Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Dekoration, Uhr und zwei Kerzenständer. Vergoldete Bronze. H. Picard und V. Paillard. 19. Jahrhundert

26.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dekoration, Uhr und zwei Kerzenständer. Vergoldete Bronze. Henri Picard und Victor Paillard. Paris, Frankreich, 1831-1864. Mit Markierungen (Boden, Rückseite). Eine vergoldete Bronzeuhr mit zwei vierflammigen Kandelabern, die von Blumen begleitet werden, mit glatten Sockeln und vasenförmigen Füßen mit starker klassischer Inspiration, verziert mit Reliefs (Faune, Kinderfiguren, Girlanden, groteske Köpfe, etc.etc.). Die Uhr zeigt zwei weibliche Figuren (Allegorien der Geographie und Astronomie aufgrund der Gegenstände, die sie tragen), die eine Vase flankieren, in der sich das Zifferblatt befindet, das römische Ziffern für die Stunden und arabische Ziffern alle fünf Minuten für die Minuten sowie eine Signatur aufweist. Die Maschinen vom Typ Paris haben eine eingravierte Nummer und ein Siegel (Vr Paillard / A Paris). Auf dem Sockelbereich, auf der Rückseite der Uhr, ist die Legende H. Picard eingraviert, die sich auf den Gießer und Vergolder Henri Picard (Frankreich, tätig 1831-1864) bezieht, der für Defreveille arbeitete und auch mit Charles Perrault und Grault zusammenarbeitete. Er schuf zahlreiche Werke für Napoleon III., von denen viele im Louvre-Museum in Paris aufbewahrt werden. Die Inschrift auf dem Zifferblatt lautet "Victor Paillard / Ft de Bronzes / A Paris". Victor Paillard (1805-1886) war ein französischer Bildhauer, der seine Ausbildung in Paris bei Jean-François Denière absolvierte und auch mit Ferdinand Barbedienne zusammenarbeitete. Im Jahr 1830 gründete er eine erfolgreiche Firma für bewegliche Kunstobjekte, die staatliche Aufträge erhielt (insbesondere für die Außenanlagen des Palau d'Afers im Quiai d'Orsay). Es gibt Belege für die Existenz weiterer Uhren wie der vorliegenden: eine von dem Bronzeschmied Étienne Martincourt mit einem Zifferblatt, das mit "Lepaute à Paris" signiert ist; eine andere, die mit dieser identisch ist und sich heute im Paul Getty Museum in Malibu (Kalifornien, USA) befindet, stammt aus den Tuilerien; und eine weitere mit einem von Victor Paillard signierten Zifferblatt. Was das Modell der Vasen anbelangt, so scheinen sie von einigen sehr beliebten und geschätzten Vasen von Claude Michel (Firma Clodion) inspiriert worden zu sein, der 1763 ein Original aus Terrakotta herstellte, auf dem zahlreiche Stücke aus Bronze und anderen Materialien basierten (ein Paar aus Marmor wird vom Art Institute of Chicago aufbewahrt, datiert auf 1766; eines befindet sich in der Sammlung Goncourt, datiert auf 1761 oder 1762; ein Paar Kandelaber mit diesen Sockeln ist bekannt und wird Barbedienne zugeschrieben usw.). Clodion wiederum scheint sich von einigen Vasen von François Boucher inspirieren zu lassen. Gewicht: 57 kg. - Größe: Reloj 60x27x72 cms Kandelaber 32x25x83cm Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 83 cm (32,68 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 27 cm (10,63 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Am Ursprungsort in betriebsbereitem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZF13991stDibs: LU2951343932752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Garnitur, Uhr und Kandelaber. Bronze, Porzellan. Frankreich, 19. Jahrhundert.
Garniert mit Uhr und Kandelaber aus Porzellan und vergoldeter Bronze. Frankreich, 19. Jahrhundert. Mechanismus in einwandfreiem Zustand. Kaminbesteck, bestehend aus einer Uhr und z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Kaminuhren

Materialien

Metall, Bronze, Sonstiges

Uhr und Kandelaber-Garantie. Paris, Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Von Raingo Frères
Uhr und Kandelaberverkleidung. Gebläute und vergoldete Bronze, Marmor. Raingo Frères, Aaria, Clodion. Paris, Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Arbeiten. Die beiden Ka...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze, Sonstiges

Uhren-Set, Bronze, Rouge Griotte, Etc, Frankreich, 19. Jahrhundert nach Clodion
Uhrengarnitur und zwei Kerzenständer. Bronze, Marmor rouge griotte. Frankreich, 19. Jahrhundert, nach den Modellen von Clodion. Garnitur bestehend aus einer Tischuhr und zwei Kerze...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tisch- und Schreibtis...

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze, Sonstiges

Uhrengarnitur im Louis-XVI.-Stil, vergoldeter Bronzemarmor, 19. Jahrhundert
Zwei Tassen auf Sockeln und eine Uhr. Der französische Stil, der als Louis XVI bekannt ist, zeichnet sich durch seine Inspiration durch den Klassizismus aus und umfasst etwa den Zei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Zierstücke

Materialien

Marmor, Bronze

Louis XVI-Uhren und Kronleuchter. POCHON. Paris, um das späte 18. Jahrhundert
Von Jean Charles Pochon
Louis XVI-Uhren und Kronleuchter. Vergoldete Bronze, Marmor. POCHON, Jean-Charles (act. letztes Drittel des 18. Jahrhunderts). Paris, Frankreich, um 1780 oder 1790 und später. Biblio...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze, Sonstiges

Tischuhr, Goldbronze, 19. Jahrhundert
Tischuhr aus vergoldeter Bronze mit kräftigem Sockel und Beinen, die mit pflanzlichen und architektonischen Motiven klassizistischer Inspiration verziert sind, sowie einer Reihe von ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

19th Century French Gilt Bronze Clock Set, Crouille Filo
Dreiteiliges französisches Uhrenset aus vergoldeter Bronze, die Uhr ist mit einer folierten Urne mit weißem Emaille-Zifferblatt und der Aufschrift Crouille Filo, Ameins versehen, das...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille

Dreiteiliges Set aus vergoldeter Bronzeuhr und Kandelaber-Garnitur, 19. Jahrhundert
Französisch Weißer Marmor und Bronze dore Garnitur für G J Payne gemacht Co. New York, hergestellt von einem Pariser Uhrmacher, 19. Jahrhundert. Das Set besteht aus Eine Uhr mit ei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze

Dreiteiliges Uhrenset aus vergoldeter und patinierter Bronze von Victor Pierret aus dem 19. Jahrhundert
Von Victor Athanase Pierret
Ein feines dreiteiliges Uhrenset aus vergoldeter und patinierter Bronze aus der Mitte des 19 Von Victor Pierret Die figurale Uhr mit einer Frau und einem Vogel, die neben einem...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Dreiteiliges Uhrengarnitur-Set aus dem 19. Jahrhundert, vergoldete Bronze und patinierte Bronze
Prächtige dreiteilige französische vergoldete Bronze aus der Mitte des Jahrhunderts Ormolu-Garniturset. Das Set besteht aus einer Uhr und zwei Sechsflammiger Kandelaber im Stil Lo...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Außergewöhnliche französische Kaminsimsuhr aus vergoldeter Bronze aus dem 19.
Von Japy Frères
A Garniture de Cheminee von Japy Freres et Cie Hergestellt aus zweifarbigem Gold-Ormolu, bestehend aus einer reich verzierten Manteluhr und zwei Kandelabern in der späten Louis XVI-...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Schönes dreiteiliges Uhren-Set aus vergoldeter und patinierter Bronze aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein schönes dreiteiliges Uhrenset aus vergoldeter und patinierter Bronze aus dem späten 19. Die schwer in Bronze gefasste Uhr mit drei Putten, Bronzemotiven von Blumen, Vögeln und...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tisch- und Sch...

Materialien

Bronze, Goldbronze