Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

18. Jahrhundert Louis XVI Ormolu und Marmor Cercle Tournant Mantel Uhr von Lepaute

Angaben zum Objekt

Louis XVI Kaminsimsuhr aus Ormolu und Marmor von Lapaute aus dem 18. Französisch, Ende 18. Jahrhundert Höhe 39cm, Breite 18cm, Tiefe 12cm Diese hervorragende französische Kaminuhr aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ist ein Beispiel für die Raffinesse und den technischen Einfallsreichtum des französischen Kunstgewerbes. Dieser seltene Zeitmesser, der auch als Cercle Tournant bezeichnet wird, weicht von konventionellen Designs ab, da er zwei rotierende zylindrische Emailbänder besitzt, die eine volle Umdrehung vollziehen, während der Zeiger stehen bleibt. Die Uhr wurde in der Werkstatt von Jean-Baptiste Lepaute (1727-1808) und Jean-André Lepaute (1720-1789), einem der bedeutendsten Pariser Uhrmacher der damaligen Zeit, gefertigt. Ein gemeißelter Marmorblock, der an der Spitze mit einem zierlichen, floralen Abschluss aus vergoldeter Bronze verziert ist, bildet den krönenden Abschluss des Werks. Darunter befindet sich ein Rahmen aus fein gearbeiteter vergoldeter Bronze, der das raffinierte Innenleben der Uhr umschließt. Das Uhrwerk besteht aus zwei drehbaren Emailzylindern: einer mit römischen Ziffern für die Stunden, der andere mit arabischen Ziffern für die Fünf-Minuten-Intervalle. Ein zentrales sternförmiges Zifferblatt, das mit funkelnden Strasssteinen besetzt ist, zeigt auf elegante Weise die Zeit an. Die mechanische Raffinesse wird durch die offene Konstruktion an der Unterseite stolz zur Schau gestellt. Der Mechanismus wird von vier vergoldeten Säulen getragen, die jeweils mit Tannenzapfen gekrönt und durch festlich geschmückte Girlanden verbunden sind. In der Mitte des Sockels ruht in aller Ruhe ein skulpturales Taubenpaar, das die ewige Liebe symbolisiert. Vor ihnen steht eine brennende Fackel, während im Vordergrund ein strahlendes Sonnenpendel elegant schwingt. Das gesamte Bauwerk steht auf einem quadratischen Marmorsockel, der auf vergoldeten Füßen ruht. Jede Ecke ist mit Ormolu-Beschlägen in Form von flammenden, von Pfeilen durchbohrten Herzen verziert. Die Vorderseite des Sockels trägt die Signatur "Lepaute / A PARIS", umgeben von einem Lorbeerkranz, der mit einem Band gebunden ist und auf höchste Handwerkskunst hinweist. Diese Uhr ist ein prächtiges Beispiel für die französische Uhrmacherkunst des 18. Jahrhunderts und verbindet skulpturale Schönheit mit mechanischer Innovation, was sie zu einem herausragenden Sammlerstück oder zu einem raffinierten Blickpunkt für ein Interieur macht, das von klassischer Eleganz geprägt ist.
  • Schöpfer*in:
    Lepaute (Uhrmacher*in)
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Spätes 18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N-0135G1stDibs: LU956345138572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kaminuhr aus Goldbronze, weißem Marmor und Tole Cercle Tournant von Lepaute
Von Francois Vion, Lepaute
Diese außergewöhnliche Kaminsimsuhr wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Frankreich nach einem Modell des berühmten Metallarbeiters François Vion (1737-1790) aus dem 18. Das Design d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze, Feinblech, Bronze

Französische Kaminuhr im neoklassischen Stil aus Goldbronze und Porphyr, Cercle Tournant
Diese atemberaubende antike Kaminsimsuhr zeichnet sich durch ihr schlangenförmiges Design aus, mit einem hängenden Schlangenkopf aus vergoldeter Bronze, der als Uhrzeiger dient. D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Porphyr, Bronze

Louis XVI Stil Ormolu und Marmor Kaminsimsuhr
Diese französische Kaminsimsuhr im neoklassischen Stil ist aus patinierter und vergoldeter Bronze sowie aus schwarzem und grauem Marmor mit Flecken gefertigt. Der Uhrenkörper besteht...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

Louis XVI Stil Ormolu und Marmor Kaminsimsuhr
10.498 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Neoklassizistische Goldbronze- und Marmor-Lyra-Uhr aus dem 18. Jahrhundert
Neoklassizistische Lyrauhr aus Ormolu und Marmor aus dem 18 Französisch, Periode Ludwig XVI Höhe 64m, Breite 27cm, Tiefe 12cm Diese exquisite Kaminsimsuhr wurde während der Herrscha...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

Neoklassizistische Kaminuhr aus Goldbronze und Malachit aus der Louis-XVI-Periode
Neoklassizistische Manteluhr aus Louis XVI mit Ormolu und Malachit Französisch, Ende 18. Jahrhundert Maße: Höhe 53cm, Breite 36cm, Tiefe 14cm Diese schöne Kaminuhr, die die stil...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Malachit, Goldbronze

Kaminuhr aus Goldbronze und Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Mit ihrem ungewöhnlichen und schönen Design überschreitet diese prächtige Kaminuhr mühelos die Grenzen zwischen Skulptur, Uhrmacherei und Kunstobjekt. Das Stück ist als geflügelter P...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Obelisk-Kaminuhr aus Goldbronze und Marmor im Louis-XVI-Stil des 18. Jahrhunderts
Unterzeichnet: Joseph Gay Horloger du Roy A Turin Das Uhrwerk befindet sich in einem Obelisken aus weißem Marmor, der von einer Armillarsphäre gekrönt wird. Die Vorderseite zeigt eine mit Nymphen ziselierte Tafel, die eine Weltkugel trägt, auf der Amor steht; darunter befinden sich zwei Sphinx, deren Körper mit Draperien bedeckt sind. An den Ecken des Obelisken verlaufen Bänder aus Perlen. Der rechteckige Sockel mit einer Mille-Ray-Montierung ruht auf vier runden Füßen, auf einem schwarzen Marmorsockel mit durch Ketten verbundenen Pfosten und abgeflachten Knollenfüßen. Das signierte arabische Zifferblatt aus weißem Email mit durchbrochenen Ormolu-Zeigern. Die große dreiwöchige Gehbewegung schlägt die halben und vollen Stunden. Diese in Schleier gehüllte "Altar"-Uhr ist der Venus gewidmet und zelebriert die Herrschaft der Liebe. Die Säule des Obelisken mit Perlenkranz und Reichsapfel ist mit einem Flachrelief verziert, das Hymens Fackel zeigt, die von Amor gehalten wird und eine Weltkugel trägt, die von Venus' begleitenden Grazien getragen wird. Eine Uhr eines ähnlichen Modells aus blauem Turquin-Marmor im Louvre in Paris ist abgebildet in H. Lengellé, dit Tardy, French Clocks...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Ungewöhnlich große Obelisken-Kaminuhr aus Goldbronze und Marmor aus dem 18. Jahrhundert, Louis XVI.
Das Uhrwerk befindet sich in einem ungewöhnlich großen (67 cm!) Obelisken aus weißem Marmor, der von einer Armillarsphäre gekrönt wird. Die Vorderseite zeigt eine mit Nymphen ziselierte Tafel, auf der eine Weltkugel mit Amor steht, darunter zwei Löwen, deren Pfoten auf Kugeln ruhen und deren Körper mit Draperien bedeckt sind. Die Seiten des Obelisken sind mit durchbrochenen militärischen Trophäen mit Medusenschilden und Lorbeerzweigen, die von Bändern umschlungen sind, versehen. An den Ecken des Obelisken verlaufen Bänder aus Perlen. Auf dem rechteckigen Sockel befindet sich ein Paneel mit ziselierten Putten inmitten von Wolken, die mit Lorbeerzweigen, Kränzen und Fackeln spielen. Er steht auf vier runden Füßen. Das weiße, arabische Emailzifferblatt mit sehr feinen, durchbrochenen Ormolu-Zeigern ist mit "A Paris" signiert. Die große dreiwöchige Gehbewegung schlägt die halbe und volle Stunde. Diese mit einem Schleier verhüllte "Altar"-Uhr ist der Venus gewidmet und feiert die Herrschaft der Liebe. Die Säule des Obelisken mit Perlenkranz und Reichsapfel ist mit einem Flachrelief verziert, das Hymens Fackel zeigt, die von Amor gehalten wird und eine Weltkugel trägt, die von Venus' Begleiterinnen getragen wird. Die Sockeltafeln zeigen festliche Putten, die sich auf ein Opfer auf dem Altar der Liebe vorbereiten. Eine Uhr eines ähnlichen Modells aus blauem Turquin-Marmor im Louvre in Paris ist abgebildet in H. Lengellé, dit Tardy, French Clocks...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Seltene Louis-XVI-Kaminuhr mit Goldbronze und weißem Marmoreinlage aus dem 18. Jahrhundert
Eine extrem seltene Louis XVI Kaminuhr 'a cremaillere', ein Uhrwerk, das durch sein eigenes Gewicht angetrieben wird, wobei das bewegliche Trommelfass auf einem schrägen weißen Marmo...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Uhr aus Goldbronze und Marmor aus der Louis-XVI-Periode des 18. Jahrhunderts
Eine charmante und hochwertige französische Uhr aus dem 18. Jahrhundert aus der Zeit Ludwigs XVI. mit Ormolu, Gris St. Anne und weißem Carrara-Marmor, signiert 'Mailland, a Paris'. D...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Uhr aus Goldbronze und Marmor aus der Louis-XVI-Periode des 18. Jahrhunderts
Eine sehr elegante und hochwertige französische Uhr aus dem 18. Jahrhundert aus Ormolu, Bleu Turquin und weißem Carrara-Marmor, signiert von Jean-Baptiste Dutertre. Die Uhr steht auf...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Regulative Kaminuhr 18. Jahrhundert Louis XVI.-Kaminuhr
Diese elegante Kaminuhr ist ein Beispiel für die raffinierte Ästhetik und die tadellose Handwerkskunst, die für den Stil Ludwigs XVI. in Frankreich charakteristisch sind. Die Uhr zei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen