Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Seltene 26 Georges Gardet Wüsten dramatische antike französische Bronzeskulptur

8.683,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

GEORGES GARDET Französisch, 1863-1939 "Le Drame au Désert" Patinierte Bronze Im Guss signiert "Georges Gardet". Kalt gestempelt 3105 erdacht 1887, gegossen um 1910 Artikel Nr. 411RAL12A Das "Wüstendrama" von Georges Gardet wurde 1887 von Gardet als junger Künstler im Alter von 24 Jahren konzipiert. Er präsentierte das Modell in Gips auf dem Pariser Salon desselben Jahres und hatte damit einen großen Erfolg. Ein monumentales Exemplar aus Bronze wurde 1888 bei ihm in Auftrag gegeben und steht noch heute an seinem ursprünglichen Platz im Pariser Parc Montsouris, wo es 1891 aufgestellt wurde. Im Jahr 1891 gewann er den ersten Preis für die Gruppe, als er sie erneut im Salon ausstellte. Diese intensive Szene zeigt eine Löwin, die in ihre Höhle zurückkehrt, nur wenige Augenblicke nachdem eine Python ihre beiden Jungen getötet hat. Der Körper der Schlange umschlingt ihre leblosen, hilflosen Kinder, während sie ihren zusammengerollten Körper anspannt und sich auf einen sicheren Kampf vorbereitet. Verkleinerungen dieses Modells wurden von Siot-Decauville in mehreren Verkleinerungen gegossen. Das vorliegende Exemplar weist eine herrlich nuancierte Patina mit herbstlichen Untertönen auf, die durch die mittelbraune, durchscheinende Patina hindurchschimmern - sie ist seidig und wunderschön. Bemerkenswert sind die scharfen Ziselierungs- und Endbearbeitungsarbeiten. Der Guss ist nicht mit einer Gießereikennzeichnung versehen, stammt aber mit ziemlicher Sicherheit von Siot-Decauville (vor allem angesichts der vierstelligen Seriennummer, die typisch für deren Produktion ist). Der Maßstab und die Gesamtpräsenz des Modells sind mit einer Gesamtbreite von fast 27 Zoll beachtlich. Unsere Galerie hat die kleinere Verkleinerung (Gesamtbreite von ~ 12") bearbeitet, aber diese große und imposante Dimension ist äußerst selten. Roh, gefühlvoll und unglaublich kraftvoll. Künstlerlisten und Bibliographie: "Les bronzes du XIXe siècle, dictionnaire des sculptures", Pierre Kjellberg, 1987, S. 342 Abmessungen: 26 1/2" B x 11 1/2" T x 12" H Zustandsbericht: Sehr geringe Patinaabnutzung, meist isoliert am Schwanz und an den oberen Teilen des Pantherrückens sowie einige erhabene Elemente; ansonsten in nahezu perfektem Originalzustand, sorgfältig gereinigt und poliert, eine brillante Präsentation, bereit zur Platzierung. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann. Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Georges Gardet (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)Tiefe: 29,21 cm (11,5 in)
  • Stil:
    Romantik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1910
  • Zustand:
    Sehr geringe Patinaabnutzung, meist isoliert am Schwanz und an den oberen Teilen des Pantherrückens sowie einige erhabene Elemente; ansonsten in nahezu perfektem Originalzustand, sorgfältig gereinigt und poliert, eine brillante Präsentation, bereit zur Platzierung.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 411RAL12A1stDibs: LU1059042779292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische antike Bronzeskulptur eines Tigers und einer Schildpatt aus Bronze nach Georges Gardet
Von Georges Gardet
GEORGES GARDET Französisch, 1863-1939 "La Tigre et la Tortu" [Der Tiger und die Schildkröte] (1886) Sandgegossene Bronze mit grüner, roter, brauner und schwarzer Patinierung signi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts Gardant du Gibier von Pierre-Jules Mêne
Von Pierre Jules Mêne
PIERRE-JULES MÊNE Frankreich, 1810-1879 "Chien Gardant du Gibier" (1850) Sandgegossene patinierte Bronze unterzeichnet in der Besetzung "P.I. MÊNE 1850" gegossen um 1870-1880 Ar...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur eines Panthers aus Tunesien aus Tunesien von Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 Panther von Tunesien [kleinere Version] Sandgegossene patinierte Bronze Unterzeichnet in Guss BARYE Gegossen im letzten Viertel des 19. J...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Lutte pour la vie, seltene französische Bronzeskulptur von Edouard Drouot
EDOUARD DROUOT Französisch, 1859-1945 "Lutte pour la vie" [Kampf ums Überleben] Patinierte und polychromierte Bronze auf Verde-Marmor signiert "E. Drouot" gegossen um 1920 Artik...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeskulptur „Panther of Tunisia“ aus Bronze nach Antoine-Louis Barye, Barbedienne
Von Antoine-Louis Barye, F. Barbedienne Foundry
"PANTHÈRE DE TUNIS NO. 2" NACH EINEM MODELL VON ANTOINE-LOUIS BARYE (FRANZÖSISCH, 1796-1875) Im Sockel signiert "BARYE", am Rand geritzt "F. Barbedienne Fondeur"; Unterseite eingerit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur von Pierre Jules Mene, Hunde, die Kaninchen Chasing, Chasing
Von Pierre Jules Mêne
PIERRE-JULES MENE Französisch, 1810-1879 "Chasse au Lapin" (Hunde auf der Jagd nach einem Kaninchen) Sandgegossene und patinierte Bronze Naturalistischer Sockel mit gegossener Sign...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tierier-Bronze-Skulptur mit dem Titel „Medor“ von Pierre Jules Mene aus dem 19. Jahrhundert
Von Pierre Jules Mêne
Eine exzellente Animalier-Bronzestudie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einem Setter in wachsamer Haltung, mit sehr feiner, reicher brauner Patina und komplizierten, handziseli...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

"Tuant un Sanglier" Nach Alfred Barye (französisch, 1839-1882) Bronze, um 1900
Von Alfred Barye
Nach Alfred Barye (FRANZÖSISCH, 1839-1882) Löwenskulptur aus Bronze, "Lion - Tuant un Sanglier", ein männlicher Löwe, der über seiner Beute, einem Wildschwein, steht; signiert auf de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Bronzeskulptur zweier Fighting Panther, signiert G. Gardet, Bronzeskulptur
Von George Gardet
Französische Bronzeskulptur von zwei kämpfenden Panthern auf Marmorsockel, signiert G. Gardet Eine fesselnde französische Bronzeskulptur, die zwei Panther in einem intensiven Kampf ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Skulptur aus Bronze, signiert Mazzei, Art déco-Skulptur
Corrado Alberto MAZZEI (1885-?). Das Prelude. Bronzeskulptur mit vergoldeter Patina, die einen Löwen und eine Löwin darstellt und auf einem farbigen Holzsockel ruht. Antike Wachsauss...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Rembrandt Bugatti "Panthère au repos" Bronzeskulptur
Beim "Panthère au repos", auch bekannt als "Panther in Repose", scheint es Bugatti vor allem um die Muskulatur gegangen zu sein. Die unebene Oberfläche übertreibt die Konturen der Mu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Spektakuläre Bronzeskulptur, Italien
Skulptur in Bronze Wachsausschmelzverfahren,. Herkunft aus einem Privathaus in Como, ca. 1970.
Kategorie

Antik, 1670er, Italienisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Bronze