Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Santiago Rodriguez Bonome-Keramik-Wolkenter Terrier-Skulptur

3.647,04 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Französische Art Deco Keramikskulptur eines Skye Terriers von Santiago Rodriguez Bonome, Frankreich, 1920er Jahre. Höhe: 24,5 cm (9,65"), Breite: 36 cm (14,2"), Tiefe: 13 cm (5,1"). Eingeschnittene Signatur "SR BONOME PARIS" unter dem Bauch (siehe Foto). Viele Werke werden in verschiedenen Museen ausgestellt: Paris, Nationales Museum für moderne Kunst - Nationales Zentrum für Kunst und Kultur Georges-Pompidou La Rochelle Spanien, Stiftung Valle-Inclan Spanien, Museum von Lugo Spanien, Caixanova Collection'S... Spanien, Prado-Museum in Madrid Er wurde 1901 in Santiago de Compostela (Spanien) als Sohn von Evaristo Rodriguez Bréa und Antonia Bonome Pérez geboren und arbeitete schon in jungen Jahren in der bescheidenen Tischlerwerkstatt seines Vaters. Als sein Vater ihn fragt, was er machen will, antwortet er: "Bildhauer". Deshalb trat er im Alter von 13 Jahren in die Werkstatt für religiöse Bilder von José Rivas am Fuße dieser Kathedrale ein, die er so sehr bewunderte, und dann im Alter von 18 Jahren in die von Enrique Carballido. "Weil er so jung ist, Bonome! Lächerlich jung, sagte ein Kritiker, der wohl nicht wusste, dass diese Lehrjahre, die echten Lehrjahre als Lehrling in einer echten Werkstatt (ein Heiliger pro Tag und stark, für alle Prozessionen, alle Kapellen und alle Verehrer der Provinz) jeweils vier Jahre Studium an einer Akademie wert sind..." Margarita Nelken (Madrid 1932) Im Jahr 1924 ging er nach Madrid, wo er im Galicischen Zentrum, auf der Nationalen Ausstellung und anschließend in La Coruña ausstellte. Im Jahr 1925 verkaufte er im Galicia Center in Buenos Aires fast 30 seiner Werke. Von 1926 bis 1927 stellte er in Barcelona, auf der Biennale von Venedig, dann in Monza (Italien), wo er Pirandello traf, und schließlich in Havanna aus. Im Jahr 1929 kam er in Paris an, wo Lucas Moreno und Mendez Casal auf ihn warteten. Er stellte 1931 bei Leblanc-Barbedienne aus, der sein Verleger werden sollte. Im Jahr 1940 heiratete er Simone Grottard, mit der er zwei Töchter, Jacqueline und Hélène, hatte. Der Zweite Weltkrieg bringt einen tiefgreifenden Wandel im Leben des Künstlers, der sich zunächst der Herstellung von Dekorationsobjekten aus Gusseisen und dann der Keramikkunst zuwendet. Einige seiner Werke befinden sich in Tokio, Philadelphia, Frankreich, der Schweiz, Deutschland und natürlich Spanien... in Museen und Privatsammlungen: Porträts des spanischen Botschafters, Quiñones de León, des Präsidenten der Regierung der zweiten spanischen Republik im Pariser Exil, Manuel Portela Valladares, des großen Architekten Palacios, von Valle Incan, von Isabelle Mallet (Schöpferin der Woche der Freundlichkeit in Paris) des Malers Nestor de La Torre, Mausoleum des Dichters Perez Lugin, "La Femme de l'Idole" (Nationales Zentrum für Kunst und Kultur Georges-Pompidou in Paris) "Landwirtschaft und Arbeit" (Arbeitsministerium, Madrid), "Compostellana domu " (Prado Museum in Madrid), "Der Schmerz", Jeanne d'Arc...
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 24,5 cm (9,65 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Saint-Amans-des-Cots, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2312342113442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bulldoggen-Skulptur, 1920
Französische Bulldoggen-Skulptur im Art déco-Stil, Frankreich, ca. 1920. Diese charmante französische Art-Déco-Skulptur, die um 1925 entstand, stellt eine französische Bulldogge in s...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Zink

Deutscher oder Belgischer Schäferhund Skulptur 1910er Jahre
Von Louis-Albert Carvin
Große Skulptur eines deutschen Schäferhundes von Louis-Albert Carvin, Frankreich, 1910. Spelter Hund. Sockel aus Marmor. Höhe: 30 cm (11,8"), Breite: 52 cm (20,5"), Tiefe: 21,5 cm (8...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Zink

Deutsche Hirte-Skulptur von Louis-Albert Carvin, 1920
Von Louis-Albert Carvin
Erstaunlich große Skulptur eines deutschen Schäferhundes von Louis-Albert Carvin, Frankreich, ca. 1920. Zinn, Marmor und Onyx. Spelter Hund. Sockel aus Marmor und Onyx. Höhe: 43 cm (...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Onyx, Marmor, Zink

Moulin-des-Loups, Orchies, Art-Déco-Keramik-Löwenstatue, 1920
Von Orchies
Französische Art Deco Löwenstatue von Moulin-des-Loups (Orchies), Frankreich, 1920er JahreDiese seltene und auffällige Löwenstatue aus Keramik, die von der renommierten Werkstatt Mou...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Santiago Rodriguez Bonome-Keramik-Bär-Skulptur, Santiago Rodriguez, 1920
Von Santiago Rodríguez Bonome 1
Sehr seltene französische Art-Déco-Keramikskulptur eines Bären von Santiago Rodriguez Bonome, Frankreich, 1920er Jahre. Hervorragende Arbeit von Bonome in einem fantastischen Grün. H...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Desbarbieux Französischer Art Deco Keramikbär in Saint Clément, 1920
Französische Art-Déco-Keramikskulptur eines Schwarzbären von Desbarbieux, hergestellt in Saint-Clément, Frankreich, 1920er Jahre. Dieses Stück fängt den ikonischen Stil der Ära ein, ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bing & Grøndahl, Porzellanfigur eines Scottish Terriers. 1930s
Bing & Grøndahl, Porzellanfigur eines Scottish Terriers. Modellnummer 2117. Ungefähr in den 1930er Jahren. Markiert. Zweite Fabrikqualität. Minimale Glasurblasen auf der Rückseite de...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Scotch Terrier aus Porzellan von Rosenthal
Von Rosenthal
Kleiner weißer Scotch Terrier aus Porzellan von Rosenthal. Eine schöne und naturalistische Darstellung eines sitzenden Scotch Terriers. Das Porzellan ist weiß glasiert und in Pastell...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan, Farbe

Scotch Terrier aus Porzellan von Rosenthal
152 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Dänische Terrierfigur eines dänischen Terriers von Knud Kyhn für Royal Copenhagen, 1955
Von Royal Copenhagen, Knud Kyhn
Vintage Dänische Terrier Figur von Knud Kyhn für Royal Copenhagen, 1955. Steingutfigur eines Terriers, entworfen von dem dänischen Keramiker Knud Kyhn in den 1920er Jahren und herge...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tierskulpt...

Materialien

Steingut

Antike Bronzeskulptur eines schottischen Hundes aus Schottland – frühes 20. Jahrhundert
Eine schöne Tierskulptur aus Bronze. Diese charmante Bronzeskulptur zeigt einen charakterstarken Terrier, wahrscheinlich einen Scottish Terrier, in wacher und stolzer Haltung. Die An...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Dahl Jensen, Porzellanfigur eines sitzenden schottischen Terriers.
Dahl Jensen, Porzellanfigur eines sitzenden schottischen Terriers. Modellnummer 1078. Design/One Jens Peter Dahl Jensen (1874-1960). Ungefähr in den 1930er Jahren. Zweite Fabrikquali...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Französische Keramik-Hirschhund-Statue von Charles Louis Eugne Virion aus den 1920er Jahren im Art déco-Stil
Von Charles Louis Eugène Virion
Sehr hübsche und stilisierte Art Deco Keramik Skulptur Deutscher Schäferhund in weißer Craquelé-Glasur. Charles Louis Eugène Virion (1865-1946) war ein bekannter französischer Tierb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik