Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Kristallglas-Skulptur „Greyhound“ von Lalique, limitierte Auflage

4.688,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine fabelhafte graue Glasstudie eines sitzenden Windhundes in limitierter Auflage mit einer sehr feinen, glatten, fühlbaren Oberfläche und einer guten, tiefen Farbe, signiert Lalique France & nummeriert 164/288 Vom Ägypten der Pharaonen bis heute tauchen Windhunde immer wieder in der Kunstgeschichte auf, in Gemälden, Wandteppichen, Statuen, Geschirr und vielen Adelswappen. (Der Windhund ist in der Heraldik ein Symbol der Treue.) Der Lalique-Windhund ist eine Hommage an diesen rassigen, schlanken Hund mit langer Schnauze, dünnen Beinen, schlankem und muskulösem Körper, der für Rennen gezüchtet wurde. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 27.5 cm Breite: 15 cm Bedingung: Ausgezeichneter Condit CIRCA: Modern MATERIALIEN: Gefärbtes und poliertes Glas SKU: 6582 ÜBER Lalique Glas René Lalique (1860-1945) begann seine Karriere im Alter von 16 Jahren als Juwelierlehrling und arbeitete ab 1881 als freiberuflicher Designer für viele der bekanntesten Pariser Juweliere. Im Jahr 1885 eröffnete er seine eigene Werkstatt am Place Gaillon in Paris, der ehemaligen Werkstatt von Jules Destape. Im Jahr 1887 eröffnete Lalique ein Geschäft in der Rue du Quatre-Septembre und ließ im folgenden Jahr die Marke RL" eintragen. Im Jahr 1890 eröffnete er ein Geschäft im Pariser Opernviertel. Innerhalb eines Jahrzehnts gehörte Lalique zu den bekanntesten Pariser Juwelieren. 1905 eröffnete Lalique am Place Vendôme ein neues Geschäft, in dem nicht nur Schmuck, sondern auch Glasarbeiten ausgestellt wurden. Es befand sich in der Nähe des Geschäfts des berühmten Parfümeurs François Coty, für den Lalique ab 1907 verzierte Parfümflaschen herstellte. Die Produktion von Glasobjekten begann 1902 in seinem Landhaus und dauerte mindestens bis 1912. Die erste Glashütte von Lalique wurde 1909 in einem gemieteten Gebäude in Combs-la-Ville eröffnet, das Lalique dann 1913 erwarb. Im Dezember 1912 veranstaltete Lalique im Geschäft an der Place Vendôme eine Ausstellung von Lalique-Glas, wie sein Glas später genannt werden sollte. Während des Ersten Weltkriegs produzierte die Glashütte profane Gegenstände zur Unterstützung der Kriegsanstrengungen. 1919 begannen die Arbeiten an einer neuen Produktionsstätte in Wingen-sur-Moder, die 1921 eröffnet wurde. Von 1925 bis 1931 produzierte Lalique 29 Modelle von Haubenornamenten; eine 1920 erstmals hergestellte Meerjungfrauenstatuette wurde später ebenfalls als Haubenornament verkauft. In den 1920er und 1930er Jahren gehörte Lalique zu den renommiertesten Glasherstellern der Welt. René Lalique starb 1945. Sein Sohn Marc Lalique übernahm das Geschäft und firmierte zunächst als "M.Lalique" und später als "Cristal Lalique". Unter Marcs Führung ging das Unternehmen von der Herstellung des berühmten Lalique-Glases zur Herstellung von Bleiglas, allgemein als Kristall bekannt, über. Marie-Claude Lalique übernahm nach dem Tod von Marc im Jahr 1977 die Leitung des Unternehmens. Es wurde 1994 an Pochet und 2008 an eine Partnerschaft von Art & Fragrance und der Holdinggesellschaft Financière Saint-Germain verkauft. Seit 2010 gehört Cristal Lalique zu 100 % zu Art & Fragrance.
  • Schöpfer*in:
    Lalique (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 27,5 cm (10,83 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 0,01 mm (0 in)
  • Stil:
    Art déco (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Geformt,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2015
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 65821stDibs: LU3216335642522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skulptur aus Milchglas des 20. Jahrhunderts mit dem Titel "Cheval Kazak" von Lalique Glass
Von Lalique
Eine fabelhafte Studie eines sich aufbäumenden kasachischen Pferdes aus Klar- und Milchglas aus der Mitte des 20. sehr feine durchscheinende Bernsteinfarbe und exzellente handgearbe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Glasskulptur des 20. Jahrhunderts mit dem Titel "Chat Reposé" von Marc Lalique
Von Marc Lalique
Wunderschöne Milchglasfigur einer kauernden Katze aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit gut ausgearbeiteten Oberflächendetails, signiert Lalique France ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN H...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Lalique-Kristallglas-Skulptur mit dem Titel „Stillwasser“ von Nic Fiddian Green
Von Lalique
Eine außergewöhnliche, tiefschwarze Krytalglasstudie eines Pferdes, das sanft von einer Wasseroberfläche trinkt, auf einem Sockel aus poliertem schwarzem Glas, signiert Lalique Franc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Kristallglas-Skulptur "Timore" von Marc Lalique aus dem 20.
Von Marc Lalique
"Timore" von Marc Lalique Eine entzückende französische Skulptur aus grauem Milchglas, die ein stehendes Elefantenbaby mit erhobenem Rüssel darstellt. Die Oberfläche ist mit sehr fe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Skulptur aus Kristallglas mit dem Titel "Persepolis Ibex" von Lalique
Von Lalique
Eine auffallende und beeindruckende zeitgenössische Studie eines stolzen Steinbocks in Persepolisblau und geschliffenem Glas, der auf einer felsigen Landschaft steht, mit ausgezeichn...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Glasskulptur "Moineau Fier" von René Lalique aus dem frühen 20.
Von René Lalique
Eine exzellente René Lalique Milchglasfigur eines geduckten Spatzen in aufrechter Pose, die gute handgefertigte Details aufweist, signiert in Kursivschrift R Lalique France auf dem S...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Perceval Greyhound-Skulptur aus mattiertem Kristall von Lalique, Frankreich
Von Lalique
Dies ist ein Lalique gefrostet und klarem Kristall "Perceval" Greyhound Skulptur /Figurine. Der ruhige und gelassene Windhund steht aufrecht mit geschlossenem Maul und sehr süßen Aug...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Kristall

Irénée Rochard Windhund-Skulptur, versilbert, Art Déco, Frankreich
Von Irénée Rochard
Skulptur aus versilbertem Zinkguss von Irenee Rochard, Frankreich, Art déco. Auf dem Sockel signiert "Rochard". Irénée Rochard (1906-1984) war ein französischer Bildhauer, der sich ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Zink, Versilberung

Zeila: Klare und mattierte Kristallfigur eines Panthers, Lalique
Von Lalique
Lalique Figur eines Panthers in klarem und mattiertem Kristall, Zeila Frankreich, 20. Jahrhundert Schriftzeichen, Lalique Frankreich Maße: Länge 14,5 in. (36,83 cm.).
Kategorie

20. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Glas

René Lalique '1860-1945' Opaleszierendes Glas Cendrier
Von René Lalique
René Lalique (1860-1945) Ein opaleszierendes Glas, Marcilhac Nr. 290, mit Säurestempel R. Lalique 1926 eingeführtes Modell 3 1/4 Zoll (8,2 cm) hoch 3 1/2 Zoll (8,8 cm) breit.   
Kategorie

20. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Windhund - Geformte Glasskulptur, Flavio Poli, I.V.A.M. Murano, um 1930
Von Flavio Poli
Windhund - geformte Glasskulptur Flavio Poli I.V.A.M. Murano, um 1930 Es misst 4,72 in der Höhe x 12,59 x 3,74 (12 cm x 32 x 9,5) Er wiegt 1,1 kg (2,42 lb) Erhaltungszustand: intak...
Kategorie

21st Century and Contemporary, Italian, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Muranoglas

Französischer Art Deco Windhund auf Marmor, um 1920
Exquisite französische Art-Déco-Skulptur eines Windhundes auf einem Marmorsockel, hergestellt in Frankreich (auf der Innenseite des Beins markiert), ca. 1920er Jahre. Patinierter Bro...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Zink