Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Französische Empire Gout d'Egypt Kaminuhr aus Ägypten mit der Darstellung der Göttin Isis

35.212,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine seltene französische Empire Gout d'Egypt Manteluhr, die die Göttin Isis darstellt, in Ormolu, rotem oder rougefarbenem Griotte-Marmor und patinierter Bronze, bekannt als Thomas Hope Clock. Dieses sehr seltene Modell wurde durch den Regency-Designer Thomas Hope berühmt, und man glaubte, es sei von ihm entworfen worden, aber jetzt glaubt man, dass er ein Modell dieser Uhr in Paris in Auftrag gab und es berühmt machte, indem er es in seinem ägyptischen Zimmer ausstellte. Dieser Stil ist auch als Retour d'Egypt und Gout d'Egypt bekannt. Das Interesse an Egpyt wurde durch Napoleons Feldzüge in Egpyt im Jahr 1798 geweckt. Die Göttin Isis, die einen Nemes-Kopfschmuck und ein langes Garbenkleid trägt, das unter ihren nackten Brüsten gerafft ist, steht mit dem linken Fuß nach vorne in einer Nische aus rouge griotte, die von Pilastern flankiert wird, die mit vergoldeten Bronzetafeln mit einem Obelisken, Hieroglyphen und ägyptischen Motiven versehen sind. Jeder Pilaster wird von einem kanopischen Stierkopf über einer Halterung mit ägyptischen Symbolen und Hieroglyphen überragt, das Ganze steht auf einem Sockel aus rouge griotte demi-lune auf Ballenfüßen. Das Exemplar, das einst Thomas Hope gehörte, wurde später von Lord Faringdon für seine Residenz in Buscot Park, Oxfordshire, gekauft. Ein weiteres Exemplar befindet sich im Brighton Pavilion, während ein weiteres in Farnley Hall, Yorkshire, steht, das auf dem Zifferblatt mit Weeks signiert ist, für den berühmten englischen Uhrmacher und Museumsbesitzer Thomas Weeks aus London. Dieses Modell ist zu sehen in Thomas Hope, "Household Furniture and Interior Decoration", 1807, pl. VII, Hans Ottomeyer und Peter Pröschel, "Vergoldete Bronzen", 1986, S. 336, Pl. 5.3.2, Pierre Kjellberg, "Encyclopédie de la Pendule Française du Moyen Age au XXe Siècle", 1997, S. 380 und Elke Niehüser, "Die Französische Bronzeuhr", 1997, S. 229, Taf. 646. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern, Schneckenkettenwerk mit Ankerhemmung und flachen Bodenplatten.
  • Maße:
    Höhe: 54 cm (21,26 in)Breite: 29 cm (11,42 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1805
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2015343947052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Kaminuhr aus Biskuit und Goldbronze aus der Directoire-Periode mit der Darstellung von Ariadne
Französische Kaminsimsuhr aus Biskuit und Ormolu mit der Darstellung der Ariadne aus der Directoire-Zeit. Von feiner Qualität mit himmelblauem und weißem Biskuitporzellan und wunders...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Kaminuhr im Empire-Stil aus Goldbronze, patinierter Bronze und Marmor, signiert Picnot
Von Picnot
Französische Empire-Uhr von hervorragender Qualität aus rougefarbenem Marmor, original feuervergoldetem Ormolu und patinierter Bronze. Der Sockel aus rotem Marmor steht auf vier Pfot...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Seltene französische Empire Portefaix-Uhr aus Goldbronze und patinierter Bronze, signiert Alibert
Extrem seltene antike Französisch Empire Ormolu und patiniert Bronze portefaix Kaminsims Uhr in der Bronze Alibert mit zwei Melodie musikalische Basis auch unterzeichnet Alibert unte...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französische Directoire-Kaminuhr im ägyptischen Stil, signiert Leclerc
Schöne antike Französisch Directoire Zeitraum ägyptischen oder Gout d'Egypt Ormolu und patiniert Bronze Kaminuhr. Hervorragende Qualität und Zustand des komplett originalen feuerverg...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Kaminuhr aus Goldbronze und patinierter Bronze, signiert Vaillaint a Paris, Französische Empire-Zeit
Hervorragende Qualität Französisch Empire Ormolu und patiniert Bronze Kaminsims Uhr in einem schön zurückhaltenden Fall. Der Guss und die Vergoldung sind von höchster Qualität. Ein k...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze

Neoklassizistische englische Regency-Kaminuhr aus der Regency-Zeit mit Psyche und Amor
Englische neoklassizistische Regency-Simsuhr mit Psyche und Amor. Ein schönes Gehäuse aus rotem Marmor, patinierter Bronze und originalem Ormolu. Der prächtige Sockel aus rotem Marmo...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Empire-Uhr der römischen Göttin Aurora, die einen neuen Tag anzeigt
Eine allegorische Kaminuhr aus dem französischen Empire mit einem Gehäuse aus fein getriebener und vergoldeter Bronze. Aurora steht links vom runden Uhrensockel und legt mit ihrer li...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Louis-Philippe-Uhr des Clio, das griechische Museum der Geschichte, allegorische Uhr
Französische allegorische Louis-Philippe-Manteluhr aus vergoldeter Bronze und Marmor mit der Darstellung von Clio, der griechischen Muse der Geschichte. Die stehende Figur einer verg...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire-Uhr aus vergoldeter Bronze, die Lydianische Königin Omphale darstellt
Eine vergoldete französische Empire-Bronzeuhr aus dem frühen 19. Jahrhundert mit der Darstellung der mythologischen lydischen Königin Omphale, die rittlings auf einer drapierten Trom...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire-Bronzeuhr mit der Darstellung von Urania, der griechischen Muse der Astronomie
Von Lesieur
Eine prächtige große vergoldete und patinierte Bronze aus der Zeit des französischen Kaiserreichs, die Urania, die griechische Muse der Astronomie, darstellt. Sie steht auf einem ab...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Antike französische Uhr aus Onyx und Zinn mit Amphitdarstellung nach Auguste Moreau
Antike französische Onyx-Uhr mit hochwertig bemaltem Zifferblatt, Originalzeigern und Acht-Tage-Werk, das zur vollen und halben Stunde auf eine Glocke schlägt. Ein wunderschönes, hoc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Onyx, Zink

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Empire Periode vergoldete Bronze Figural Uhr
Vergoldete Bronze-Figurenuhr aus dem frühen 19. Jahrhundert. Kostenloser Versand innerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren