Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Charles V. - Commemoratives Kaminsims-Uhr-Set aus vergoldeter Bronze und schwarzem Marmor

Angaben zum Objekt

Eine prächtige Kaminuhr aus vergoldeter Bronze und schwarzem Marmor und ein dazugehöriger Kandelaber zur Erinnerung an die Hochzeit von Karl V. von Frankreich und Johanna von Bourbon, um 1840, direkt aus einem privaten Schloss außerhalb von Paris. Karl V., genannt der Weise, war von 1364 bis 1380 König von Frankreich. Johanna von Bourbon wurde am 8. April 1350 durch Heirat mit König Karl V. Königin von Frankreich. Das Wappen auf dem Sockel der Uhr erinnert an die Allianz der beiden Familien. In den Annalen der Geschichte dominieren oft Geschichten über große Monarchen, ihre Eroberungen und ihre Regentschaften. Die Seiten der Geschichte enthalten jedoch auch Geschichten von Liebe und Beziehungen, die das Schicksal von Nationen geprägt haben. Eine dieser Geschichten spielt im 14. Jahrhundert in den Korridoren des französischen Hofes, wo König Karl der Fünfte, auch bekannt als Karl der Weise, und seine Königin Johanna von Bourbone in ein komplexes Geflecht aus Politik, Liebe und Pflicht verstrickt sind. Das Leben und die Beziehung zwischen dem französischen König Karl dem Fünften und Joanna de Bourbone bieten einen faszinierenden Einblick in eine turbulente Zeit der französischen Geschichte. Die kluge und umsichtige Herrschaft Karls des Fünften und die unerschütterliche Unterstützung durch Johanna halfen Frankreich, die Herausforderungen des Hundertjährigen Krieges zu meistern und als ein stärkeres und geeinteres Frankreich hervorzugehen. Ihre Liebe und Hingabe füreinander und für ihr Land sind ein Zeugnis für die dauerhafte Kraft der Liebe inmitten von Widrigkeiten. Karl der Weise und Johanna die Anmutige, wie sie in der Geschichte genannt werden, hinterließen unauslöschliche Spuren in den Annalen des französischen Königtums und inspirieren bis heute Gelehrte und Romantiker gleichermaßen. Karl der Fünfte wurde am 21. Januar 1338 in Vincennes, Frankreich, als Sohn von König Johann dem Zweiten von Frankreich und Bonne von Bohemia geboren. Er war der älteste Sohn seiner Eltern und wurde schon früh in die komplexen Zusammenhänge der königlichen Politik hineingezogen. Sein Vater, Johann der Zweite, war ein schwacher und unentschlossener Herrscher, was zu einer turbulenten Periode in der französischen Geschichte führte, die durch den Hundertjährigen Krieg gegen England und interne Streitigkeiten innerhalb des französischen Adels gekennzeichnet war. Joanna de Bourbone wurde 1338, im selben Jahr wie Karl, geboren und war damit eine ideale Kandidatin für eine königliche Heirat. Sie war die Tochter von Peter dem Ersten, Herzog von Bourbon, und Isabella von Valois. Ihre Familie hatte eine enge Verbindung zum französischen Königshaus, was sie zu einer geeigneten Ehefrau für den zukünftigen König machte. Im Jahr 1350, als Karl noch der Dauphin von Frankreich war, wurde er mit Johanna verlobt. Die Heirat war nicht nur ein Zusammenschluss zweier Adelshäuser, sondern auch ein strategischer Schachzug, um die Beziehungen der Monarchie zur mächtigen Familie Bourbone zu stärken. Die Hochzeit fand 1350 statt und festigte das Band zwischen dem zukünftigen Monarchen und seiner Königin. Diese atemberaubende Kaminsimsuhr aus vergoldeter Bronze und schwarzem Marmor, die an ihre gegenseitige Hingabe und an Frankreich erinnert, ist ca. 66 cm hoch, 53 cm lang, 18 cm tief und wiegt über 37 Kilogramm. Jeder Kandelaber, ebenfalls aus vergoldeter Bronze und schwarzem Marmor, ist etwa 61 cm hoch und wiegt rund 6,3 Kilogramm. Jeder dieser erstaunlichen Kandelaber ist ebenfalls aus vergoldeter Bronze und schwarzem Marmor gefertigt. Sie sind etwa 61 cm hoch und haben eine dreieckige Basis mit einer Länge von etwa 16 cm pro Seite. Französischer Marmor ist bekannt für seine auffälligen Farbgebungen und Muster, die ihm die Grandeur verleihen, die ihn so beliebt gemacht hat, dass er unter anderem im Schloss von Versailles und im Hotel Georges V. in Paris verwendet wurde.
  • Schöpfer*in:
    French House & Garden (Uhrmacher*in)
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1840s
  • Zustand:
    Repariert: Die gesamte Uhr wurde professionell gereinigt und das Originalwerk neu kalibriert.
  • Anbieterstandort:
    Wilmington, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9583237752952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hippolyte Thomas - 36-teiliges französisches Vermeil-Dessertbesteck aus dem 19. Jahrhundert!
Von French House & Garden
Direkt aus Paris, ein prächtiges 36-teiliges antikes französisches Dessertbesteck aus vergoldetem Sterlingsilber (Vermeil) des 19. Jahrhunderts von dem international bekannten franzö...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Vermeil, Sterlingsilber

Odiot - 17 Teile Napoleon III.-Dekanter-Set aus vergoldetem Sterlingsilber (Vermeil)
Von Odiot
Direkt aus einem privaten Schloss in Südfrankreich, eine prächtige 17pc. 19. Jahrhundert vergoldet 950 Sterling Silber (Vermeil) Napoleon III Likör servieren Set von der Welt der Pre...
Kategorie

Antik, 1890er, Europäisch, Napoleon III., Barzubehör

Materialien

Vergoldung, Sterlingsilber

Odiot - 17 Teile Napoleon III.-Dekanter-Set aus vergoldetem Sterlingsilber (Vermeil)
17.943 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Christofle (Gallia) - 5 Teile. Französisches antikes versilbertes Teeservice in Museumsqualität, antik.
Von Christofle
Direkt aus Paris, eine prächtige 5-teilige Silber-Platte Collection'S, Louis XVI Modell Tee-Set von Frankreichs premier Silberschmied "Christofle - Silberschmied des Königs" und jedes Stück wurde professionell zu wie neu Zustand - circa frühen 1900er Jahren nachgearbeitet. In der Welt der feinen Silberwaren gibt es nur wenige Namen, die so viel Ehrfurcht und Bewunderung genießen wie Christofle. Mit einer Geschichte, die sich über fast zwei Jahrhunderte erstreckt, hat sich Christofle als Symbol für französische Handwerkskunst und Luxus etabliert. Die Geschichte von Christofle beginnt 1830, als Charles Christofle, ein Juwelier aus der Normandie, sich mit einem talentierten Goldschmied namens Joseph-Antoine Boisselier zusammenschließt. Gemeinsam gründeten sie das Haus Christofle in Paris, das sich zunächst auf die Herstellung von exquisiten Schmuckstücken und Kunstgegenständen spezialisierte. Es dauerte jedoch nicht lange, bis Christofle sich auf die Herstellung von Silberwaren konzentrierte und sein Fachwissen über Edelmetalle nutzte, um außergewöhnliche Stücke herzustellen. Innovation stand schon immer im Mittelpunkt des Ethos von Christofle. Die Einführung der Galvanotechnik durch Charles Christofle im Jahr 1842 revolutionierte die Silberwarenindustrie und ermöglichte die Massenproduktion von hochwertigen versilberten Gegenständen. Diese bahnbrechende Technik verschaffte Christofle breite Anerkennung und festigte seine Position als Pionier in diesem Bereich. Im Laufe der Jahre hat Christofle eine bemerkenswerte Reihe von Errungenschaften angehäuft und seinen Status als weltweit führender Hersteller von Luxus-Silberwaren gefestigt. Seine Kreationen haben die Tische von Königen, Staatsoberhäuptern und anspruchsvollen Kennern in aller Welt geschmückt. Von eleganten Bestecken und Teesets bis hin zu auffälligen Tafelaufsätzen und Dekorationsobjekten - jedes Stück von Christofle ist ein Zeugnis tadelloser Handwerkskunst und zeitloser Eleganz. Das Engagement von Christofle für Exzellenz ist nicht unbemerkt geblieben, denn die Marke hat im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Von prestigeträchtigen Auszeichnungen auf internationalen Ausstellungen bis hin zu begehrten Aufträgen für offizielle Staatsgeschenke - die Handwerkskunst von Christofle wird auf nationalen und internationalen Bühnen gefeiert. Einer der berühmtesten Aspekte in der Geschichte von Christofle ist vielleicht die langjährige Beziehung zu den Königshäusern. Von Napoleon III. bis hin zu den Monarchen der Neuzeit war Christofle das bevorzugte Tafelsilber für Generationen von Königen, Königinnen und Kaisern. Die königliche Kundschaft der Marke ist ein Beweis für ihre anhaltende Anziehungskraft und ihr unerschütterliches Engagement für Qualität. Die Verbindung von Christofle mit dem Königshaus geht über das bloße Mäzenatentum hinaus; sie ist tief mit der europäischen Geschichte verwoben. Unzählige königliche Bankette...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Teeservice

Materialien

Versilberung

Boin Taburet - 322 Teile Besteckset + 15 Teile Plattenset, 950 Sterling & Vermeil
Von Boin-Taburet
Direkt aus einer privaten Villa in St. Tropez, eine atemberaubende 19. Jahrhundert 950 Sterling Silber und Vermeil Tischservice von Premier Französisch Silberschmied "Boin Taburet", ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Vermeil, Sterlingsilber

Christofle „Gallia“ – Atemberaubendes Paar versilberter Kandelaber mit 3 Kandelabern – MINT
Von Christofle
Direkt aus Paris, ein prächtiges Paar Louis XVI Silber Platte 3-Kerzenleuchter von Frankreichs führenden Silberschmied "Christofle - Gallia Collection'S", sorgfältig restauriert zu f...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Versilberung

Societe Parisienne d'Orfevrerie (Odiot) - 184 Teile. Französisch Vermeil Besteck Set
Von Societe Parisienne d'Orfevrerie
Direkt von einem privaten Chateau, einer atemberaubenden 184pc. Vergoldetes Sterling Silber (Vermeil) Besteck von der international bekannten französischen Silberschmiede "Societe Pa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sterlingsilber

Materialien

Vergoldung, Sterlingsilber, Vermeil

Societe Parisienne d'Orfevrerie (Odiot) - 184 Teile. Französisch Vermeil Besteck Set
24.869 $ Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kaminsimsuhr aus Bronze und Marmor
Kaminuhr aus Bronze und Marmor aus dem 18. Jahrhundert, signiert De Bontems a Pairs: Maße: 13.5" x 4.5" x 21.5" Wiegt: 23
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Kaminuhren

Materialien

Marmor

Charles X. Kaminuhr aus vergoldeter Bronze
Kaminsimsuhr aus vergoldeter Bronze Charles X., Frankreich, um 1825.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Metall

Second Empire Bronze und Marmor Kaminsimsuhr
Diese schöne französische Uhr in einem gewölbten Gehäuse aus antikem Marmor ist mit einer Basrelieftafel versehen, die Homer darstellt. Der deklamierende blinde Dichter trägt seine L...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Empire Revival, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Neoklassizistische Kaminuhr aus Bronze und rotem Marmor
Neoklassizistische Kaminuhr aus Bronze und rougefarbenem Marmor, vertrieben von Miller & Sons, London, mit einem Uhrwerk von Japy Freres, gekennzeichnet mit der Nummer 15411, 44, und...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Dreiteiliges Kaminsimsuhr-Set aus Bronze und Marmor von H. Luppen & Cie
Eine fabelhafte Ormolu montiert und patiniert Bronze weiß und blau Turquin Marmor dreiteilige Uhr Set von Putten. Bestehend aus einer Kaminsimsuhr und einem Paar fünfflammiger Kandel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Carrara-Marmor, Marmor, Bronze

Kaminuhr aus Bronze und Marmor im ägyptischen Revival-Stil
Von Societe Clusienne
Kaminuhr aus Bronze und Marmor im ägyptischen Revival-Stil Ägyptische Kaminsimsuhr in einem gestuften Gehäuse aus poliertem schwarzem Schiefer und Marmor, verziert mit geflügelten U...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Schiefer

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen