Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Royal Copenhagen Porzellan Figur Knud Kyhn Monumental Lynx #2487

2.581,54 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

VERKAUF NUR EINE WOCHE Der monumentale "Lynx", die knurrende Katze, wurde von dem Kopenhagener Künstler Knud Kyhn modelliert und um 1950 geschaffen. Es ist ein monumentales Stück und bemerkenswert gut erhalten mit einem ausdrucksstarken Knurren. Die Figur ist wie abgebildet von Royal Copenhagen Denmark markiert und mit der Nummer 2487 versehen. Es ist in ausgezeichnetem Zustand ohne Schäden. Knud Kyhn (1880-1969) war ein sehr produktiver Künstler, der sein ganzes Leben lang Kunstwerke schuf, die noch heute in der ganzen Welt geschätzt werden. In Dänemark ist er vor allem für seine zahlreichen Tierfiguren bekannt, die er während seiner langjährigen Tätigkeit bei Royal Copenhagen schuf. Er arbeitete für die Königliche Porzellanfabrik von 1903 - 1910, 1924 - 1932 und 1936 - 1967, unterbrochen nur von einer Periode der Arbeit für Herman A. Kahler in Naestved in den frühen 1920er Jahren und bei Bing & Grondahl 1908 - 1915 und 1933 - 1935. Er war ein dänischer Maler, Zeichner und Keramikbildhauer. Er war der Neffe des Landschaftsmalers Vilhelm Kahn und wurde 1904 an der Kunstakademiet und Kunstnernes Frie Studieskoler ausgebildet. Er arbeitete für die Königliche Porzellanfabrik und eine Zeit lang bei Herman Kahler in Naestved. Er setzte die Tradition des Fynbos fort und konzentrierte sich auf Tiere und ihre Bewegungen sowie auf das Spiel des Lichts in Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und Keramikarbeiten. Vor allem seine Tierfiguren aus glasiertem Steinzeug, die damals in DEN Kngelige Porcelaensfabrik hergestellt wurden, wurden populär. Kahn illustrierte auch mehrere Werke von Ashton Fries. Ab 1908 stellte er auf der Freien Ausstellung aus. Zusammen mit seiner Frau betrieb er ab 1934 eine eigene Werkstatt neben seinem Wohnhaus in Farum. Im Jahr 1933 wurde es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein großer Teil seiner Werke wurde 2004 bei Valdemar's und 2006 im Kunst- und Kulturzentrum Ronnebaeksholm in Naestved ausgestellt. Royal Copenhagen Denmark ist offiziell die Königliche Porzellanfabrik, die preisgekrönte Porzellanprodukte herstellt. Seit 1775 trägt jedes Stück Porzellan, das Royal Copenhagen verlässt, die Marken der Manufaktur: die drei Wellen, die Königskrone und das Malerzeichen. Sie sind Symbole der Authentizität, der königlichen Verbindung und der handwerklichen Qualität. Es wurde 1775 in Kopenhagen gefunden und stand unter dem Schutz der dänischen Königinwitwe Juliane Marie. Die drei übereinander liegenden Wellenlinien symbolisieren die drei Meerengen Dänemarks: Sorebaelt, Lillebaelt und Öresund. Um 1897 änderte sie ihren Stil. Diese radikalen Änderungen wurden 1883 vorgenommen, als das Unternehmen von Aluminia, einem Steinguthersteller, übernommen wurde. Arnold Krog, ein noch nicht einmal 30-jähriger Architekt ohne praktische Erfahrung in der Branche, wurde im folgenden Jahr zum künstlerischen Leiter ernannt und entwickelte das Design rasch in die gleiche Richtung wie die Kunsttöpferei, indem er zahlreiche Maler mit der Gestaltung der Fabrik beauftragte. Die japanischen Einflüsse waren anfangs sehr stark. Die neuen Waren gewannen bald Preise auf verschiedenen internationalen Ausstellungen, und die meisten großen Porzellanhersteller begannen, sich in ähnliche Richtungen zu bewegen, was den kleineren Kunsttöpfereien Probleme bereitete. Kurz nach der Übernahme durch Aluminia wurde die Produktion von Royal Copenhagen in ein modernes Fabrikgebäude am Standort von Aluminia in Frederiksberg, am Stadtrand von Kopenhagen, verlegt. Auf der Exposition Universelle (1889) in Paris gewann Royal Copenhagen den Grand Prix und wurde damit international bekannt.
  • Schöpfer*in:
    Knud Kyhn (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Bloomfield Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7781236754092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hutschenreuther Hans Achtziger Porzellanfigur „TIGER“ auf Sockel gekennzeichnet #5
Von Hutschenreuther
Der Hutschenreuther Tiger, der auf der Pirsch zu sein scheint, ist in sattem Orangold und Schwarz gestreift. Wenn man diesen Tiger sieht, fühlt man sich an das große Gedicht von Will...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Royal Doulton Rote Flambe-Porzellanfigur „CAT“
Von Royal Doulton
Vor über 500 Jahren experimentierten chinesische Töpfer erstmals mit Kupferoxidglasuren, um eine feurig rote Oberfläche zu erzeugen, die als Flambe bekannt wurde. Als diese Porzellan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Royal Copenhagen Knut Khyn, Porzellanfigur „POLAR BEAR“ #825
Von Royal Copenhagen
"Polar Bear" von Royal Copenhagen ist ein wunderschön gestalteter Eisbär mit sorgfältig ausgearbeiteten Details in seinem Fell und vor allem seinem Gesic...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dänisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Hutschenreuther-Porzellanfigur "JEALOUSLY" Karl Tutter 1938
Von Karl Tutter
"Eifersüchtig" ist eine Porzellanfigur von Hutschenreuther, die eine nackte Frau und zwei kämpfende Bären zeigt. Die Skulptur wurde von Karl Tutter, dessen Name auf der Oberfläche de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Gold

Royal Doulton Rote Flambe-Porzellanfigur „TIGER“
Von Royal Doulton
Vor über 500 Jahren experimentierten chinesische Töpfer erstmals mit Kupferoxidglasuren, um eine feurig rote Oberfläche zu erzeugen, die als Flambe bekannt wurde. Als diese Porzellan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Royal Copenhagen Porzellanfigur "MUSK OX" Erik Nielsen 1938 #530 Sehr selten
Von Royal Copenhagen
Der schöne und majestätische Moschusochse ist in seiner ganzen Kraft und ruhigen Schönheit in #530 von Erik Nielsen aus dem Jahr 1903 für Royal Copenhagen festgehalten. Die Markierun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Knud Kyhn Danish Royal Copenhagen Porzellan Puma Skulptur Figur
Von Knud Kyhn
Eine große und beeindruckende dänische Royal Copenhagen Porzellan-Skulptur eines Pumas des berühmten Tierkünstlers Khud Kyhn (dänisch, 1880-1969), die um 1935 entstand. Die schwer ge...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Royal Copenhagen, Figur aus Porzellan, Löwe
Königliches Kopenhagen. Figur aus Porzellan, Löwin. Dekoration Nummer 804. In perfektem Zustand. 1. Fabrik Qualität. Maße: 32.5 cm x 15 cm.
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Knud Kyhn: „Knud Kyhn“, Gemälde einermelinfigur aus Keramik
Von Knud Kyhn, Royal Copenhagen
Hermelin-Figur aus Keramik von Knud Kyhn Hermelin Figur aus Steingut von Royal Copenhagen. Zusätzliche Informationen: Material: Keramik Künstler: Knud Kyhn Größe: 16 B x 11,...
Kategorie

Vintage, 1950er, Europäisch, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

B & G / Bing & Grondahl Porzellanfigur, sitzende Katze, Nummer 2476, B & G
B & G / Bing & Grondahl Porzellanfigur. Sitzende Katze. Nummer 2476. Maße: 13 cm x 11,5 cm In perfektem Zustand. 1. Werksqualität.
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Amphora, Tschechoslowakei, handbemalte Porzellanfigur einer Löwe auf Felsen
Amphora, Tschechoslowakei. Handbemalte Porzellanfigur einer Löwin auf dem Felsen. 1930/40's. Maße: 22 x 17 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Gestempelt.
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Porzellan

Materialien

Porzellan

Große große italienische Keramik-Katze-Skulptur
Eine sehr große italienische Katzenskulptur aus Keramik mit himmelblauen Augen, ca. 1970er Jahre. Das Stück ist sehr gut gemacht mit ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Große große italienische Keramik-Katze-Skulptur
329 € Angebotspreis
20 % Rabatt