Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Versilberte Bronze mit dem Titel "Springendes Pferd-Auto-Maskottchen" von François Bazin

2.530,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein auffälliges, versilbertes Bronzemaskottchen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts in Form eines springenden Pferdes, mit feinen Details. Auf einem rechteckigen Holzsockel stehend, signiert Bazin ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 18 cm Breite: 16 cm Tiefe: 10 cm Zustand: Ausgezeichneter Originalzustand mit leichten Gebrauchsspuren an der Oberfläche CIRCA: 1935 MATERIALIEN: Versilberte Bronze und Holz SKU: 8764 ÜBER François Bazin wurde am 31. Oktober 1897 in Paris geboren und starb 1956 in Paris. Seine Eltern waren Graveure und Medailleure. Die ersten Jahre verbrachte er in Chile, wo seine Eltern an der Kunsthochschule in Santiago lehrten. Die Familie kehrte 1913 nach Paris zurück und Bazin schrieb sich an der Pariser École des Beaux-Art ein. Er wurde 1916 mobilisiert und einer Staffel zugeteilt, deren Flugzeuge mit Hispano-Suiza-Motoren ausgestattet waren. Nach dem Krieg schloss er sein Studium ab und erhielt 1925 den zweiten Platz beim Prix de Rome. Auto-Maskottchen Der erste "Haubenschmuck" war ein Falke mit Sonnenwappen (als Glücksbringer), der auf dem Wagen des ägyptischen Pharaos Tutanchamun angebracht war. In den Anfangsjahren hatten die Autos ihre Kühlerverschlüsse außerhalb der Motorhaube und oben auf dem Kühlergrill, was auch als Indikator für die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Motors diente. Die Boyce MotoMeter Company erhielt 1912 ein Patent für einen Kühlerdeckel, der ein für den Fahrer sichtbares Thermometer mit einem Sensor enthielt, der die Wärme des Wasserdampfs und nicht das Wasser selbst maß. Dies wurde zu einem nützlichen Messgerät für den Fahrer, denn viele frühe Motoren hatten keine Wasserpumpen, sondern ein Zirkulationssystem nach dem "Thermosyphon"-Prinzip wie beim Ford Model T. Der "freiliegende Kühlerdeckel wurde zu einem zentralen Punkt für die Personalisierung von Autos". Motorhaubenverzierungen waren in den 1920er, 1930er, 1940er und 1950er Jahren sehr beliebt und wurden von vielen Autoherstellern an ihren Fahrzeugen angebracht. Darüber hinaus entstand ein gesundes Geschäft mit Zubehörmaskottchen für alle, die ihr Auto mit einer Motorhaubenverzierung oder einem Auto-Maskottchen versehen wollten. Die meisten Unternehmen wie Desmo und Smith's sind heute nicht mehr im Geschäft, nur Louis Lejeune Ltd. in England hat überlebt. Bildhauer wie Bazin, PAILLET, Sykes, Renevey und Lejeune schufen detailreiche Skulpturen in Miniatur.
  • Schöpfer*in:
    Francois Bazin (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 18 cm (7,09 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1935
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 87641stDibs: LU3216333902022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzestudie mit dem Titel „Rearing Horse“ von Andre Becquerel aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von André Vincent Becquerel
Ein auffälliges Art-Déco-Automaskottchen aus versilberter Bronze des frühen 20. Jahrhunderts in Form eines stilisierten, sich aufbäumenden Pferdes. Die Bronze mit ausgezeichneter han...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Olympian“ von Ernest Becker
Eine sehr schöne Bronzestudie aus dem frühen 20. Jahrhundert, die einen muskulösen olympischen Athleten zeigt, der im Begriff ist, die Ziellinie zu überqueren. Die Bronze mit exzelle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schweizerisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Cold-bemalte Bronzestudie mit dem Titel „Speed“ von Josef Lorenzl aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Josef Lorenzl
"Geschwindigkeit" von Josef Lorenzl Eine attraktive, kalt bemalte Bronzefigur einer jungen Tänzerin aus dem frühen 20. Jahrhundert, die in eleganter Pose die Arme hinter sich ausbre...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Bronze-Skulptur "Con Brio" von Josef Lorenzl aus dem frühen 20.
Von Josef Lorenzl
Eine attraktive, kalt bemalte Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine junge, energiegeladene Schönheit in einer tanzenden Pose darstellt, mit ausgezeichneter Farbe und s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Cold-Painted Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Printemps“ von Gauthier
Von Gauthier
"Printemps" von Gauthier Eine exzellente Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert im Art déco-Stil mit Kaltbemalung, die eine nackte Tänzerin in energischer Pose zeigt, die auf ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Kaltgemalte Bronze "Ekstase" von Josef Lorenzl aus dem frühen 20.
Von Josef Lorenzl
Eine attraktive, kalt bemalte Silberbronzefigur des frühen 20. Jahrhunderts, die eine junge, energische Schönheit in gestreckter Pose darstellt, auf einem dekorativen Sockel aus schw...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronze Art Deco, Statue von Aurore Onu „Chasing the Hind“ aus Bronze
Von Aurore Onu
Versilbertes Bronze Art Deco Statuenpaar mit einer Frau, die das Geweih eines Hirsches ergreift, eine seltene Version von "Chasing the Hind" Entworf...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Etruskische Pferdeskulptur im Art Deco Stil aus versilbertem Messing
Von Boris Lovet-Lorski
Etruskische Pferdeskulptur im Art-Deco-Stil aus versilbertem Messing/Bronze auf Sockel aus 12-karätigem Weißgold. Wir haben auch eine größere Version dieser Pferdeskulptur in unserem...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Messing

Ein sich aufbäumendes Pferd, Car-Mascot-Schmuckstück mit Kapuze von Jacques Cartier. Französisch um 1920er Jahre
Von Jacques Cartier
Auto-Maskottchen / Kühlerfigur 'Rearing Horse' von Jacques Cartier, Frankreich, um 1920-25, signiert, reines Art-Déco-Design, vernickelte Bronze, montiert auf einem Marmorsockel. Ve...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Art Deco / Kubistischer Käferpferd Car Mascot / Kapuze Ornament mit Kapuze, 1920er Jahre
Von André Vincent Becquerel, Etling Paris
Fantastischer Polo oder Reiter Briefbeschwerer, Auto Maskottchen, Motorhaube Ornament, von Französisch Künstler Becquerel. Unterschrieben. Mit Gießereispuren. Mit originaler Art-Déco...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Briefbeschwerer

Materialien

Marmor, Bronze

Leaping Greyhound Bronze-Skulptur / Briefbeschwerer / Kapuzeornament. ca. 1925
Leaping Greyhound Bronze-Skulptur / Briefbeschwerer / Kapuzeornament. ca. 1925 Hund aus versilberter Bronze, montiert auf einem Sockel aus grünem Marmor. Perfekt für jeden Schreibt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Viktorianisches Silber-Bronze-Rennpferd
Englische viktorianische versilberte Bronzefigur eines Rennpferdes mit Sattel auf einem gelben ovalen Marmorsockel mit Bronzeschmuck
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Versilberung, Bronze