Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Allegorische französische Empire-Uhr mit dem Titel "Le Sacrifice d'Iphigénie".

14.040,03 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein schönes Beispiel für eine französische Empire-Uhr, die den Streit zwischen Achilles und Agamemnon in Homers Ilias darstellt. Das Gehäuse ist aus mattierter und brünierter, vergoldeter Bronze, der abgestufte rechteckige Sockel hat einen großen Fries auf der Vorderseite, der Soldaten im Krieg darstellt. Die Uhr ist mit dekorativen Wappenbeschlägen auf beiden Seiten des Frieses geschmückt. Der zentrale rechteckige Sockel ist reich verziert und beherbergt das originale Zifferblatt und das an Seidenfäden aufgehängte Uhrwerk, ein vergoldeter Helm und ein Schwert zieren den Deckel. Das weiß emaillierte Zifferblatt mit Breguet-Zeigern hat auch einen Zeiger, der die Tage des Monats anzeigt, das Zifferblatt ist mit "Ridel a Paris" signiert. Auf beiden Seiten des Sockels befinden sich zwei stehende patinierte Bronzefiguren. Die Ilias beginnt mit einem Streit zwischen Agamemnon, dem Sohn des Atreus, und Achilles, dem Sohn des Peleus. Agamemnon ist der König von Mykene und der Bruder des Königs von Sparta, Menelaos. Menelaos hat seine Frau Helena an Paris, den Sohn des Priamos, verloren und fordert seinen Bruder auf, gegen die Trojaner in den Krieg zu ziehen, um Helena zurückzuholen. Agamemnon, der so überheblich ist wie er, stimmte zu und versammelte Tausende und Abertausende von Griechen, um Troja anzugreifen. Bevor die Griechen Troja angriffen, eroberten sie eine andere Stadt, aus der Agamemnon die Tochter eines Priesters, Chryseis, als Beute mitnahm. Ihr Vater Chryses versuchte, seine Tochter freizukaufen, aber Agamemnon lachte ihn aus und schickte ihn fort. Der Priester betete dann zum Sonnengott Apollo. Apollo erhörte sein Gebet und ließ Pfeile auf die Griechen regnen. Achilles erkannte, dass der Grund für die Krankheit der Männer darin lag, dass Agamemnon das Lösegeld verweigert hatte. Achilles berief eine Versammlung der Männer ein, um dieses Phänomen zu erklären, und Agamemnon war gezwungen, die Tochter des Priesters zurückzugeben. Nachdem Agamemnon seine Beute verloren hatte, beschloss er, Briseis, die Frau von Achilles, zu nehmen. Achilles reagiert darauf mit purer Empörung und beschließt, sich aus dem Krieg mit den Trojanern zurückzuziehen. Diese Entscheidung bestimmt die weiteren Ereignisse der Ilias.
  • Schöpfer*in:
    Ridel a Paris (Uhrmacher*in),Claude Galle (Uhrmacher*in)
  • Zugeschrieben:
    Claude Galle (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Vergoldet,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1810
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Vergoldung, die original ist, wurde professionell gereinigt.
  • Anbieterstandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4631214743951

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene französische Empire-Uhr aus vergoldeter und patinierter Bronze, signiert Lepaute
Von Jean-André Lepaute 1
An extremely rare and important French Empire mantle clock signed by the master clock making dynasty of Jean-Andre Lepaute and his brother Jean-Baptiste Lepaute. The case, in the ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Allegorische französische Empire-Uhr des Französischen Kaiserreichs, die römische Triumph und Macht darstellt
Eine figurale vergoldete Bronzeuhr aus dem französischen Empire, "Allegorie auf Triumph und Macht". Rechts vom zentralen rechteckigen Sockel, der das Uhrwerk beherbergt, steht ein rö...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Allegorische französische Empire-Uhr der Liebe, Fruchtbares Leben, Französisches Empire
Eine figurale französische Empire-Uhr aus vergoldeter Bronze, die eine Allegorie auf die Liebe darstellt, die das Leben nährt, oder "L'Amour alimentant la vie" auf Französisch. Die U...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Allegorische Uhr aus vergoldeter Bronze des französischen Kaiserreichs, die die astronomischen Wissenschaften darstellt
Eine schöne vergoldete Bronzeuhr aus dem frühen 19. Jahrhundert, die eine Allegorie der Astronomie darstellt. Sie zeigt zwei klassisch drapierte Jungfrauen, die auf beiden Seiten eines Sockels stehen, der das Uhrwerk enthält, das von einem Himmelsglobus überragt wird, der auf einer kannelierten Säule sitzt. Die gekreuzten Beine der beiden Jungfrauen sind eine in der Antike übliche Pose, und beide sind spiegelbildlich. Beide Zahlen beziehen sich auf Studien. Zwei Sphinxen tragen das Zifferblatt auf dem Rücken; der vergoldete Fries mit Putten, die astronomische Instrumente...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Allegorische Uhr aus vergoldeter Bronze des französischen Empire der Astronomischen Wissenschaften
Ein schönes Beispiel einer französischen Empire-Manteluhr aus der Zeit, fein ziseliert und vergoldet Bronze, hergestellt in Frankreich im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts. Eine ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Allegorische französische Empire-Uhr des französischen Kaiserreichs mit der Darstellung „Venus von Liebe geleitet“ von Lesieur
Von Pierre Lesieur
Eine wichtige und seltene vergoldete Empire-Bronzeuhr mit der Darstellung der "Venus, die von der Liebe geführt wird" und einem Gehäuse des bekannten Bronzierers Lesieur. Die Figuren...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Empire-Kaminuhr aus vergoldeter Bronze von Claude Galle aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Claude Galle
Claude Galle (1759-1815, Meister 1786) ist einer der berühmtesten Bronzegießer, die während der napoleonischen Zeit tätig waren, wie Pierre-Philippe Thomire, André-Antoine Ravrio und...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Odysseus und Theseus Französische Empire-Manteluhr von André-Antoine Ravrio
Odysseus und Theseus Französische Empire-Manteluhr André Antoine Ravrio Circa 1800 Diese monumentale Empire-Sakeluhr von André Antoine Ravrio, deren Gehäuse vollständig aus vergolde...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire-Uhr aus vergoldeter Bronze
Französische Empire-Uhr aus vergoldeter Bronze Französisch, frühes 19. Jahrhundert Maße: Höhe 38cm, Breite 27cm, Tiefe 10cm Diese schöne vergoldete Bronzeuhr ist ein hervorragen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze

Empire-Kaminuhr des frühen 19. Jahrhunderts von Ledure mit Apollo oder Eros
Von Pierre-Victor Ledure, Claude Hemon
Die Uhr ist auf dem Emailzifferblatt von dem berühmten Pariser Bronzier "Ledure Bronzier à Paris" und dem Uhrmacher "Hedon Hr" (Uhrmacher) signiert. Patinierte und vollplastische Bro...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire-Uhr aus patinierter und vergoldeter Bronze von hoher Qualität
Eine sehr feine französische Empire-Stil patiniert und vergoldete Bronze Kaminuhr mit neoklassischen Szene. Lagernummer: CC59.
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Royal Empire-Kaminuhr / Pendelleuchte, Feuergehäuseuhr, um 1805-1815, Paris
Royal Empire Kaminuhr / Pendeluhr, feuervergoldet, um 1805-1815, Paris Massive Bronze, feuervergoldet, Paris um 1805-1815, original französisches Empire aus der ersten Periode. ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze