Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Antike georgianische ebonisierte Konsolenuhr aus dem 18. Jahrhundert von William Scafe aus London

17.396,49 €

Angaben zum Objekt

Eine hochwertige antike Uhr mit ebonisiertem Messingzifferblatt von einem renommierten Hersteller aus dem 18. Das geformte und furnierte Gehäuse hat eine umgedrehte Glocke, die von fünf Messingknäufen und einem fein geschnitzten Bund gekrönt wird. Die Vordertür ist mit fein geschnitzten Holzbändern versehen, die den Zifferblattbogen umgeben. Das gewölbte Messingzifferblatt hat in den Ecken Zwickel mit Masken und Blattwerk, und im Bogen befinden sich gegenüberliegende Schlag- und Ruhezifferblätter mit einem gebläuten Stahlzeiger. Das Hauptzifferblatt in der Mitte, das mattiert ist, hat sowohl Kalender- als auch Scheinpendelöffnungen. Das Scheinpendel ist fein mit einem floralen Motiv graviert. Das achttägige Uhrwerk mit Stundenschlag hat eine Zugwiederholung zur vollen Stunde.   Typisch für William Scafe befindet sich seine Signatur im Bogen auf einer versilberten halbkreisförmigen Scheibe. Der Ziffernring hat römische Ziffern und einen doppelten Minutenkreis mit Dreiecken bei den fünf Minuten. Das Streik-/Stillstandsmerkmal im Bogen ist sehr ungewöhnlich. Die beiden Zifferblätter sind durch ein reich graviertes Messing-Mittelstück mit floralen Motiven und einem Vogelmotiv unter der Signatur des Herstellers getrennt. Der Stunden- und der Minutenzeiger sind gut durchbohrt und verarbeitet. Die Rückplatte und der Hahn sind ebenfalls mit feinen Blattgravuren versehen und werden von einem Vogelmotiv zentriert, das die Gravur im Bogen aufgreift. Literatur: William Scafe ist auf Seite 283 von Bailie's Watchmakers and Clockmakers of the World: Band 1 als "maker of repute" aufgeführt, der 1721 von der Clockmakers Company befreit wurde. Scafe war von 1749-1764 Meister der Clockmakers Company. Die Gestaltung der Zifferblätter der Uhren von William Scafe ist oft sehr charakteristisch, und in diesem Fall gilt dies für das ungewöhnliche Design von Schlag und Stille im Bogen.
  • Schöpfer*in:
    William Scafe (Uhrmacher*in)
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Messing,Holz,Ebonisiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1750-1760
  • Zustand:
    Repariert: Nur die notwendige professionelle Reinigung und Wartung des Arbeitsmechanismus gewährleistet seine Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Grundlegende Reinigung und Wachsung des Holzgehäuses, um seine Patina und Farbe zu erhalten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Zustand dieser Uhr ist ausgezeichnet. Alle weiteren verfügbaren Informationen werden auf Anfrage frei und offen gegeben.
  • Anbieterstandort:
    Devon, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RW42041stDibs: LU9697771102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike ebonisierte Klammeruhr aus dem 18. Jahrhundert von William Allam aus London
Von William Allam
Eine feine ebonisierte Konsolenuhr aus dem 18. Jahrhundert aus der Zeit Georgs III. mit Schlagwerk, die seltener und kleiner ist. Das gut proportionierte, ebonisierte Gehäuse mit Glo...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Kaminuhren

Materialien

Holz

Antike ebonisierte Halterungsuhr aus dem 18. Jahrhundert von William Kipling aus London
Von William Kipling
Eine gute Konsolenuhr aus dem frühen 18. Jahrhundert mit Viertelrepetition von diesem bekannten Londoner Uhrmacher. Das kompakte, ebonisierte, umgedrehte Glockengehäuse hat einen Tra...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Holz

Antike Tischuhr aus Ebenholz und vergoldet aus dem 17. Jahrhundert von Edward Burgis aus London
Von Edward Burgis
Eine seltene James II Ebenholz und vergoldetem Metall Korb-Top Viertel-Schlag Feder Tischuhr. Das verriegelte, quadratische 7 1/4-Zoll-Zifferblatt hat eine mattierte Mitte, einen ver...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Jakobinisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Messing

Antike Konsolenuhr aus Mahagoni und Messing aus dem 18. Jahrhundert von John Turner aus London
Von John Turner, London
Eine antike, messingmontierte Mahagoni-Konsolenuhr des Londoner Herstellers John Turner aus der Zeit von George III.  Das Glockengehäuse mit messinggefütterter Vordertür und Seitenb...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kaminuhren

Materialien

Messing

Antike Mahagoni-Armbanduhr aus dem 18. Jahrhundert von Charles Blanchard aus London
Eine schöne antike Mahagoniuhr aus der Zeit von George II., mit gewölbtem Messingzifferblatt und Spindelwerk, beide signiert Charles Blanchard, London. Die Uhr steht auf Blockfüßen, ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Kaminuhren

Materialien

Messing

Armbanduhr aus Seidenholz des 18. Jahrhunderts von Thomas Wright aus Poultry London
Von Thomas Wright
Eine schöne und seltene Satinholz-Konsolenuhr aus dem späten 18. Jahrhundert aus der Zeit Georgs III. mit ungewöhnlich großen Proportionen von Thomas Wright aus Poultry in London, de...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Tisch- und Schreibtis...

Materialien

Seidenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englische Konsolenuhr aus dem 18. Jahrhundert von Sam Tregent, London, mit Ebonisierung unter George III.
Eine schöne englische George-III-Klammeruhr aus dem späten 18. Jahrhundert, signiert Sam Tregent, London. Das ebonisierte Gehäuse wird von einem Tragegriff aus Messing gekrönt und is...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Kaminuhren

Materialien

Messing

Ebonisierte englische Konsolenuhr aus der Zeit George II. von Thomas Wagstaffe, London
George-II-Konsolenuhr von Thomas Wagstaffe, London Ebonisiertes Glockengehäuse mit aufklappbarem Messing-Tragegriff, das auf einem erhöhten Sockel und vier Stelzfüßen ruht. Oberer...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, George II., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Obstholz

Ebonisierte Westminster Chiming Kaminuhr aus dem 19. Jahrhundert
Ein imposantes 19. Jahrhundert ebonisiert, Westminster Chiming Mantel / Konsole Uhr, mit klassischen vergoldeten Ormolu Urne Kreuzblumen und scrolling blattförmigen Halterungen. Ein ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Kaminuhren

Materialien

Mahagoni

Viktorianische ebonisierte Halterungsuhr von Barraud & Lunds
Zum Verkauf steht eine hochwertige viktorianische Uhr mit ebonisiertem Gehäuse von Barraud & Lunds, London. Die Uhr ist mit originalen Ormolu-Finials und -Beschlägen ausgestattet, ha...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Mehr Uhren

Materialien

Hartholz

Kleine georgianische ebonisierte Halterungsuhr, Haley & Milner, London
Kleine georgianische ebonisierte Halterungsuhr, Haley & Milner, London Georgianische kleine Konsolenuhr, untergebracht in einem ebonisierten Gehäuse mit Messingbändern an der Tür, e...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Obstholz

Seltene ebonisierte Tischuhr aus dem 18. Jahrhundert
Von John Russell
EINE SELTENE EBONISIERTE TISCHUHR MIT DREHBAREM DECKEL BETHUNE-HEMMUNG John Russell, Falkirk Das Glockengehäuse mit Griff und vier Kegelstümpfen über durchbrochenen hölzernen Klangbä...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schottisch, George III., Kaminuhren

Materialien

Messing