Antoine-Louis Barye
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1795-1875 "Tigre Dévorant une Gazelle (zweite Auflage)" Verde und herbstlich patinierte Bronze Signiert im Guss "BARYE", eingeritzt "F. Barbedienn...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Panther of Tunisia“ aus Bronze nach Antoine-Louis Barye, Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
"PANTHÈRE DE TUNIS NO. 2" NACH EINEM MODELL VON ANTOINE-LOUIS BARYE (FRANZÖSISCH, 1796-1875) Im Sockel signiert "BARYE", am Rand geritzt "F. Barbedienne Fondeur"; Unterseite eingerit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur eines Panthers aus Tunesien aus Tunesien von Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 Panther von Tunesien [kleinere Version] Sandgegossene patinierte Bronze Unterzeichnet in Guss BARYE Gegossen im letzten Viertel des 19. J...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische große Bronze eines Löwen aus dem 19. Jahrhundert nach Claude Michel Clodion
Von Claude Michel Clodion
Sehr schöne und große Bronze eines liegenden Löwen. Viele Details, wie z. B. die Behandlung der Löwenmähne, zeugen vom meisterhaften Können des Bildhauers und seinem Verständnis für ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Lion qui Marche“ von J Descomps
Von Joe Descomps Cormier
Eine große und beeindruckende Bronzestudie eines schreitenden Löwen aus dem frühen 20. Jahrhundert mit feiner tiefbrauner, goldener und orangefarbener Patina und guten Oberflächendet...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Atemberaubende signierte große Löwe-Bronzestatue von Barye Strong
Von Antoine-Louis Barye
Dieser furchteinflößende Löwe macht eine Pause und entspannt sich. Er legt sich hin und sieht aus, als würde er seine Pfote in die Pfote legen und geduldig auf die nächste Begegnung ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Victor PETER ''1840-1918'' : ""Le Lion et le Rat"", Bronze Fonte Susse Frère 1910-20
Von Victor Peter
Victor PETER (1840-1918) "Der Löwe und die Ratte" / "The lion and the rat" Epreuve en bronze à patine verte / Dunkelgrün patinierte Bronzeskulptur Signé "V.PETER" sur la ter...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronze / Marmor Löwen-Skulptur Dekoratives Stück
Dekorative Löwenskulptur aus vergoldeter Bronze mit schwarzem Marmorsockel im Art nouveau-Stil des frühen 20. Jahrhunderts. Das Stück ist in sehr gutem Zustand. Minore alters-/gebrau...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antike französische Bronzeskulptur einer Löwe aus Bronze von Louis Riche, frühes 20. Jahrhundert
Es handelt sich um eine schöne antike Bronzeskulptur einer Löwin des bekannten französischen Bildhauers Louis Riche (1877 - 1947) aus der Zeit um 1910. Die Skulptur zeigt eine lieg...
Kategorie

Vintage, 1910er, Tierskulpturen

Materialien

Bronze