Zum Hauptinhalt wechseln
1 von 7

Werkstaette Hagenauer „Josephine Baker“ Skulptur aus gegossenem Messing und Ebenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art Deco Josephine Baker Messing-Skulptur Hagenauer Tänzerin
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Art Deco Hagenauer Bronzefigur von Josephine Baker, 20. Jahrhundert Eingedruckte Marke am Fuß: WHW Die Hagenauer-Werkstätten wurden 1898 von Carl, dem Vater von Karl und Franz Hage...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Messing

Hagenauer Bronze- und Holzskulptur-Skulptur Tänzerin Wiener Werkstatte, Josephine Baker
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Hagenauer Bronze & Holzkleid Skulptur Tänzerin Wiener Werkstatte, Josephine Baker. Sehr seltene Art Deco 1920er Josephine Baker Tänzerin Skulptur. Versilberte Bronze und schwarz poli...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Messingstatue der weiblichen Tänzerin Josephine Baker im Art déco-Stil, Österreich 1930 Karl Hagenauer
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Karl Hagenauer
Außergewöhnliche Karl Hagenauer Statue einer Tänzerin, gemeinhin als Josephine Baker betitelt, gegossenes und vernickeltes Messing, ca. 1930er Jahre. hergestellt von der Werkstätte Hagenauer, Wien. Außergewöhnliche Statue von Karl Hagenauer (Österreicher, 1898-1956), die die Tänzerin Josephine Baker darstellt. Josephine Baker (geboren als Freda Josephine McDonald, eingebürgert als französische Joséphine Baker; 3. Juni 1906 - 12. April 1975) war eine in den USA geborene französische Entertainerin, Agentin der französischen Résistance und Bürgerrechtsaktivistin. Ihre Karriere spielte sich hauptsächlich in Europa ab, vor allem in ihrer Wahlheimat Frankreich. Baker war der erste Afroamerikaner, der in einem großen Kinofilm mitspielte, dem Stummfilm Siren of the Tropics von 1927 unter der Regie von Mario Nalpas und Henri Étiévant. Während ihrer frühen Karriere war Baker als Tänzerin bekannt und gehörte zu den berühmtesten Darstellern, die in den Revuen der Folies Bergère in Paris auftraten. Ihr Auftritt in der Revue Un vent de folie im Jahr 1927 erregte in Paris Aufsehen. Ihr Kostüm, das nur aus einem kurzen Rock aus künstlichen Bananen und einer Perlenkette bestand, wurde zu einer Ikone und zu einem Symbol des Jazz Age und der 1920er Jahre. Baker wurde von den Künstlern und Intellektuellen ihrer Zeit gefeiert, die sie als "Schwarze Venus", "Schwarze Perle", "Bronzene Venus" und "Kreolische Göttin" bezeichneten. Geboren in St. Louis, Missouri, gab sie ihre US-Staatsbürgerschaft auf und nahm nach ihrer Heirat mit dem französischen Industriellen Jean Lion...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Messing

Stork-Skulptur aus Messing von Karl Hagenauer für Werkstatte Hagenauer Wein
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Karl Hagenauer
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Messing, Nickel

Paar Kopfplastiken Franz Hagenauer Werkstatte Hagenauer Wien um 1981
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Franz Hagenauer
Paar Kopfplastiken, Franz Hagenauer, Werkstatte Hagenauer Wien, ca. 1981, markiert Seit den 1970er Jahren experimentiert Franz Hagenauer, angeregt durch den Kontakt mit Studenten de...
Kategorie

Vintage, 1980er, Österreichisch, Jugendstil, Figurative Skulpturen

Materialien

Messing

Maitland Smith Karl Hagenauer Josephine Baker Bronze Tänzerin Figur 13"
Von Maitland Smith
Seltene Bronzestatuette des späten 20. Jahrhunderts von Maitland Smith, inspiriert von Karl Hagenauers Art-déco-Skulptur der Tänzerin Josephine Baker aus den 1930er Jahren. Handgefer...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen