Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Royal Doulton Rote Flambe-Porzellanfigur „CAT“

303,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vor über 500 Jahren experimentierten chinesische Töpfer erstmals mit Kupferoxidglasuren, um eine feurig rote Oberfläche zu erzeugen, die als Flambe bekannt wurde. Als diese Porzellanstücke aus der Sung-Dynastie (960 bis 1279 n. Chr.) Europa erreichten, wurden sie wegen der Ähnlichkeit der Glasur mit Flammen als Flambe bezeichnet und waren bei Sammlern sofort begehrt. Die Keramik aus der Sung-Dynastie wird von vielen als die bedeutendste Ausdrucksform der Keramikkunst in der Geschichte angesehen. Obwohl der Ursprung dieser auffälligen Flambe- (oder Transmutations-) Glasuren in der Legende verloren gegangen ist, war eine der größten Errungenschaften der Kunsthandwerker von Royal Doulton die Wiederentdeckung lange verloren geglaubter Geheimnisse der chinesischen Töpfermeister und ihrer Keramikwaren, die für ihre reichen, blutroten und rubinroten Effekte bekannt waren. Nach vielen Experimenten und harter Arbeit hatte die Firma Doulton auf der Ausstellung in St. Louis 1904 sofort Erfolg. Es wurde weiter experimentiert, um die Kunst des Flambierens zu perfektionieren, und 1920 stellte Royal Doulton seine neuen "Sung"-Waren aus und bewies, dass sie immer noch die Pioniere auf dem Gebiet des Flambierens waren. Spätere Generationen von Europäern nannten die Farbe sang-d-boeuf, weil sie an Ochsenblut erinnerte. Royal Doulton ist ein englischer Keramikhersteller, der 1815 von John Doulton in Lambeth, London, in Zusammenarbeit mit John Watts gegründet wurde und als Doulton and Watts bekannt ist. Ursprünglich in Vauxhall, London, ansässig und später nach Lambeth umgezogen, eröffnete das Unternehmen 1882 eine Fabrik in Burslem, Stoke-on-Trent, im Zentrum der englischen Töpferei. Von Anfang an bestand das Rückgrat des Unternehmens aus einer breiten Palette von von Gebrauchswaren, vor allem Steingut, darunter Vorratskrüge, Krüge und ähnliches, und später auch andere technische Keramik. Von 1853 bis 1901 trugen die Produkte die Bezeichnung Doulton and Co. und ab 1901, als ein königlicher Optionsschein ausgestellt wurde, Royal Doulton. Seit den 1860er Jahren bemühte sich das Unternehmen um einen guten Ruf in Sachen Design, was ihm auch weitgehend gelang, denn es war einer der ersten britischen Hersteller von Kunstkeramik, zunächst mit künstlerischen Steingutwaren aus Lambeth. 1882 kaufte das Unternehmen eine Fabrik in Burslem, die hauptsächlich für die Herstellung von Knochenporzellan, Tafelgeschirr und Dekorationsartikeln bestimmt war. Im Vergleich zu Firmen wie Royal Crown Derby, Royal Worcester, Wedgwood, Spoke und Mintons war sie ein Nachzügler auf diesem Markt, konnte sich aber im späteren 19. Jahrhundert einen Platz erobern. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen weitere Produkte hinzu, und das Geschirr und die Dekorationsartikel verlagerten sich von Steinzeug auf hochwertiges Knochenporzellan. Figuren spielten auch im 20. Jahrhundert eine wichtige Rolle, aber der Höhepunkt der Qualität von Modellierung und Malerei wird allgemein auf die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen datiert. 1969 kaufte Doulton die Firma Beswick Pottery, die lange Zeit auf Tierfiguren, darunter auch einige Beatrix-Potter-Figuren, spezialisiert war. Die Fabrik in Longton, Stoke-on-Trent, diente der Herstellung der beliebten "Bunnykins"-Serie anthropomorpher Kaninchen, die ursprünglich entworfen von Barbara Bailey.
  • Schöpfer*in:
    Royal Doulton (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 13,97 cm (5,5 in)Breite: 10,16 cm (4 in)Tiefe: 5,72 cm (2,25 in)
  • Materialien und Methoden:
    Porzellan,Glasiert,Geformt
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930 - 1950
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Bloomfield Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7781235507772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Royal Doulton Rote Flambe-Porzellanfigur „TIGER“
Von Royal Doulton
Vor über 500 Jahren experimentierten chinesische Töpfer erstmals mit Kupferoxidglasuren, um eine feurig rote Oberfläche zu erzeugen, die als Flambe bekannt wurde. Als diese Porzellan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Royal Doulton Rote Flambe-Porzellanfigur „OWL“
Von Royal Doulton
Vor über 500 Jahren experimentierten chinesische Töpfer erstmals mit Kupferoxidglasuren, um eine feurig rote Oberfläche zu erzeugen, die als Flambe bekannt wurde. Als diese Porzellan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Royal Copenhagen Porzellan Figur Knud Kyhn Monumental Lynx #2487
Von Knud Kyhn
VERKAUF NUR EINE WOCHE Der monumentale "Lynx", die knurrende Katze, wurde von dem Kopenhagener Künstler Knud Kyhn modelliert und um 1950 geschaffen. Es ist ein monumentales Stück u...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Royal Doulton Rote Flambe Porzellanfigur "PENGUIN" 1930
Von Royal Doulton
Vor über 500 Jahren experimentierten chinesische Töpfer erstmals mit Kupferoxidglasuren, um eine feurig rote Oberfläche zu erzeugen, die als Flambe bekannt wurde. Als diese Porzellan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Hutschenreuther Hans Achtziger Porzellanfigur „TIGER“ auf Sockel gekennzeichnet #5
Von Hutschenreuther
Der Hutschenreuther Tiger, der auf der Pirsch zu sein scheint, ist in sattem Orangold und Schwarz gestreift. Wenn man diesen Tiger sieht, fühlt man sich an das große Gedicht von Will...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Royal Bayreuth-Porzellanfigur, registriert „MOUSE PITCHER“
Von Royal Bayreuth
Der Royal Bayreuth Mouse Pitcher ist in sanften Grautönen glasiert und hat funkelnde rote Augen. Dieses Stück ist extrem selten. Die Größe wird 8,5 Zoll hoch, wenn normalerweise dies...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Staffordshire-Katzenfigur, ca. 1970
CIRCA 1970 Vintage-Figur einer Katze aus der Region Staffordshire in England. Die Katze ist in Schwarz und Weiß gehalten und trägt eine goldene Schleife um den Hals. Dies ist ein s...
Kategorie

Vintage, 1970er, Englisch, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Goebel produzierte diese dramatische Porzellanfigur, die eine Katze darstellt, ca. 1960
Von Goebel Company
Goebel produzierte diese dramatische Porzellanfigur, die eine Katze darstellt, um 1960. Das Stück ist in ausgezeichnetem Zustand und eine echte Schönheit. Maße: Höhe: 10,63 in (2...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

B & G / Bing & Grondahl Porzellanfigur, sitzende Katze, Nummer 2476, B & G
B & G / Bing & Grondahl Porzellanfigur. Sitzende Katze. Nummer 2476. Maße: 13 cm x 11,5 cm In perfektem Zustand. 1. Werksqualität.
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Königliches Kopenhagen. Porzellanfigur einer sitzenden Katze. 21. Jahrhundert.
Gebrauchte Waren sind für US-Kunden von den Einfuhrzöllen befreit. Daher fallen für Ihren Kauf keine Einfuhrzölle an. Königliches Kopenhagen. Porzellanfigur einer sitzenden Katze. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Seguso Murano Sommerso-Skulptur einer Katzenskulptur aus italienischem Kunstglas in Rot und Orange
Von Archimede Seguso
Schöne und seltene, Vintage Murano mundgeblasen Sommerso rot orange und goldgelb Honig Farbe italienische Kunst Glas stehend Kitty Katze Skulptur. Dokumentiert auf den Designer Archi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas, Sommerso-Glas

Königliches Kopenhagen. Porzellanfigur einer sitzenden Katze. 21. Jahrhundert.
Gebrauchte Waren sind für US-Kunden von den Einfuhrzöllen befreit. Daher fallen für Ihren Kauf keine Einfuhrzölle an. Königliches Kopenhagen. Porzellanfigur einer sitzenden Katze. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan