Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Frühe Empire-Uhr des 19. Jahrhunderts, Miniature Matelot "Au Bon Sauvage", um 1815

8.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Miniatur Empire Bronze Uhr - Matelot Paris feuervergoldete und patinierte Bronze Anfang des 19. Jahrhunderts Abmessungen: H x B x T: 18 x 14 x 9 cm Beschreibung: Sehr seltene Miniatur der berühmten Pendule Matelot "Au Bon Sauvage". Die Darstellung behandelt ein wichtiges Thema der damaligen Zeit, den Handel mit den Kolonien. Der rechteckige Sockel steht auf gedrückten Kugelfüßen. Auf der Vorderseite sehen wir zwei Füllhörner, die mit exotischen Früchten gefüllt sind und von einer Schleife gehalten werden. Ein junger Matrose, gekleidet in einen Bastrock und Federschmuck, lehnt sich von links an einen Tabakballen. Als Allegorie der Seefahrt und des Handels hält er in der einen Hand ein Seil und in der anderen einen Beutel mit Goldmünzen. Neben ihm steht ein mit Ananas gefüllter Korb. Rechts vom Ballen sehen wir einen Anker und neben Tabak ein weiteres Exportgut aus den französischen Kolonien, ein Fass Rum. Das französische Uhrwerk mit Echappement ist in den Tabakballen eingebettet. Voll aufgewickelt läuft es etwa eine Woche lang. Das Zifferblatt wird von einer fein gearbeiteten Lünette eingerahmt, die schwarzen Ziffern und Zeiger auf weißer Emaille sorgen für eine gute Ablesbarkeit der Zeit. Bei der Bronze handelt es sich um eine modifizierte Version der Entwurfszeichnung "Le Matelot", die mit dem Label "Michel, no. 120 aoust 1808 du dépot legal" versehen ist (Paris, Bibliothéque nationale, Cabinet d'Estampes, Album Le 30). Es wurde von dem Bronzier Pierre Mathieu Augustin Michel (1771-1830) entworfen, der seine Werkstatt 1812 in der Rue Pastourelle und 1820 in der Rue du Parc betrieb. Die Uhr "Le Matelot" war eines der erfolgreichsten Modelle der Pendule-Serie von Au Bon Sauvage. Ihr großer Erfolg zeigt sich an den zahlreichen Signaturen verschiedener Uhrmacher auf den Zifferblättern der Uhren, die bis heute erhalten geblieben sind. Das Modell wurde nicht nur von französischen Uhrmachern verkauft, sondern auch in Belgien und sogar in Schweden, zum Beispiel von den Stockholmer Uhrmachern Ruger Brechten und Gustaf Unden. Michele hat das hier angebotene Modell in halber Größe direkt nach der Anmeldung seines Matelot-Entwurfs entworfen. Damit sicherte er sich auch die Rechte an einer kleineren Version der Uhr. Diese kleinere Version wurde jedoch nur in sehr geringen Stückzahlen hergestellt und taucht daher heute nur noch selten im Kunst- und Antiquitätenhandel auf. Eine identische Version wie die hier angebotene wurde am 2. Oktober 2024 im Palais Dorotheum in Wien unter der Losnummer 97 versteigert. Bedingung: Sehr schöner, gereinigter Zustand der ursprünglichen Feuervergoldung. Das Uhrwerk wurde zerlegt, gereinigt und überholt. Es läuft perfekt. Bitte beachten Sie die folgende Fachliteratur: Jean-Dominique Augarde - Eine Reise durch die Uhren - Meisterwerke aus der Collection'S Parnassia II S. 125
  • Maße:
    Höhe: 18 cm (7,09 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Vergoldet,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1810-1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr schöner, gereinigter Zustand der ursprünglichen Feuervergoldung. Das Uhrwerk wurde zerlegt, gereinigt und überholt. Es läuft perfekt.
  • Anbieterstandort:
    Greven, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5419242305692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Empire-Kaminuhr des 19. Jahrhunderts, Pendel, Mercury, vergoldete Bronze, um 1815
französische Pendule, Kaminsimsuhr, 19. Jahrhundert - Merkur, der Götterbote Frankreich Bronze vergoldet Das Kaiserreich um 1815 Abmes...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Frühe Ormolu-Manteluhr des 19. Jahrhunderts, Atala freeing Chactas, Paris, um 1810
Kaminsimsuhr "Atala und Chactas" Paris Bronze (feuervergoldet und patiniert), Emaille Das Kaiserreich um 1810 Abmessungen: H x B x T: 40 x 32 x 11 cm Beschreibung: Sehr s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Französische Kaminuhr des frühen 19. Jahrhunderts, signiert Ferey au Havre, Goldbronze
Kleine Kaminsimsuhr mit Flachrelief Frankreich Bronze, Emaille Anfang des 19. Jahrhunderts Abmessungen: H x B x T: 33 x 19 x 9 cm Beschreibung: Antike, feuervergoldete Portaluhr m...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille, Goldbronze

19. Jahrhundert Kaminsimsuhr "Astronomie", Frankreich um 1830
Antike Kaminsimsuhr zum Thema Astronomie Frankreich Bronze Karl X. um 1830 Abmessungen: H x B x T: 48 x 19 x 10 cm Beschreibung: Außergewöhnliche und schön gearbeitete Bronze-Kami...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Tisch- und Schreibtisch...

Materialien

Bronze

Französische Empire Ormulu Bronze Kaminuhr, Lepaute, Thomire, Paris, um 1815
Ormulu-Pendule mit Darstellung von Freundschaft und Liebe Paris (Lepaute, Thomire) feuervergoldete Bronze Das Kaiserreich um 1815 Abmessungen: H x B x T: 44 x 36 x 13 cm F...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille

Empire-Manteluhr - La Bibliotheque, Ormolu, Frankreich, Paris, um 1820
Von Le Roi
Kaminsimsuhr - La Bibliotheque - Im Arbeitszimmer Paris feuervergoldete Bronze, Emaille Das Kaiserreich um 1820 Abmessungen: H x B x T: 38 x 28 x 19 cm Beschreibung: Auf einem ova...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Empire-Pendelleuchte aus Goldbronze und Bronze Pendule au Bon Sauvage, signiert Alibert
Französische Empire Pendule au bon sauvage Kaminsimsuhr in Ormolu und Bronze. Die Uhr ist in sehr gutem Zustand. Völlig originale Vergoldung. Ein besonders schönes konvexes weißes Em...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Seltene französische Empire Portefaix-Uhr aus Goldbronze und patinierter Bronze, signiert Alibert
Extrem seltene antike Französisch Empire Ormolu und patiniert Bronze portefaix Kaminsims Uhr in der Bronze Alibert mit zwei Melodie musikalische Basis auch unterzeichnet Alibert unte...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französische Empire-Uhr des 19. Jahrhunderts
19. Jahrhundert fein ziseliert und gegossen dore Bronze Mantel Uhr. Porzellanzifferblatt in ausgezeichnetem Zustand. Signiert "Millet". Original Pendel. Ich habe keinen Originalschlü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Sammlung Alriz: Eine Empire-Kaminuhr „AU PORTEFAIX“ nach Jean andre reiche
MANTEL-UHR "Au bon sauvage" oder "PORTEFAIX", spätes Empire, nach einem Entwurf von J.A. REICHE (Jean-Andre Reiche, 1752-1817), Paris, 19. Jahrhundert. Vergoldete und geschwärzte B...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Empire-Manteluhr von H. Robert-Horloger De La Reine, Paris, um 1820
Empire-Manteluhr von H. Robert-Horloger De La Reine, Paris, ca. 1820-1830 Eine prächtige vergoldete und patinierte Empire-Bronze-Manteluhr mit acht Tagen Laufzeit, signiert auf dem ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire-Uhr, die als „Die Bibliotheksuhr“ bezeichnet wird
Ein seltenes Modell einer französischen Empire-Uhr aus vergoldeter Bronze mit dem Titel "Die Bibliothek". Es zeigt einen Jungen und ein Mädchen in klassischer Kleidung, die fleißig i...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze