Objekte ähnlich wie Marmor und blaue John Dolphin Tazza aus der George-III-Periode
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Marmor und blaue John Dolphin Tazza aus der George-III-Periode
60.108,88 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese bedeutende Tazza von George III. wird dem berühmten schottisch-schwedischen Architekten Sir William Chambers zugeschrieben. Das prächtige Stück besitzt einen Sockel aus statuarischem Marmor in Form eines stilisierten Delphins, der sich auf Chambers' außergewöhnliche architektonische Entwürfe aus dem 18. Jahrhundert bezieht. Die Tazza ist ein Wunder an Schönheit und Handwerkskunst. Sowohl im Sockel als auch in der Schale sind Exemplare von Derbyshire Blue John eingearbeitet. Blue John ist einer der begehrtesten Schmucksteine der Welt, und seine Verwendung in diesem Stück macht die Tazza zu einem echten georgischen Meisterwerk.
Aufgrund seiner Beliebtheit waren die größten Blue-John-Adern zu Beginn des 19. Jahrhunderts verschwunden, und heute ist nur noch ein kleiner Teil des Steins vorhanden. Aufgrund ihrer Seltenheit sind die meisten Blue-John-Möbel nur mit kleinen Furniereinsätzen versehen. Im Gegensatz dazu weist diese seltene Tazza nicht nur ein, sondern zwei bedeutende Exemplare des Steins auf. Es handelt sich um eine der letzten Zierwaren, die in dieser Größe und Proportion hergestellt wurden, auch wenn andere, kleinere Exemplare noch immer die herrschaftlichen britischen Anwesen von Chatsworth, Hardwick, Kedleston und Haddon zieren, um nur einige zu nennen.
Diese Tazza weist nicht nur ein äußerst seltenes MATERIAL auf, sondern wurde auch von einem der bedeutendsten Architekten und Designer der georgischen Epoche entworfen. Sir William Chambers war ein schottisch-schwedischer Architekt in London, der während der Regierungszeit der Könige Georg II. und Georg III. tätig war. Er wurde für seine Kombination des englischen Palladianismus mit dem französischen Neoklassizismus gefeiert, veröffentlichte zu Lebzeiten mehrere Designtraktate und baute Häuser für den britischen Adel. Das Delphinmuster dieser Tazza verkörpert seinen komplexen und doch konservativen Stil. Ähnliche Delphin-Entwürfe finden sich in Chambers' The Franco-Italian Album, einer großen Gruppe von Zeichnungen des Architekten, die sich derzeit im Besitz des Victoria & Albert Museum befinden. Delphine sind auch auf der goldenen Staatskutsche des britischen Königshauses zu sehen, die von Chambers entworfen und 1762 für Georg III. gebaut wurde.
Hartsteinmöbel wie dieses waren im 18. Jahrhundert bei der britischen Aristokratie sehr beliebt, und Kenner suchten aktiv nach den begabtesten Kunsthandwerkern, bei denen sie diese exquisiten Meisterwerke in Auftrag geben konnten. Diese besondere Tazza stammt aus einem bedeutenden britischen Landsitz, für den sie speziell entworfen und in Auftrag gegeben wurde. Heute ist es ein beeindruckendes Beispiel für die georgianische Kunstfertigkeit und die natürliche Schönheit von Blue John.
CIRCA 1780
Maße: 18 1/2" Durchmesser x 17 1/4" hoch.
- Zugeschrieben:Sir William Chambers (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 43,82 cm (17,25 in)Durchmesser: 46,99 cm (18,5 in)
- Stil:George III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1780
- Zustand:Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Sockel später hinzugefügt.
- Anbieterstandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 30-91611stDibs: LU891126463482
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
109 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRussische kaiserliche neoklassizistische Kalgan- Jaspis-Tazza
Diese russische kaiserliche neoklassische Kalgan-Jaspis-Tazza, die fast einen Meter hoch ist und auf 1888 datiert wurde, stammt aus der geschä...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Neoklassisch, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Stein
Tulio Lombardo-Marmorbrunnen im Stil von Tulpen
Diese Brunnenskulptur aus Marmor im Stil von Tulio Lombardo verkörpert den Ruhm der Renaissance-Bildhauerei. Das an klassische Porträtbüsten erinne...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Brunnen
Materialien
Marmor
19. Jahrhundert Tintenfass aus französischer Bronze und Marmor
Dieses wunderbare Tintenfass aus der Zeit Napoleons III. ist aus glänzender Doré-Bronze und feinem Brocatelle-Marmor gefertigt und ebenso funktional wie schön. In einem Stil, der an ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tintenfässer
Materialien
Marmor, Bronze
Blauer John Panther, George III.-Stil
Dieser außergewöhnliche Panther von George III. ist eine der wenigen bekannten Blue-John-Skulpturen auf der Welt und ein Beispiel für georgianische Raffinesse. Die georgische - und s...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Tierskulpturen
Materialien
Marmor, Siena-Marmor
Italienischer Hartstein-Mittelstück mit Silberbeschlag
Dieser einzigartige Tafelaufsatz aus italienischem Hartstein ist ein luxuriöses Beispiel für den Renaissance-Revival-Stil. Das Design besteht hauptsächlich aus Halbedelsteinen - die ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tafelaufsätze
Materialien
Stein, Amethyst, Edelsteinmix, Silber
Georgianische blaue John- und Silberurne
Von Sir William Chambers
Diese bedeutende blaue George-III-John-Urne wird dem berühmten schwedischen Architekten Sir William Chambers zugeschrieben. Das massive Stück ist vollständig aus dem seltenen Blue-Jo...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Urnen
Materialien
Stein, Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eine hochdekorative große italienische Marmor-Tazza um 1860
Eine schöne und hochdekorative italienische Marmortazza um 1860 mit einem Durchmesser von 50 cm. Die Tazza selbst ist stark verziert mit dem Zentrum einer Frau, möglicherweise einer ...
Kategorie
Antik, 1860er, Italienisch, Viktorianisch, Tafelaufsätze
Materialien
Marmor
Italienischer geschnitzter Kompottschalen-Tafelaufsatz aus Alabaster des 19. Jahrhunderts mit Delphinen
Schöne und seltene antike italienische Alabaster tazza Kompott. Mit geschnitzten Traubenblättern um die Schale und Delphin-Sockel.
Dekorieren Sie einen Esstisch oder eine Konsole mi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Tafelaufsätze
Materialien
Alabaster
Wedgwood Tazza Very Decorative mit 3 Delphinen Ständer:: 19. Jahrhundert
Von Wedgwood
Diese dekorative Delphin-Tazza von Wedgwood ist ein bunt dekoriertes Kompott in Form einer großen Muschelschale, die auf drei Delphinen auf einem Dreipunktsockel steht. In typischen ...
Kategorie
Antik, 1860er, Britisch, Tafelaufsätze
Materialien
Majolika
700 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Servierschale mit Delphin aus polychromem Porzellan aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
porzellan-Servierplatte aus dem 19. Jahrhundert, exquisit handbemalt in Polychromie mit vergoldeten Akzenten. Es ist mit Blumen, Blättern und Rinceau auf weißem und blauem Hintergrun...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Serviersch...
Materialien
Porzellan
Italienische weiße Delphingruppe aus Porzellan auf Bronzesockel, Ginori, um 1860
Weiße Delphingruppe aus italienischem Porzellan auf Bronzesockel, Ginori, um 1860.
Kategorie
Antik, 1860er, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Sevres-Porzellan-Tintenfass, marmoriert, vergoldet und mit Delphin, datiert 1832
Kennzeichnung MC-31 für Micaud.
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Tintenfässer
Materialien
Porzellan