Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Tierier-Skulptur mit dem Titel „Terrier“ von Alfred Dubucand aus dem späten 19. Jahrhundert

1.347,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine wunderbare Animalier-Bronzestudie aus dem späten 19. Jahrhundert, die einen stehenden Terrier mit erhobenem Kopf und gespitzten Ohren in wachsamer Haltung zeigt, mit hervorragender reichhaltiger brauner Herbstpatina und feinen handziselierten Oberflächendetails, signiert Dubucand ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 11 cm Bedingung: Ausgezeichneter Originalzustand CIRCA: 1880 MATERIALIEN: Bronze Buchreferenz: Tiere in Bronze von Christopher Payne SKU: 9206 ÜBER Dubucand Terrier Alfred Dubucand (25. November 1828 - 1894) Dubucand wurde in Paris geboren und war ein französischer Tierbildhauer des 19. Jahrhunderts. Seine Werke wurden häufig in den jährlichen Pariser Salons ausgestellt, zu denen er im Laufe seiner Karriere immer wieder beitrug. Er war einer der besten Schüler von Antoine-Louis Barye. Dubucand debütierte auf dem Salon von 1867 mit dem Wachsmodell eines toten Fasans, ein eher ungünstiger Start, wenn man bedenkt, dass er in seiner späteren Laufbahn hochwertigere Skulpturen vorlegen sollte. Er modellierte hauptsächlich Tiergruppen und schuf eine Reihe von Hirsch-, Hunde- und Pferdeskulpturen. Seine besseren Abgüsse weisen eine warme, mittelbraune Patinierung auf, die manchmal sogar noch hellere Schattierungen aufweist, die an ein sehr helles Gelb grenzen und fast die Farbe des Bronzemetalls selbst haben. Er experimentierte häufig mit chemischen Patinas und lernte den Patinierungsprozess von seinem Lehrer und Mentor Barye, der mit seinen inzwischen berühmten dunkelgrünen Patinas die Grenzen auslotete. Dubucand achtete streng auf die anatomischen Details seiner Figuren und war oft so präzise, dass er sogar die Adern in den Beinen seiner Hirsche und Elche zeigte. Der Realismus war sicherlich eine seiner Stärken als Tierbildhauer. Seine Tiere wirken nie "eingefroren", und es gelingt ihm, die natürlichen Bewegungen und Haltungen der Tiere darzustellen. Er schuf seine Originale in Wachs und goss dann seine Stücke in Bronze nach dem so genannten Wachsausschmelzverfahren, obwohl einige seiner Werke auch im Sandgussverfahren hergestellt wurden. Viele seiner orientalistischen Skulpturen zeigen nordafrikanische Szenen, die arabische Stammesangehörige und Nomaden auf Pferden und Kamelen darstellen. Obwohl er noch elf Jahre lebte, war Dubucands letzter Beitrag für den Salon 1883 Cavalier et femme arabes à la Fontaine.
  • Schöpfer*in:
    Alfred Dubucand (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 11 cm (4,34 in)Breite: 11 cm (4,34 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 92061stDibs: LU3216340955292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tierische Bronzeskulptur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Jiji" von P.J. Mêne
Von Pierre Jules Mêne
Herrliche französische Animaliers-Bronzestudie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einem verspielten Whippet, der sich umschaut, um mit einem Ball zu seinen Füßen zu spielen, mit ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert mit dem Titel "Stehender Terrier" von Edith Parsons
Eine liebenswerte patinierte Bronzestudie eines stehenden Terriers aus dem frühen 20. Jahrhundert mit ausgezeichneter Oberflächenstruktur und Farbe, auf einem Bronzesockel und signie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Tierier-Bronze des 19. Jahrhunderts mit dem Titel „Chiens de Chasse“ von Ferdinand Pautrot
Von Ferdinand Pautrot
Ein ausgezeichnetes französisches Animalier aus dem späten 19. Bronzegruppe eines Setters und eines Pointers, die versuchen, einen Fasan aufzuscheuchen, mit ausgezeichneter reicher ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative S...

Materialien

Bronze

Tierier-Bronze des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel „Hundefamilie“ von Alfred Jacquement
Eine charmante französische Animalier-Bronzegruppe aus dem späten 19. Jahrhundert mit einer Hundefamilie. Die Bronze mit drei sitzenden Hunden, darunter eine Mutter, ein Vater und ei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Animalier-Bronze des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel „Turning Whippet“ von L Mayer
Von Louis Mayer
Französische Animaliers-Bronzestudie aus dem späten 19. Jahrhundert mit einem sich drehenden Whippet, der sich in Spielhaltung umschaut, mit satter brauner Farbe und feinen handzisel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Griotte-Marmor, Bronze

Cold-bemalte Bronze „Ständerhound“ aus dem frühen 20. Jahrhundert von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Eine charmante österreichische Bronzestudie eines stehenden Dackels aus dem frühen 20. Jahrhundert, kalt bemalt, mit sehr feinen, handgefertigten Oberflächendetails und Farben, signi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur eines Terrierhundes aus dem 19. Jahrhundert – hergestellt von Alfred Dubucand
Von Alfred Dubucand
Eine schöne kleine Bronzeskulptur des französischen Animaliers / Künstlers Alfred Dubucand. Es ist ein Terrier Hund, sehr raffiniert Bronze mit schönen Details. Alfred Dubucand (1828...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tierskulpt...

Materialien

Marmor, Bronze

Französischer Jagdhund am Kamin Statue Ein hübsches Stück aus patiniertem Eisen
Französischer Jagdhund am Kamin Statue Ein hübsches Stück aus patiniertem Eisen, das auf einem Sockel steht. Der Hund ist vollständig dreidi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Eisen

Schöne stehende Reithund-Statue für die Jagd, Österreich, 1920er Jahre
Eine antike dekorative Hundefigur. Hergestellt aus Metall. Ein schöner antiker Gegenstand zum Ausstellen oder zur Verwendung auf dem Tisch. Es befindet sich im Originalzustand, wie v...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Metall

Delabrierre Französischer viktorianischer Bronzehund
Französische viktorianische Bronzefigur eines Retrievers mit einer Schnepfe auf einem ovalen Sockel (Delabrierre)
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Bronzefigur eines Jagdhundes aus Bronze, signiert E.DELABRIERRE
Von Paul Edouard Delabriere
Bronzestatue eines Jagdhundes, signiert E. DELABRIERRE. Bronzefigur, die einen Jagdhund darstellt, der neben einem Fasan sitzt. Der Hund zeigt eine aufmerksame Körperhaltung mit leic...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Anfang des 20. Jahrhunderts, vernickelte Zinn-Skulptur Hund
Antike Skulptur eines Hundes aus vernickeltem Spleter (Zinklegierung). Steht auf einem Sockel aus rotem "Griotte"-Marmor. Hergestellt in Frankreich, ca. 1910-1920. Keine Unterschrift.
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Griotte-Marmor, Zink