Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Architektonische Uhr mit Löwe und vergoldeter Bronze

8.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Architektonische Uhr mit Löwe und vergoldeter Bronze Diese Uhr, die Eleganz und Erhabenheit vereint, wurde von Samuele Marti um 1900 hergestellt. Auf der Rückseite ist die Marke "Médaille d'Or - Paris 1900" zu sehen. Dieses Zeichen weist darauf hin, dass das Uhrwerk auf der Pariser Weltausstellung 1900 eine Bronzemedaille erhielt. Samuel Marti verwendete diesen Stempel nach diesem Jahr, um die Qualität seiner Uhrwerke zu bestätigen. Sie besteht aus polychromem Marmor, hat einen geformten Sockel und zwei Säulen, die das Uhrengehäuse mit vergoldeten Bronzedetails einrahmen. Darüber dominiert die Skulptur eines vergoldeten Bronzelöwen die Komposition, der Stärke und Macht symbolisiert. Das Zifferblatt ist von einem vergoldeten Rahmen umgeben und mit floralen Motiven verziert. Stil: Obwohl die Uhr an klassische Motive wie Säulen und einen Löwen erinnert, stammt ihre Herstellung aus dem späten 19. und frühen 20. Diese Formen wurden bis 1905-1910 in den Katalogen der damaligen Zeit fortgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Samuel Marti (Uhrmacher*in)
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
  • Stil:
    Charles X. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vicenza, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9729245945772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eiförmige Uhr mit Emaille-Dekorationen.
Eiförmige Zentraluhr aus guillochiertem Email, Sockel aus weißem Onyx. Zeitraum: erstes Viertel des 20. Jahrhunderts / letztes Viertel des 19. Unruhwerk und Remontoire-Aufzug. Mechan...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Belle Époque, Tisch- und Schreibtisc...

Materialien

Emaille

Italienischer Nachttisch oder kleines Sideboard im Louis-XVI-Stil, 1780
Von Giuseppe Maggiolini
Dieser raffinierte Nachttisch bzw. diese kleine Anrichte wurde in der Lombardei (Italien) im Neoklassizismus, gegen Ende des 18. Die Holzstruktur ist furniert und mit Intarsien in ve...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Nachttische

Materialien

Marmor

Italienischer, venezianischer Konsolentisch des XVIII. Jahrhunderts aus vergoldetem Holz
Diese Konsole wurde im XVIII. Jahrhundert in Venedig, Italien, aus geschnitztem und vergoldetem Holz hergestellt. Die vertiefte Platte ist aus rosa Marmor. Die Konsole hat eine Linie...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Marmor

Barockspiegel aus vergoldetem Holz, Rom, Ludwig XIV.
Prächtiger Spiegel aus vergoldetem Holz, Rom, Barockzeit. Der Innenrand ist mit Myrtengirlanden, Palmetten und gerolltem Band verziert. Friese und große gedrehte Akanthusblätter, Vol...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Wandspiegel

Materialien

Blattgold

Lackierte und bemalte Holztafel aus dem 18. Jahrhundert, Venedig.
Dieses prächtige Beispiel venezianischer Lackkunst stammt aus dem 18. Jahrhundert und repräsentiert die für diese Zeit typische Handwerkskunst. Das geformte und mit einem komplexen p...
Kategorie

Antik, Mid-18th Century, Italian, Louis XV., Dekorative Kunst

Materialien

Holz

Italien, toskanischer Mitteltisch oder Schreibtisch aus dem XVIII. Jahrhundert
Dieser kostbare Mitteltisch aus Nussbaumwurzel mit Ahornholzintarsien auf schwarzem Grund wurde in der Toskana (Italien) um die Mitte des 18. Jahrhunderts hergestellt. Seine rechteck...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Ess- und Wohn...

Materialien

Holz, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Orologio da Appoggio in Bronzo Dorato, Francia Metà XIX Secolo
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Orologio in bronzo dorato e cesellato. Die umfassende Dekoration dieses Orologios und der scheinbare Eklektizismus des Ensembles lassen typische strukturelle und figürliche Merkmale ...
Kategorie

Antik, Mid-19th Century, French, Sonstiges, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Prächtige Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor
Eine sehr schöne Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, die einen Löwen darstellt. Marmorgehäuse, verziertes Zifferblatt mit emaillierten römischen Ziffern. Frankreich, um 1880 Abme...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis Philippe, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Vergoldete Bronze Frankreich Dritte Quartal Uhr 19
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Stehende Uhr aus vergoldeter Bronze. Die Uhr mit Bronzeanzeige und römischen Ziffern in blau emailliertem Metall wird von vier fantastischen Tieren gehalten, die auf einem geformten ...
Kategorie

Antik, 19th Century, French, Sonstiges, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Louis XVI-Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor 'Philibert à Paris' 18
Außergewöhnliche Louis XVI-Kaminuhr aus dem späten 18. Jahrhundert, ein Modell des Hofbronzegießers Brécourt in Zusammenarbeit mit dem Pariser Uhrmacher Antoine-Marie Philibert. Da...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, French, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Louis XVI Stil vergoldete Bronze Kaminsimsuhr
Eine sehr gute Qualität Louis XVI Stil vergoldeter Bronze Mantel Uhr. Französische Uhr aus vergoldeter Bronze mit emailliertem Zifferblatt, Frucht- und Löwenmotiv, auf Sockel. H 22,3...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Seltene französische Empire-Uhr aus vergoldeter und patinierter Bronze, signiert Lepaute
Von Jean-André Lepaute 1
An extremely rare and important French Empire mantle clock signed by the master clock making dynasty of Jean-Andre Lepaute and his brother Jean-Baptiste Lepaute. The case, in the ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze