Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Österreichische Art Déco Bronze-Skulptur Kaminuhr von Anton Grath um 1925

5.646,13 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

ART DECO FIGURALE MANTELUHR Anton Grath (Österreicher, geb. 1881) patinierte und brünierte Bronze über Marmor signiert "Anton Grath" und Gießereimarke monogrammiert "HW" innerhalb eines "H" auf der rechten Seite des Sockels CIRCA 1925 Artikel Nr. 203AXG01W Eine mächtige figürliche Uhr mit einem teilweise nackten Mann und einer Frau, die einen Lorbeerkranz und ein leeres Gefäß in die Höhe halten. Sie stehen sich vor der kühnen architektonischen Darstellung der Uhr gegenüber, die von konischen Endstücken flankiert wird. Sie sind locker symmetrisch gekleidet, die brünierten Bronzeumhänge fließen sanft um und vor ihnen. Das runde Zifferblatt der Uhr ruht auf einem Paar schlafender Löwen über einem rechteckigen Sockel aus strukturierter Bronze mit dem brünierten Bronzerelief einer jungen Frau, die vor der untergehenden Sonne im Gras liegt, auf einem Sockel aus unterschiedlichem Marmor. Dieses Modell wurde am 14. April 2008 bei Sotheby's in New York erworben [Sale N08427, lot 155, erzielte $ 5.000 USD] und die Patina wurde irgendwann in den letzten vierzehn Jahren aufgefrischt, um die paketierten Highlights in den Figuren zu erhalten. Auf der rechten Seite des Sockels befinden sich die Signatur und ein monogrammiertes Gießereizeichen (HW in einem H). Ein sehr schönes Beispiel aus der Zeit. Künstlerlisten und Bibliographie: *E. Benezit Wörterbuch der Artisten, Vol. VI, Gründ, 2006, S. 592-593 *The Dictionary of Western Sculptors in Bronze, Mackay, Baron, 1977, S. 166 *Kunstbronzen, Wald, Schiffer, 1988, S. 476 Abmessungen: 17 3/4" H x 21" B x 4 1/4" T Zustandsbericht: Das Uhrwerk scheint vollständig zu sein, ist aber ungeprüft; mit Schlüssel. Einige spätere Entlastungen der Patina, die 2008 bei Sotheby's verkauft wurden [Figuren, Kranz, Endstücke, Gewänder]. Geringfügige Abnutzung der Patina, einschließlich Abnutzung/Abrieb und eine Stelle mit Patinaverlust, an der vielleicht ein Stück Klebeband auf der Rückseite der Abdeckung des Kuppelwerks entfernt wurde; Patinaabnutzung an den Fingerspitzen und am Arm der Frau, an den Rändern des Gesichts des Mannes und eine Stelle mit Patinaverlust neben der Signatur; die Abdeckung des Kuppelwerks hat einige Biegungen an den Kanten (nach dem Einsetzen verborgen); einige Patinaabnutzung und Reibung an den Stellen, an denen separat gegossene Elemente zusammenkommen (d.h. an den äußersten Rändern des Zifferblatts). Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.  Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Anton Grath (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 45,09 cm (17,75 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 10,8 cm (4,25 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1925
  • Zustand:
    Siehe Conditio sine qua non im Beschreibungstext.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 203AXG01W1stDibs: LU1059028416992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Empirezeit Ormolu-Bronze-Manteluhr der Ceres, um 1815
KAISERLICHE ORMOLU-BRONZE FIGURALE MANTELUHR DER ACKERGÖTTIN CERES Uhrwerk von Etienne Tavernier; Frankreich, um 1815 Artikel Nr. 104HWG22Z Ein feines Empire-Periode Kaminsims Uhr m...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

1880er Jahre Französisch Antike Bronze-Skulptur Fund in Pompeii! von Hippolyte Moulin
Von Thiebaut Freres
HIPPOLYTE ALEXANDRE JULIEN MOULIN Französisch, 1832-1884 "Une Trouvaille à Pompéi" (Ein Fund in Pompeji) Sandgegossene und patinierte Bronze Signiert auf dem Sockel "Moulin", gesi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art-Déco-Tischlampe aus Bronzeskulptur von Jean Lormier, um 1930
JEAN LORMIER Französisch, 20. Jahrhundert Figurale Lampe einer Frau, die eine Lampe hält Figur aus patinierter Bronze, Kerzenständer aus Messing, Sockel aus Marmor Verso signiert ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Marmor, Messing, Bronze

Französische Art-Déco-Bronze-Skulptur eines Kriegers von Ernest Diosi, um 1940
ERNEST CHARLES DIOSI Französisch, 1881-1959 Modell eines Stehenden Kriegers Patinierte Bronze unterzeichnet im Guss "C. Diosi" gegossen um 1940 nach einem Modell von Ernest Charl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Deutsche Bronzeskulptur von Herkules und Stymphalian-Vogeln aus Bronze von Joseph Uphues
Von Gladenbeck Foundry
JOSEPH JOHANNES UPHUES Deutsch, 1850-1911 "Herkules und der stymphalische Vogel" oder "Der Bogenschütze" Patinierte Bronze signiert im Sockel in Schreibschrift "J. Uphues" und ges...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronze „La Renommée“ „Fame“ von Alexandre Falguiere & Susse
Von Susse Freres, Jean Alexandre Joseph Falguière 1
"LA RENOMMÉE" (BERÜHMTHEIT) NACH EINEM MODELL VON JEAN-ALEXANDRE-JOSEPH FALGUIÈRE (FRANZÖSISCH, 1831-1900) Patinierte Bronze; gegossen von Susse Freres; gestempelt "Copyright by Suss...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neoklassizistische Kaminuhr aus vergoldeter Bronze von Sterling Bronze Co.
Von Sterling Bronze Co.
Diese atemberaubende neoklassische vergoldete Bronze Mantlepiece Clock von Sterling Bronze Co. stammt aus den Vereinigten Staaten, CIRCA 1900. Diese Uhr ist ein schönes Beispiel für ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Sterling Bronze Unternehmen Mantle Clock
Eine schöne Uhr aus der gleichen Zeit wie Caldwell und mit Chelsea-Werken aus Boston. Mit Schlüssel.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Neoklassisches Revival, Kaminuhren

Materialien

Messing, Bronze

Französische Empire-Stil Bronze Kaminsimsuhr des 19. Jahrhunderts, um 1870
Antike Manteluhr im französischen Empire-Stil des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze. Blatt- und fruchtgraviertes Zifferblatt aus vergoldetem Messing mit emaillierten römischen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Messing, Bronze, Emaille

Antike französische Kaminuhr aus Bronze und Goldbronze
Von Maison Deniere
Diese große Kaminsimsuhr ist ein hervorragendes Beispiel für das raffinierte neoklassische Design des renommierten Unternehmens Deniere et Fils. Deniere war in der Mitte des 19. Jahr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze

Empire-Kaminuhr aus Bronze und Marmor mit Goldbronze-Montierung aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Pierre-Victor Ledure
Ein feines Reich ormolu montiert patiniert Bronze und rouge royale Marmor Kaminsims Uhr. Die patinierten Bronzefiguren, die Amor und Psyche darstellen. Pierre-Victor Ledure nach dem...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

Ägyptische Revival-Bronze-Manteluhr aus dem 19.
Antike (spätes 19. Jahrhundert) Ägyptische Revival-Periode Französisch Empire-Stil Mantel Uhr in Bronze mit dunkelbrauner Patina, im Einzelhandel bei Brown und Rogers von Providence,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze