Objekte ähnlich wie Große große Tobey-Keramik, signierte amerikanische moderne Buffalo-Skulptur, Südwest-Modern
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Große große Tobey-Keramik, signierte amerikanische moderne Buffalo-Skulptur, Südwest-Modern
2.800,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine einzigartig brillante amerikanische Keramikskulptur, die das Wesen eines Büffels im modernen Südwest-Stil des berühmten Künstlerehepaars Gene (1945-2006) und Rebecca Tobey (geb. 1948) einfängt.
Diese große Skulptur stammt aus dem späten 20. Jahrhundert und zeigt eine Eidechse und eine Wüstenlandschaft in den Bergen des Südwestens in glasierten und matten Mischtechniken. Netzmuster auf dem Rücken des Büffels. Offene Paneele, die das rot glasierte Innere zeigen, verleihen Tiefe und Dimension, erhabene und eingeschnittene Außendekoration. Signiert, "Tobey" am Fuß. Die Unterseiten der Füße sind mit weichem Filz überzogen. Ein wahrhaft bemerkenswertes künstlerisches Beispiel.
ca. 1990er Jahre. Santa Fe, New Mexico.
Abmessungen (ca.):
21" hoch, 21,5" breit, 12" tief
---
Über den Künstler:
Die Zusammenarbeit begann damit, dass Rebecca als Assistentin an Genes Skulpturen arbeitete, die sich von Geschirr und praktischer Keramik zu stark stilisierten Tieren entwickelten. "Sie war meine Glasurtechnikerin", erklärt Tobey, also die Person, die die Glasuren vor dem Brennen aufträgt. Die Skulpturen von Mitte der 1980er Jahre waren eine interessante Kombination von Techniken. Gene Tobey fertigte zunächst einen Abdruck eines Tieres an und schnitt Teile aus, die dann auf andere Teile des Tieres gelegt wurden. Dann gravierte er mit einem Stahlgriffel Motive ein. Rebecca Tobey hat die Skulpturen glasiert und ihnen vor dem letzten Brennvorgang Farbe verliehen. Im Laufe der Monate entwickelte Rebecca Tobey jedoch allmählich ihre eigenen Techniken und ihre eigenen Vorstellungen von der Art der Oberflächen, die die dreidimensionalen Qualitäten der Skulpturen verstärken würden.
"Im Sommer 1987 hatte Gene Tobey eine Vernissage in der Presdon Gallery", erinnert sie sich, "ich wollte farbige Tonmassen anstelle von Glasuren verwenden. Glasuren sind Chemikalien, die schmelzen und ausbluten. Sie haben keine scharfen Abgrenzungen. Ich wollte ein scharfes, knackiges Finish" Rebecca Tobey überzog Teile von zwei Skulpturen mit Tonschlicker. Sie waren die ersten in der Ausstellung, die verkauft wurden. Ein weiteres wurde für eine Ausstellung von vierzehn Stücken in Vail angefertigt - und wieder war es das erste, das verkauft wurde. Es war magisch. "Ich erkannte, dass ich neue Gedanken und andere Hände brauchte, um andere Stücke zu machen", sagte Gene Tobey. Als er erkannte, dass Rebecca sich endgültig - und dauerhaft - von einer Technikerin in eine ebenso kreative Künstlerin verwandelt hatte, rief Gene seine Galerien an und wies sie an, den Namen in "Gene & Rebecca Tobey" zu ändern Der eine oder andere hat gezögert und sich gegen die Idee gesträubt, zwei Personen zu benennen, aber jetzt ist die künstlerische Verbindung in jedes Stück eingraviert. Gene sagt: "Es gibt Zeiten, in denen ich nicht gerne als Künstler bezeichnet werde, weil ich die Parameter dieses Begriffs nicht kenne. Wir beschäftigen uns mit unserer eigenen Ästhetik und haben Spaß daran. Es gibt immer etwas Neues, und das Experiment geht weiter. Ich sehe mir Rebeccas Arbeit an und fühle mich privilegiert, nicht neidisch. Es ist ein Segen, wenn zwei Menschen zusammenarbeiten, nicht konkurrieren, sondern sich verbinden. Entwicklung und Wandel wurden zu unserem Schwerpunkt. Eine Person macht einen Schritt und die andere muss einen Schritt machen, um aufzuholen In den 1990er Jahren begannen die Tobeys, in Bronze zu arbeiten und setzten damit ihre Tradition der stilisierten Tiere fort.
Leider verlor Gene Tobey im Jahr 2006 seinen Kampf gegen Leukämie. Er ist ein Mann, den man vermissen wird, weil er den Menschen in seiner Umgebung sowohl sein großes Herz als auch sein Talent zur Verfügung gestellt hat. Rebecca, am Boden zerstört, aber stark, setzt das Vermächtnis ihrer beherzten Arbeit in Erinnerung an ihren verstorbenen Mann fort. Im Jahr 2010 kehrte Rebecca zum ersten Mal seit 15 Jahren zur Keramik zurück.
Die beiden haben einen einzigartigen und unverwechselbaren Kunststil geschaffen. Aufgrund seiner genialen Vereinfachung der skulpturalen Bildsprache ist das Tobey-Design sofort erkennbar und wird es unter Rebeccas geschickter Hand auch bleiben.
- Schöpfer*in:Tobey (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 54,61 cm (21,5 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1990s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Forney, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU5977227001712
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
292 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Forney, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike marokkanische geschnitzte polychrom bemalte, polychrom bemalte Holzkamelienfigur-Skulptur
Eine hervorragend geschnitzte Kamelstatue, frühes 20. Jahrhundert, Marokko, außergewöhnlich ausgeführt, die nordafrikanische orientalische Schnitzerei im Art-Deco-Stil weist durchweg...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Marokkanisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Holz, Farbe
Antike chinesische geschnitzte Seifensteinvase mit Sprungmuster
Eine außergewöhnlich handgeschnitzte antike chinesische Specksteinvase - Überlaufhalter (siehe unten), reich verziert und aufwendig detailliert naturalistische Skulptur Form mit Voge...
Kategorie
20. Jahrhundert, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Speckstein
Antike Indonesische geschnitzte architektonische Tempel-Skulptur aus Hirsch
Eine seltene und unglaubliche indonesische Hand geschnitzt und bemalt roten Hirsch architektonischen geborgenen Tempel Ornament.
Datiert auf das 19. Jahrhundert oder früher, handgef...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Südostasiatisch, Volkskunst, Skulpturen und Schn...
Materialien
Holz, Farbe
Signierte Tazza-Skulptur aus Bronze von Auguste Nicolas Cain aus dem 19. Jahrhundert
Von Auguste Nicholas Cain
Eine sehr schöne Bronzeskulptur von Auguste Nicolas Cain (Franzose, 1822-1894), die einen krähenden Hahn darstellt, der auf einem naturalistischen Sockel aus stilisiertem Baumstamm ü...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rustikal, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Große antike ostasiatische geschnitzte Antelope-Schnitzerei aus Holz und Bronze, Volkskunst
Eine große, seltene und sehr beeindruckende antike handgeschnitzte und bemalte stilisierte Antilope aus Holz und Metall afrikanische Volkskunst Skulptur mit schön gealtert notleidend...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Afrikanisch, Volkskunst, Skulpturen und S...
Materialien
Bronze
Große antike südostasiatische thailändische geschnitzte polychrome Kaninchen-Volkskunst-Skulptur
Eine große, skurrile, handgeschnitzte und bemalte antike südostasiatische Holzhasenskulptur mit eingeschnittenen Details, polychromer Dekoration und schön gealterter Patina.
Handgef...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Asiatisch, Volkskunst, Tierskulpturen
Materialien
Holz, Farbe
2.702 € Angebotspreis
29 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großer Büffel aus Keramik von Kurt Tschorner für Ruscha – Deutschland, 1970er Jahre
Von Ruscha
- große Keramik-Skulptur
- ausgezeichneter guter Zustand
- authentisches Kunstwerk aus den 1970er Jahren
Kategorie
Vintage, 1970er, Balkan, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tierskulpturen
Materialien
Keramik
Porzellanstier 1970er Jahre - Pablo Zabel, Chile
Von Pablo Studio
1970er Jahre Pablo Zabal Chile dekorative Porzellan Stier. Mit Einsatz zur Verwendung als Kerzenhalter. Unterzeichnet auf dem Sockel: Pablo Zabal Chile.
Durchmesser: ca. 28cm. Höhe...
Kategorie
Vintage, 1970er, Chilenisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersku...
Materialien
Keramik, Porzellan
97 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Skulpturale Bisonfigur aus der Studio Pottery von Ann & John Farquharson
Eine stilvolle, skulpturale Studio-Keramik eines Bisons von Ann & John Farquharson aus dem späten 20. oder frühen 21. Die stehende Figur ist von Hand geformt und mit einer natürliche...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne, Tierskulpturen
Materialien
Töpferwaren
Otto Keramiek-Buffelfigur von Otto Gerharz
Von Otto Keramik
Dramatisches Stück deutscher Keramik des 20. Jahrhunderts, inspiriert von der Natur:
Rotbüffel von Otto Keramiek
Büffelfigur aus Keramik von Otto Gerharz (ehemaliger Direktor bei...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Tonware
Aldo Longhi für Bitossi Italienische Keramikskulptur Taurus aus der Jahrhundertmitte 1960
Von Bitossi
Scultura Toro in ceramica con splendida patina del tempo disegnato da Aldo Longhi e prodotto da Bitossi con decori a stampini e smalti, firmato sotto, Italia anni 60
Die Skulptur is...
Kategorie
Vintage, 1960s, Tierskulpturen
Materialien
Keramik
784 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Deutsche Taurus-Keramik-Skulptur aus Otto Keramik, 1970er Jahre
Vintage German Taurus Pottery Sculpture von Otto Keramik, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1970 bis 1979 offizieller Echtheitsnachweis wie Vintage-Kataloge, Designer-Aufzeichnungen o...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Tierskulpturen
Materialien
Keramik