Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Allegorische französische Empire-Uhr des französischen Kaiserreichs mit der Darstellung „Venus von Liebe geleitet“ von Lesieur

14.823,68 €
19.764,91 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine wichtige und seltene vergoldete Empire-Bronzeuhr mit der Darstellung der "Venus, die von der Liebe geführt wird" und einem Gehäuse des bekannten Bronzierers Lesieur. Die Figuren und der Uhrensockel stehen auf einem rechteckigen Sockel aus grünem Marmor, der von einem Sockel aus vergoldeter Bronze gekrönt wird und auf vier abgeflachten Tupie-Füßen ruht. Das runde Emailzifferblatt ist mit "Lesieur à Paris" signiert und zeigt die Stunden und Minuten in römischen Ziffern an. Sie ist in einem fein ziselierten Bronzealtar untergebracht, dessen Giebel mit Ei-und-Pfeil-Friesen verziert ist. Die Fassade ist mit aufgesetzten stilisierten Schmetterlings- und Lyra-Motiven geschmückt, die sich auf beiden Seiten befinden. Die Seiten sind mit Blumenkränzen mit Bändern versehen, der Sockel mit einem Blattfries. Zwei feine vergoldete Bronzefiguren stellen einen geflügelten und halbnackten Amor dar, der auf die Zeit zeigt, während er sich an Venus wendet, die in ein antikes Gewand gekleidet ist und ihn liebevoll anschaut. Die Szene ist der klassischen Mythologie entnommen, in der Amor die Göttin der Liebe vor den Auswirkungen der Zeit auf ihre Schönheit warnt. Es sind nur wenige Uhren dieses Modells bekannt. Sie sind in der Regel viel kleiner und weisen häufig Variationen auf, insbesondere bei der Behandlung des Sockels. Eine solche Uhr befindet sich im Mobilier National in Paris (abgebildet in E. Dumonthier, Les bronzes du Mobilier National, Pendules et Cartels, Paris, undatiert (um 1911), Tafel 37; und in E. Niehüser, Die französische Bronzeuhr, München, 1997, S. 211, Abb. 276). Ein zweites Stück, vielleicht das gleiche wie die vorhergehende Uhr und jetzt in einer deutschen Privatsammlung, ist in H. Ottomeyer und P. Pröschel, Vergoldete Bronzen, München, 1986, S. 366, Abb. 5.13.2; eine weitere Uhr, die sich ehemals in der Sammlung des Fürsten de la Moskowa befand, sehr wahrscheinlich Léon-Napoléon-Louis-Michel Ney, Fürst de Moskowa (1870-1928) (verkauft in Paris von Me Lair-Dubreuil, Galerie Georges Petit, 27.-29. Mai 1929, Los 56).
  • Schöpfer*in:
    Pierre Lesieur (Schlosser*in)
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1810
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4631215634342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Allegorische französische Empire-Uhr der Liebe, Fruchtbares Leben, Französisches Empire
Eine figurale französische Empire-Uhr aus vergoldeter Bronze, die eine Allegorie auf die Liebe darstellt, die das Leben nährt, oder "L'Amour alimentant la vie" auf Französisch. Die U...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire-Uhr der römischen Göttin Aurora, die einen neuen Tag anzeigt
Eine allegorische Kaminuhr aus dem französischen Empire mit einem Gehäuse aus fein getriebener und vergoldeter Bronze. Aurora steht links vom runden Uhrensockel und legt mit ihrer li...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire-Uhr im französischen Empire-Stil, Psyche, das mit einem Schmetterling spielt, nach Canova
Eine französische Empire-Uhr, die Psyche beim Spiel mit einem Schmetterling darstellt, nach einer Marmorstatue von Canova, die im Louvre ausgestellt ist. Links vom Uhrensockel steht ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Vergoldete Bronzeuhr aus dem französischen Empire, die Erdquelle des Wassers darstellt,gorisches französisches Empire
Eine vergoldete Bronzeuhr aus dem französischen Empire, die eine Allegorie auf die Wasserquelle der Erde darstellt. Auf dieser Uhr sitzt eine klassisch drapierte Nymphe auf einem Fel...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Allegorische französische Empire-Uhrgarnitur „Psyche Crowning Amor“, Französisches Empire
Eine figurative allegorische Uhr im französischen Empire-Maßstab mit der Darstellung "Psyche krönt Amor". Psyche steht rechts vom gewölbten Uhr...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Siena-Marmor, Bronze

Französische Louis-Philippe-Uhr des Clio, das griechische Museum der Geschichte, allegorische Uhr
Französische allegorische Louis-Philippe-Manteluhr aus vergoldeter Bronze und Marmor mit der Darstellung von Clio, der griechischen Muse der Geschichte. Die stehende Figur einer verg...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vergoldete Bronze-Kaminuhr aus dem französischen Empire mit Venus und Amor
Französisch Empire vergoldete Bronze Kaminsimsuhr mit Venus und Amor Französisch, frühes 19. Jahrhundert Maße: Höhe 53cm, Breite 37,5cm, Tiefe 13,5cm Diese feine Empire-Stiluhr ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Antike Französische Empire Neoklassische Vergoldete Bronze Figurenuhr
Eine exquisite antike französische Periode Empire neoklassische vergoldete Bronze figurale Uhr mit Figur einer neoklassischen Frau und Vogel verschönert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Uhren

Materialien

Goldbronze, Stahl, Emaille

Klassische französische Kaminuhr des 19. Jahrhunderts
Eine sehr beeindruckende Kaminsimsuhr im klassischen französischen Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts mit vergoldeten Ormolu-Figuren einer nackten Jungfrau, die in einen Spiegel sch...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Neoklassizistische Goldbronze- und Marmoruhr im Empire-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine spektakuläre französische Uhr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im neoklassizistischen Empire-Stil aus Ormolu und Marmor. Die Uhr steht auf einem rechteckigen Sockel aus Vert-M...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Empire-Kaminuhr des frühen 19. Jahrhunderts von Ledure mit Apollo oder Eros
Von Claude Hemon, Pierre-Victor Ledure
Die Uhr ist auf dem Emailzifferblatt von dem berühmten Pariser Bronzier "Ledure Bronzier à Paris" und dem Uhrmacher "Hedon Hr" (Uhrmacher) signiert. Patinierte und vollplastische Bro...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Kaminuhr aus vergoldeter Bronze mit klassischen Figuren
Französische Kaminsimsuhr aus vergoldeter Bronze mit klassizistischen Figuren Französisch, 19. Jahrhundert Maße: Höhe 45cm, Breite 39cm, Tiefe 17cm Diese Kaminsimsuhr zeigt auf ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze