Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Paul MILET Art-Déco-parakeet aus Steingut, 1930er-Jahre

4.691,98 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Französischer Art-Déco-Sittich aus Steingut von Paul MILET, 8, rue Troyon, Sèvres, Frankreich, 1930er Jahre. Höhe: 24 cm, Breite: 9,2 cm, Tiefe: 12 cm. Unter dem Sockel gestempelt "PM Sêvres" (siehe Foto). Dieses seltene Stück in ausgezeichnetem Zustand, ohne Unfall oder Restaurierung, zu finden, ist außergewöhnlich. Dieses Stück in diesem Zustand zu erwerben, ist eine sehr seltene Gelegenheit. Paul Milet ist ein französischer Keramiker, der am 25. Januar 1870 in Sèvres geboren wurde und am 28. April 1950 dort starb. Er ist der Sohn des Keramikers Félix Optat Milet (1838-1911). Nach einer Ausbildung im Labor der Manufacture de Sèvres wurde er Chemiker und arbeitete in der von seinem Vater 1866 gegründeten Fabrik in der Rue Troyon 8 in Sèvres, nur einen Steinwurf von der Manufaktur entfernt. Ab 1890 übernahm er nach und nach die Aufgaben seines Vaters. Wie er wird auch er weiterhin von der Collaboration der Künstler der Nationalen Keramikfabrik von Sèvres profitieren. 1899 heiratete er Marie-Louise Gibert (genannt Céline), deren Bruder Paul in Paris die Position des Direktors bei Haviland, einem berühmten Porzellanhersteller in Limoges, innehatte. Paul Milet arbeitete bis zum Tod seines Vaters Optat Milet im Jahr 1911 mit diesem zusammen, danach mit seinem Sohn Henri, einem Keramikingenieur, der 1931 zum Direktor der Fabrik ernannt wurde, was Vater und Sohn jedoch nicht daran hinderte, eng zusammenzuarbeiten. Die Miletaner leben in einem künstlerischen Umfeld. Die Mitarbeiter von Paul Milet sind L. Narbonne, Émile Belet, Lucien d'Eaubonne, Lucien Simonnet und auch Froment-Delormel von 1896 bis 1899. Albert Dammouse und Jean Mayodon haben ihr Handwerk als Keramiker zu Hause gelernt. Sie vertreiben ihre Produkte in der von Félix Optat Milet und seinem Freund Clément Massier gegründeten Delvaux-Boutique in der Rue Royale 18 in Paris und über das Grand Dépôt in der Rue Drouot 21-23 in Paris. Bis 1925 besaß Paul Milet einen Ausstellungsraum in der 51, rue de Paradis, einem Pariser Viertel, das lange Zeit der Tischkultur gewidmet war. Milet vertrieb seine Produktionen auch über Kaufhäuser, La Samaritaine oder Galeries Lafayette. Er hatte auch eine Ausstellungsgalerie in der Rue Troyon 8 in Sèvres. AUSSTELLUNGEN Auf dem Salon des artistes français stellte Milet Unikate, aber auch Gebrauchsgegenstände aus: Tintenfässer, Ordnungsboxen, Kerzenständer. Auf der Feuer-Kunstausstellung 1897 erhielt er ein Ehrendiplom. Auf der Weltausstellung von 1900 erhielt er eine Goldmedaille für sein Steingut "mit schönen Formen, verziert mit den verschiedensten Verfahren, Cloisonné-Emails, Emails auf Goldspangen". In all diesen Dekorationen, die nach guten Zeichnungen angefertigt wurden, verwendet Paul Milet mit viel Feingefühl die reiche Palette an Emails, die er beherrscht. " Er schätzte auch die Textur des Sandsteins, und das Haus Milet stellte daraufhin Sandsteinvasen im Jugendstil her. Einige davon stellte er auch auf der Kunstgewerbeausstellung 1902 vor. Paul Milet stellte auch 1907 auf der Porzellanausstellung im Palais Galliera aus, sowie 1909 und 1911 auf der Ausstellung für Steingut, Steingut und Terrakotta. Nach dem Ersten Weltkrieg gab er die Porzellanproduktion auf.
  • Schöpfer*in:
    Paul Milet (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 9,2 cm (3,63 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930s
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Saint-Amans-des-Cots, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2312342179842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charles LEMANCEAU Sainte-Radegonde Französische Art-déco-Keramik-Pferdchen 1920
Von Charles Lemanceau, Sainte Radegonde
Französische Art Deco Antilopenpaar-Skulptur von Charles LEMANCEAU in Sainte-Radegonde, Frankreich, ca.10. Abgebildet im Katalog von Sainte-Radegonde, Seite 8 (siehe Foto). Maße: Bre...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Moulin-des-Loups, Orchies, Französische Art-Déco-Steinzeugmöwe, 1920
Von Orchies
Französische Art-déco-Möwenstatue aus Keramik von Moulin-des-Loups (Orchies), Frankreich, 1920er Jahre. Möwe mit einem Fisch im Schnabel. Höhe: 22 cm (8.7"), Breite: 23 cm (9.1"), Ti...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Steingut

LEJAN Art Deco Crackle Glaze Keramischer Adler bei Orchies's 1920
Von LEJAN
Keramikskulptur mit Craquelé-Glasur von LEJAN in Orchies, Frankreich, ca. 1920. "EAGLE". Höhe: 41 cm (16,1"), Breite: 18,5 cm (7,3"), Tiefe: 19 cm (7,5"). Markiert "LEJAN" auf dem So...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Geo Conde Art Deco Keramikmöwe in Saint Clément, 1920
Von Saint-Clément, Geo Conde
Französische Art-Déco-Möwe mit Crackle-Glasur, Keramikskulptur von Geo Conde für Saint-Clément, 1920er Jahre. Eine auffällige französische Art-Déco-Keramikskulptur mit einer Möwe in ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Französische Art Deco Vögel Buchstützen, 1920
Französische Art Deco Buchstützen, Frankreich, 1920er Jahre. Phantastische Vögel. Zinn und Marmor. Höhe 19 cm (7.5"), Breite 15 cm (5.9"), Tiefe 8 cm (3.15")
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Buchstützen

Materialien

Marmor, Zink

Sainte-Radegonde, Art déco-Keramik Host of Spargeln, Sainte-Radegonde, 1920
Von Sainte Radegonde
Eine seltene und exquisite französische Art-Déco-Keramikskulptur aus den 1920er Jahren mit Spatzen auf einem Ast in Sainte-Radegonde. Das in der charakteristischen "Crisp"-Technik ge...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skulptur eines Papageis aus Harz von Pierre Giraudon, Paris, Frankreich, um 1970
Von Pierre Giraudon
Papageienskulptur aus Harz mit Mikroperleneinschlüssen aus Kupfer.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Kupfer

Handbemalter Ronzan Italienischer Keramik Papagei Skulptur
Diese Ronzan-Papageien-Skulptur ist ein beeindruckendes Beispiel für die italienische Keramikkunst der Jahrhundertmitte. Sie ist ein Beispiel für die raffinierte Handwerkskunst und d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Carved Stone Papagei
Brasilianischer Papagei aus Halbedelsteinen, der auf einer Quarzgeode sitzt und auf einem Sockel aus Lucit präsentiert wird.
Kategorie

20. Jahrhundert, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tier...

Materialien

Edelstein

Töpferei Papagei Skulptur
Eine gut artikulierte Keramikskulptur eines Papageis, der auf einem Ast sitzt. Der Körper des Papageis ist aus glasiertem Porzellan gegossen, während der Boden aus Biskuit besteht. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Hollywood Regency, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Jacques Adnet, Schildkrötenpanzer aus Keramik, 1920er Jahre
Von Jacques Adnet
Diese wunderbare Keramikskulptur einer Turteltaube stammt von dem bedeutenden Art-Déco-Designer Jacques Adnet und wurde erstmals auf der bedeutenden "Exposition des Arts Decoratifs e...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Guido Cacciapuoti, Italienische Art-Déco-Keramik, Papagei, Tiervögel, Figur 1930
Von Guido Cacciapuoti
Guido Cacciapuoti Italienische Art Deco große Keramik-Tier-Figur Darstellung: Zwei Papageien auf einem Baumstamm Handgefertigt und handbemalt in kräftigen, kräftigen Farben Italieni...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Tonware