Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Französische antike Bronzeskulptur eines Panthers aus Tunesien aus Tunesien von Antoine-Louis Barye

4.825,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 Panther von Tunesien [kleinere Version] Sandgegossene patinierte Bronze Unterzeichnet in Guss BARYE Gegossen im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts 3 1/2" H x 2 3/4" T x 7 1/2" W Ein äußerst feiner Sandabguss von Baryes "Panther of Tunisia", der sein ursprüngliches seidiges und durchscheinendes, gesprenkeltes Braun mit nuancierter schwarzer Patina bewahrt hat. Es handelt sich um einen relativ frühen Guss aus der Zeit um 1870/1880, bei dem die BARYE-Signatur direkt aus der darunter liegenden Gussform entnommen wurde und nicht wie bei späteren Güssen, als Barbedienne die Produktion des Modells übernahm, durch Kaltverformung auf die Oberfläche aufgebracht wurde. Das Ergebnis ist, dass die Ränder der Signatur erhaben und buckelig sind, da das MATERIAL innerhalb der Signatur weggedrückt wurde. Die Oberflächentextur des Modells wird weitgehend von der zugrunde liegenden Form übernommen, ohne dass umfangreiche Hämmer- und Meißelarbeiten erforderlich sind, die über die mäßigen Nachbearbeitungen hinausgehen, die für jeden Rohguss erforderlich sind. Es ist schwierig, in Bildern zu vermitteln, wie gut ein Modell im Vergleich zu einem anderen ist, aber dieses Beispiel ist besser als die meisten, mit denen wir gearbeitet haben. Der hohe Kupfergehalt der Oberfläche lässt diese reiche herbstliche Patina entstehen. Das Ergebnis ist eine fast juwelenartige Oberfläche und eine extreme Variation zwischen den fast pechschwarzen und den brillanten warmen Tönen. Literatur: Barye: Catalogue Raisonné des Sculptures, Poletti & Richarme Die Barye-Bronzen, Ein Gesamtkatalog, Stuart Pivar Die Gründer und Herausgeber der Barye-Bronzen, J. G. Reinis, S. 43-47 [Diskussion über die Rolle der Firma F. Barbedienne bei der Herstellung der Barye-Skulpturen], S. 31 [Wiedergabe des Catalogue des Bronzes de A.-L Barye 1874]. Tiere in Bronze, Christopher Payne Bronzeskulptur von "Les Animaliers", Jane Horswell Bronzen des neunzehnten Jahrhunderts: Wörterbuch der Bildhauer, Pierre Kjellberg Zustandsbericht: Leichte Patinaabnutzung am Rand des Sockels, sonst sehr leichte Gebrauchsspuren. Insgesamt in außergewöhnlichem Zustand, seidig und durchscheinend. Bereit zur Platzierung. ref. 503PTF02W Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann. Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Antoine-Louis Barye (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 8,89 cm (3,5 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Stil:
    Romantik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870-1880
  • Zustand:
    Leichte Patinaabnutzung am Rand des Sockels, sonst sehr leichte Gebrauchsspuren. Insgesamt in außergewöhnlichem Zustand, seidig und durchscheinend. Bereit zur Platzierung.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 503PTF02W1stDibs: LU1059044845072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzeskulptur „Panther of Tunisia“ aus Bronze nach Antoine-Louis Barye, Barbedienne
Von Antoine-Louis Barye, F. Barbedienne Foundry
"PANTHÈRE DE TUNIS NO. 2" NACH EINEM MODELL VON ANTOINE-LOUIS BARYE (FRANZÖSISCH, 1796-1875) Im Sockel signiert "BARYE", am Rand geritzt "F. Barbedienne Fondeur"; Unterseite eingerit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur eines Tigers und einer Schildpatt aus Bronze nach Georges Gardet
Von Georges Gardet
GEORGES GARDET Französisch, 1863-1939 "La Tigre et la Tortu" [Der Tiger und die Schildkröte] (1886) Sandgegossene Bronze mit grüner, roter, brauner und schwarzer Patinierung signi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Roaring Jaguar Art Deco Französische Bronzeskulptur von Adolphe Geoffroy & Susse
Von Susse Fondeur, Adolphe-Louis-Victor Geoffroy
ADOLPHE LOUIS VICTOR GEOFFROY Französisch, 1844-1915 "Panthére Rugissant" (Brüllender Jaguar) Patinierte Bronze, signiert "J. Geoffroy" und "Susse Fre. Paris / Cire Purdue"; Susse-...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur Tiger Walking von Antoine-Louis Barye aus den 1880er Jahren
Von Antoine-Louis Barye, F. Barbedienne Foundry
ANTOINE-LOUIS BARYE Frankreich, 1796-1875 Tigre Qui Marche Sandgegossene Bronze mit mittelbrauner, schwarzer und kupferfarbener Patina signiert "BARYE" mit leicht erhöhtem Rand, g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur des kauernden Tigers von François Hippolyte Peyrol
Von Francois Auguste Hippolyte Peyrol 1
FRANÇOIS AUGUST HIPPOLYTE PEYROL Französisch, 1856-1929 "Le Tigre à Laffut" Sandgegossene Bronze mit originaler grüner und schwarzer Patina im Guss signiert "H. PEYROL", kalt gest...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Seltene amerikanische Bronzeskulptur Princeton-Tiger von Alexander Phimister Proctor
Von Gorham CO.
ALEXANDER PHIMISTER PROCTOR Amerikaner, 1860-1950 "Princeton Tiger" (1910) Dunkelbraune und herbstlich patinierte Bronze signiert im Guss "AP PROCTOR 1912", "GORHAM CO FOUNDERS 04...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mitte 19. Jahrhundert Animalier Bronze "Jaguar Qui Marche" von Antoine L Barye
Von Antoine-Louis Barye
Eine dramatische Tierstudie aus französischer Bronze aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die einen kräftigen, schreitenden Jaguar darstellt, mit hervorragender herbstlicher (grüner, ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Art-Deco-Panther-Skulptur von Emile Grégoire, Bronze, Marmor, Frankreich um 1930
Von Emile Gregoire 1
Sehr schöne, signierte Art Deco Bronze Tierskulptur eines fressenden Panthers aus Frankreich um 1930. Signiert: "Grégoire" (an der Seite des Beins). MATERIAL: Bronze, grünlich ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Mid 19th Century Animalier Bronze entitled "Jaguar Debout" by Antoine L Barye
Von Antoine-Louis Barye
An impressive late 19th Century Animalier bronze study of a standing jaguar with excellent rich green patina and very fine hand chased surface detail. Raised on an integral base, sig...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französischer Jaguar aus Bronze, Qui Marche No. 2 (Walking Jaguar) von Antoine Barye
Von Antoine-Louis Barye
SIGNIERT BAYRE Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Skulpturenkollektion den Jaguar Qui Marche No. 2 (Schreitender Jaguar) Bronze von Antoine-Louis Barye anbieten zu können. Der Jagua...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Österreichischer Bronze-Panther, von Friedrich Gornick, um 1920
Signiert F. Gornick mit der Marke der Gießerei Arthur Rubinstein.
Kategorie

Vintage, 1920er, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Tierier-Bronze-Skulptur mit dem Titel „Medor“ von Pierre Jules Mene aus dem 19. Jahrhundert
Von Pierre Jules Mêne
Eine exzellente Animalier-Bronzestudie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einem Setter in wachsamer Haltung, mit sehr feiner, reicher brauner Patina und komplizierten, handziseli...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze