Objekte ähnlich wie Heron-Skulptur aus Bronze von Wayne F Williams
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Heron-Skulptur aus Bronze von Wayne F Williams
657,86 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Bronze-Reiher des amerikanischen Bildhauers Wayne Williams. Signiert und datiert 1993. Auflage 2/2. Montiert auf einem Sockel aus Nussbaumholz.
Aus dem Finger Lakes Magazine 2001:
In den Finger Lakes gibt es überall Kunst. Inspiriert durch die vielfältigen Landschaften und Lebensweisen der Region, gehen die Künstler ihrer Kreativität im Freien, in Studios und in Werkstätten nach. In den vielen etablierten Museen und Galerien oder in den jüngeren Kunstorganisationen ist ein breites Spektrum an künstlerischen Stilen und Talenten vertreten. Oft geben die Künstler, wie Wayne Williams, ihr künstlerisches Können und ihre Leidenschaft weiter, indem sie an örtlichen Hochschulen unterrichten.
Williams, der nach einer 35-jährigen Karriere am Finger Lakes Community College in den Ruhestand geht, fand dort seine Berufung. "Ich wollte nicht an öffentlichen Schulen unterrichten", erklärt Williams seine Berufswahl. "Ich wollte auf College-Ebene sein. Das CCFL (Community College of the Finger Lakes, wie es damals hieß) hat buchstäblich ein College aus dem Nichts geschaffen. Man schrieb das Jahr 1968 und Williams wurde mit der Koordinierung des Kunstprogramms des neuen Colleges beauftragt.
Rand Darrow, ein CCFL-Student in jenem ersten Jahr, erinnert sich an den Kunstunterricht bei Williams in einem Geschäftsgebäude in der Main Street südlich der Eisenbahnschienen in Canandaigua. Darrow schätzte die entspannte Art seines Ausbilders. "Er war ein großartiger Lehrer", erinnert sich Darrow, "er hat ständig Witze gemacht". Darrow schloss sein Studium mit einem Hauptfach in Liberal Arts ab und studierte anschließend an der SUNY Oswego, wo er einen BA in Fine Arts erwarb. Er unterrichtete 30 Jahre lang Kunst für Grund- und Mittelschüler.
Heutzutage kreuzen sich die Wege von Williams und Darrow normalerweise beim Wayne County Arts Council in Newark, wo Williams und seine Frau Marleen stark engagiert sind. Williams bietet Kurse in Figurenzeichnen und Bildhauerei an und hängt die Ausstellungen der Galerie auf, darunter die "Slavic Tales of Novgorod" seiner ehemaligen Schülerin im vergangenen August. "Ich würde gerne einen Bildhauerkurs bei ihm belegen", sagt Darrow.
Als Williams 2003 in den Ruhestand ging, ehrte das College ihn und einen weiteren Kunstprofessor, Tom Insalaco, mit der Umbenennung der Kunstgalerie in Williams-Insalaco Art Gallery. Sie war früher unter dem Namen Gallery 34 bekannt, um ihren Ursprung in der 34 North Main Street in Canandaigua zu würdigen. Williams war seit 1976 Professor und seit der Eröffnung der Kunstgalerie im Jahr 1983 deren Direktor.
Williams, der in Newark, New York, geboren und aufgewachsen ist, sagt, er habe im Alter von etwa 8 Jahren mit der Kunst begonnen. Als er in der Junior High School war, schien seine berufliche Richtung klar zu sein. Er erhielt lokale und nationale Auszeichnungen für seine Kunst und ein Stipendium für die Syracuse University, die er 1958 mit einem Bachelor of Fine Arts in Bildhauerei abschloss. Er setzte sein Studium in Syracuse fort und erhielt 1962 einen MFA in Bildhauerei. Er arbeitete hauptberuflich als Bildhauer, bis er zu unterrichten begann.
Irgendwann gab Williams zu, dass er Maler werden wollte, aber nicht den abstrakten expressionistischen Stil, der in den 1950er Jahren en vogue war, übernehmen wollte, sondern lieber der realistischen Tradition folgte. Er rät jedem angehenden Künstler, "das zu tun, was man tut, weil man es liebt".
Nach seinem Abschluss reiste er ins Ausland und verbrachte einige Zeit in Belgien, dem Land seiner Vorfahren. "Ursprünglich hieß meine Familie Willems", erklärt der 73-Jährige, der immer noch gerne in der flämischen Landschaft lebt. Williams spricht mit Begeisterung über Kunst und verweist auf das Leben großer Künstler. Er räumt ein, dass amerikanische Künstler nicht denselben Stellenwert haben wie die in Europa, wo alte Meister wie Brueghel und Rembrandt als Nationalhelden gelten.
Heute ist der energiegeladene Williams, der vor allem als Bildhauer bekannt ist, im Phelps Arts Center tätig, wo er dem Vorstand angehört. Als eine Besuchergruppe Mitte September mit einem Reisebus die Kunstwerke in der schönen Kirche, die zu einer Galerie umfunktioniert wurde, besichtigte, konnten sie eine große Anzahl von Williams' Bronze- und Metallskulpturen sowie seine Kohlezeichnungen bewundern. "Ich habe seine Arbeit immer geliebt, weil er sich mit Dingen, Menschen und Tieren beschäftigt, die man versteht", sagt die emeritierte Direktorin des Zentrums, Marion Donnelly, die ihn seit vielen Jahren kennt.
Vor der Phelps Community Historical Society erhebt Williams' lebensgroße Figur eines Landwirts seine Mistgabel über einen bunten Blumengarten auf dem Vorplatz. Inspiriert von den Bauern, die in Europa auf den Feldern arbeiten, wird die Metallfigur mit Holzschuhen dargestellt. Dies ist das größte Kupferwerk von Williams, das dem Phelps Museum im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung Artistry in Sculpture" im Jahr 2009 zur Verfügung gestellt wurde. Williams fügte einen neuen Sockel aus einem metallenen Wagenrad hinzu und setzte dem Kopf der Figur eine Kappe auf.
"Wir haben ihn immer als 'Farmer' bezeichnet", sagt Mary Beth Springmeier, die Direktorin der Historischen Gesellschaft. Das Werk ist eine Hommage an die Bauern, die die landwirtschaftliche Geschichte von Phelps geprägt haben. "Viele kamen aus Europa, unter anderem aus den Niederlanden und dem Flachland", erklärt Springmeier.
Williams gibt bereitwillig zu, dass er von Künstlern wie Millet und Van Gogh beeinflusst ist, beides Maler des 19. Jahrhunderts, deren Bilder den arbeitenden Bauern adelten. In Williams' Familie gab es auf beiden Seiten Landwirte, und seine Vertrautheit mit den Pferden auf dem Hof seines Großvaters spiegelt sich in seiner realistischen Darstellung der Tiere wider.
Williams' Themen variieren: Bronzeskulpturen einer Katze, die auf einem Stuhl schläft, oder einer Nonne, die Fahrrad fährt, zeigen, dass er sich nicht in eine Schublade stecken lässt. Im Highland Park von Rochester befindet sich das Vietnam Veterans Memorial mit der von Williams geschaffenen Figur eines Soldaten. Seine Werke befinden sich in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen und sogar in einer örtlichen Schule. Vor einigen Jahren schuf er "Cougar" für die North Rose-Wolcott Central School, wo zuvor seine figurale Skulptur "The Graduate" über den Innenhof der High School schritt. Bevor er das katzenartige Maskottchen der Schule in Bronze goss, schuf Williams zwei Modelle. Das, was er als nachdenklichen Puma bezeichnet, wurde einer springenden Pose vorgezogen. Kathy Hoyt, die sportliche Leiterin der Schule, erinnert sich daran, wie der Schülerclub, die Student Athlete Mentors, den Großteil des Geldes für die Skulptur durch eine Reihe von Spendenaktionen aufbrachte.
Williams' neuestes Werk, "Sal Pulling", wurde für die Ausstellung Waterway West im September geschaffen: A salute to the Erie Canal in der Oxford Gallery in Rochester, einem Kunstunternehmen, das ihn vertritt. Die Ausstellung war für die Weltkanalkonferenz 2010 in der Stadt geplant. "Ich habe über Maultiere recherchiert", erklärt Williams, der das Tier vor sich herschiebt, um das Gewicht eines unsichtbaren Kanalboots zu ziehen. Der geschweißte Stahlrahmen der Skulptur wurde mit Kupfer überzogen und anschließend gehämmert. Später wurde die Oberfläche mit heißer Bronze überzogen.
"Maultiere wurden zum bevorzugten Antrieb für den Kanal", sagt Williams. "Pfund für Pfund ist ein Maultier stärker als ein Pferd und trittsicherer."
Williams hat gelernt, dass sie extrem intelligente Tiere sind und höher springen können als ein Pferd. Diese Liebe zum Detail bereitet ihn auf seine realistische Darstellung des Tieres vor.
"Ich habe das Maultier Sal genannt", gibt Williams zu und bezieht sich dabei auf den lokalen Klassiker 15 miles on the Erie Canal.
- Maße:Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 17,15 cm (6,75 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1993
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Rochester, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: 648011stDibs: LU1585240135692
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1979
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
541 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 18 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Rochester, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBronze-Skulptur „Mutter und Kind“ Baboons
Von Blanca Will
"Mutter und Kind", eine impressionistische Bronzeskulptur von Pavianen der amerikanischen Bildhauerin Blanca Will (1881-1978), datiert 1912. Werke von Will sind selten.
Blanca Will ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Tierskulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Large Modern Giraffe Sculpture, American, Mid- Century
Von Manuel Carbonell
Eine große und frühe Sandguss-Aluminium Modernistische Skulptur einer Giraffe von Der kubanisch-amerikanische Künstler Manuel Carbonell. Inklusive Sockel. Die Höhe beträgt 73" mit ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Tierskulpturen
Materialien
Metall, Aluminium
bronze-Skulptur "Der Brief" aus dem 19
Antike Bronzeskulptur eines Mannes, der einen Brief oder eine Proklamation liest. Marmorsockel, 19. Jahrhundert. Nicht signiert.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur „Furnace Flowers“ aus Bronze 1963 Mid Century Modern Francesco Somaini
Von Francesco Somaini
Bronzeskulptur Polierte und patinierte Bronzeskulptur. "Blumen aus dem Ofen" von mid century modern Italian Bildhauer Francesco Somaini (Italien 1926-2005), datiert 1963. Montier...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Römische Bronze-Ölgemäldelampe Mercury und fliegende Kraniche Grand Tour
Römische Öllampe aus Grünspanbronze. Fliegende Kräne mit laufendem Quecksilber. Nach dem in Pompeji gefundenen Original. An diesem Lampensockel hinge...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzestatue eines Elefanten und seines Kalbs des amerikanischen Bildhauers Dan Ostermiller
Von Dan Ostermiller
Ergreifende Bronzeskulptur einer nährenden Elefantenmutter und ihres Kalbes. Reichhaltige braune Patina mit Anklängen von Grünspan. Von dem amerikanischen Bildhauer Dan Ostermiller. ...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Heron-Skulptur aus Bronze von Wayne F Williams
Bronze-Reiher des amerikanischen Bildhauers Wayne Williams. Signiert und datiert 1993. Auflage 2/2. Montiert auf einem Sockel aus Nussbaumholz.
Aus dem Finger Lakes Magazine 2001:
...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
1970er Bronze Crane Skulptur auf einem Marmorsockel
Eine elegante Bronzeskulptur eines Kranichs, die detailliert und naturgetreu gestaltet ist und die Anmut und natürliche Schönheit dieses majestätischen Vogels unterstreicht. Die schl...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Tierskulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Heron ii, Bildhauerin von Marion Smith, 20. Jahrhundert
Der anmutige 'Heron II' der international bekannten Bildhauerin Marion Smith. Lebensgroß und aus Bronzeharz mit Unterschrift und Initialen von Marion Smith auf dem Sockel. Marions We...
Kategorie
20. Jahrhundert, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tierskulp...
Materialien
Harz
2.494 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Reiher (Groß) von Pierre Yermia - Tierplastik, Bronze, Vogel, Außenbereich, Natur
Von Pierre Yermia
Heron (Large) ist eine Bronzeskulptur des französischen zeitgenössischen Künstlers Pierre Yermia mit den Maßen 180 × 100 × 86 cm (70,9 × 39,4 × 33,9 in).
Die Skulptur ist signiert u...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Tierbronze mit Heron auf Sockel aus Tierbronze, 1900er Jahre
Reiher aus patinierter Bronze auf einem Sockel aus der Zeit um 1900, 8 cm hoch bei einem Sockeldurchmesser von 7,5 cm.
Zusätzliche Informationen:
MATERIAL: Bronze.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
1950er Bronzefigur eines Ibis mit Torso aus Stein auf Holzsockel
Ibisfigur aus Bronze mit Natursteintorso auf Holzsockel, antiker Stil
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Tierskulpturen
Materialien
Stein, Bronze