Objekte ähnlich wie Lutte pour la vie, seltene französische Bronzeskulptur von Edouard Drouot
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Lutte pour la vie, seltene französische Bronzeskulptur von Edouard Drouot
4.189,25 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
EDOUARD DROUOT
Französisch, 1859-1945
"Lutte pour la vie" [Kampf ums Überleben]
Patinierte und polychromierte Bronze auf Verde-Marmor signiert "E. Drouot" gegossen um 1920
Artikel Nr. 311GTN28A
Eine sehr gute Besetzung von Drouots Lutte pour la Vie, in der Literatur auch als Ésclave Combattant un Tigre bekannt, zeigt einen jungen Mann in einem verzweifelten Kampf ums Überleben gegen einen entfesselten Tiger. Es ist eine furchterregende Szene mit einer spürbaren Spannung zwischen den beiden Figuren. Der Tiger springt über diese Felsengruppe und greift nach dem Bein des jungen Mannes. Obwohl er nur einen Holzscheit in der Hand hat, um sich zu verteidigen, fehlt es ihm nicht an Kampfgeist, Wagemut und Entschlossenheit: Er sieht dem Tiger fest in die Augen, lässt sich auf den Kampf ein und weicht nicht zurück.
Es ist eines der erfolgreichsten und populärsten Werke von Drouot. Es fängt sowohl die menschliche Form als auch den tierischen Geist so wirkungsvoll ein, dass der Betrachter unweigerlich von dem überwältigenden Grauen des Augenblicks ergriffen wird. Die philosophischen Parallelen zwischen diesem Modell und seinen Werken über die Arbeit sind greifbar, ein existenzieller Ausdruck eines sterblichen, zur Tragödie verdammten Menschen, der einen sehr realen Sinn in der Unerschrockenheit, dem Selbstvertrauen, der harten Arbeit, der Entschlossenheit und dem Mut findet.
Bei dem vorliegenden Exemplar handelt es sich um ein gutes, großes Modell mit einer durchgehend fein ziselierten Oberfläche, einer helleren chemischen Patina auf der Bronze des Mannes, die durch eine (wahrscheinlich) lackierte Beize ergänzt wurde, die außer in den Vertiefungen größtenteils abgetragen ist, der chaotischen gold- und mittelbraunen Patina des Tigers und der dunkelbraunen Farbe mit rötlichen und goldenen Untertönen in der naturalistischen Basis. Das Modell wurde mit Wachs in Konservierungsqualität versiegelt und erstrahlt in hellem Glanz. Es ist im Sockel mit "E. Drouot" in seiner typischen Schrift.
EDOUARD DROUOT
Der am 3. April 1859 in Sommevoire in der Region Haut Marne geborene Edouard Drouot war zu Beginn seiner Karriere ein erfolgreicher Genremaler. Er studierte Bildhauerei bei dem berühmten Mathurin Moreau (französisch, 1822-1912) an der École des Beaux-Arts in Paris und bei Emile Thomas (französisch, 1817-1882), einem bedeutenden Bildhauer, der zahlreiche staatliche Aufträge erhielt und Porträts, Denkmäler, allegorische und mythologische Werke in Marmor und Bronze schuf. 1882 gab er sein Debüt in den Pariser Salons (Salon des Artistes Français).
Seine Interessen waren vielfältig, und sein Werk lässt sich nicht wirklich auf einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Thema festlegen; diese Formbarkeit und die Fähigkeit, eine Geschichte in einer Vielzahl von Stilen zu erzählen, war vielleicht seine größte Stärke. Von Art-déco-Studien über mythologische Darstellungen im romantischen Stil, von Versuchen mit tierischen Motiven bis hin zu wunderbar flüssigen Jugendstil-Studien mit Allegorien hat Drouot ein großes Werk mit großem Erfolg geschaffen. Er fühlte sich in der Bildhauerei der menschlichen Form am wohlsten, obwohl seine Animalier-Sujets bewundernswert sind und er in einigen seiner Werke Tiere einbezog, vielleicht am überzeugendsten in seiner dramatischen Gruppe von Ésclave Combattant un Tigre. Seine Motive aus Nordafrika und dem Nahen Osten sind fast ausnahmslos leidenschaftliche und wilde Werke, exotisch und voller Action. Darüber hinaus schuf er eine Reihe von Motiven nordamerikanischer Indianer.
Am bekanntesten und geschätztesten ist er jedoch für seine Beherrschung der allegorischen Figuren. Diese zeichnen sich durch einen Sinn für Bewegung und Ausdruck aus, der immer dramatisch ist, was besonders in seiner Salon-Ausstellung Printemps von 1897, L'Echo mit seinen wirbelnden Drapierungen oder seiner leidenschaftlichen Allegorie der Abenddämmerung deutlich wird. Im Jahr 1892 erhielt er eine Medaille dritter Klasse auf dem Salon und wurde auf der Exposition Universelle in Paris 1900 für L'Amateur mit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet. Er stellte bis weit ins 20. Jahrhundert hinein aus und präsentierte L'Eveil du Printemps im Jahr 1906 und Andromache im Jahr 1912. Edouard Drouot starb 1945 in Paris.
Abmessungen: 24" H x 7 7/8" T x 11" W
Zustandsbericht:
Reibung auf die Patina in der gesamten männlichen Figur mit Resten einer oberen Schicht Pigment / Fleck Patina in Vertiefungen, die weg gereinigt worden, um die chemische Patina darunter freizulegen; sonst unberührte Patina in sehr gutem Zustand; sorgfältig gereinigt und versiegelt in Konservator Grad Wachs; eine feine Präsentation; auf Original Verde Marmor Basis mit großen Chip zu einer Ecke erhöht.
Über silla antiquitäten & kunst
Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.
Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 20,02 cm (7,88 in)
- Stil:Romantik (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920
- Zustand:Siehe Conditio sine qua non im Beschreibungstext.
- Anbieterstandort:Shippensburg, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: 311GTN28A1stDibs: LU1059037689812
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
509 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Shippensburg, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische antike Bronzeskulptur „Awakening of Nature“ aus Bronze von Emile Picault
Von Émile Louis Picault
EMILE PICAULT
Französisch, 1833-1915
"Reveil de la Nature" (Das Erwachen der Natur)
Sandgegossene patinierte Bronze signiert auf naturalistischem Sockel "E. PICAULT" mit dem Titel...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Seltene 26 Georges Gardet Wüsten dramatische antike französische Bronzeskulptur
Von Georges Gardet
GEORGES GARDET
Französisch, 1863-1939
"Le Drame au Désert"
Patinierte Bronze Im Guss signiert "Georges Gardet". Kalt gestempelt 3105 erdacht 1887, gegossen um 1910
Artikel Nr. ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Französische Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts Gardant du Gibier von Pierre-Jules Mêne
Von Pierre Jules Mêne
PIERRE-JULES MÊNE
Frankreich, 1810-1879
"Chien Gardant du Gibier" (1850)
Sandgegossene patinierte Bronze unterzeichnet in der Besetzung "P.I. MÊNE 1850" gegossen um 1870-1880
Ar...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
1880er Jahre Französisch Antike Bronze-Skulptur Fund in Pompeii! von Hippolyte Moulin
Von Thiebaut Freres
HIPPOLYTE ALEXANDRE JULIEN MOULIN
Französisch, 1832-1884
"Une Trouvaille à Pompéi" (Ein Fund in Pompeji)
Sandgegossene und patinierte Bronze Signiert auf dem Sockel "Moulin", gesi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Liebe erobert französische Bronze-Skulptur von Felix Sanzel um 1870
FELIX SANZEL
Französisch, 1829-1883
"L'Amour vainqueur" [Die Liebe siegt] (1865)
Patinierte und brünierte Bronze unterzeichnet in der Besetzung "Fx Sanzel" ein lebenslanger Guss ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische antike Bronzeskulptur eines Tigers und einer Schildpatt aus Bronze nach Georges Gardet
Von Georges Gardet
GEORGES GARDET
Französisch, 1863-1939
"La Tigre et la Tortu" [Der Tiger und die Schildkröte] (1886)
Sandgegossene Bronze mit grüner, roter, brauner und schwarzer Patinierung signi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Bronzeskulptur Genie und Brutalität von Cyprien Godebski.
Von Cyprian Godebski
Antike Bronzeskulptur Genie und rohe Gewalt von Cyprien Godebski, 1835-1909.
Beeindruckende Skulptur.
Frankreich 1888.
Gewicht 50 KG.
Diese Skulptur ist abgebildet in Les bronzes...
Kategorie
Antik, 1880er, Polnisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Versilberte Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts mit der Struktur des Lebens von E. Drouot
Von Edouard Drouot
Edouard Drouot (1859-1945), Der Kampf um das Leben (La Lutte pour la Vie), Skulptur aus versilberter Bronze und grünem Marmor
Signiert "E. Drouot"
Diese wertvolle, in Bronze versilbe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Figurative Sk...
Materialien
Marmor, Bronze
Französische Bronzestatue aus dem späten 19. Jahrhundert, signiert von Ralph Charles Peyre
Eine charmante und wunderbar detaillierte französische Bronzestatue aus dem späten 19. Jahrhundert, signiert von Ralph Charles Peyre. Die ovale Bronze zeigt drei verspielte Putten, v...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antoine-Louis Barye, „Peace“ Skulpturale Bronze, Leblanc-Barbedienne, Auflage 1920
Von Antoine-Louis Barye
Prächtige und äußerst seltene Skulptur von Antoine-Louis Barye aus Bronze mit dem Titel "Frieden". Schöne und reiche Nuance von roter und grüner Patina auf einer Darstellung eines ru...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Eine Bronzeskulptur des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel Les Premiers Pas von Henri Plé
Von F. Barbedienne Foundry, Henri Honoré Plé
Eine schöne Bronzeskulptur des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Les Premiers Pas" (Erste Schritte) von Henri Plé
Henri Plé und Ferdinand Barbedienne
Darstellung einer Mutter,...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...
Materialien
Bronze
Herkules Antaeus Bronzeskulptur von Carl Kauba
Von Carl Kauba
Bronzeskulptur von Herkules und Antaeus, gefertigt und signiert von Carl Kauba. Diese Skulptur stellt die Geschichte des Kampfes von Herkules gegen Antaeus dar.
Antaeus, der Sohn...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze