Objekte ähnlich wie Französische Empire-Kaminuhr aus vergoldeter Bronze von Claude Galle aus dem frühen 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Französische Empire-Kaminuhr aus vergoldeter Bronze von Claude Galle aus dem frühen 19. Jahrhundert
113.050 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Claude Galle (1759-1815, Meister 1786) ist einer der berühmtesten Bronzegießer, die während der napoleonischen Zeit tätig waren, wie Pierre-Philippe Thomire, André-Antoine Ravrio und Louis-Stanislas Lenoir-Ravrio. Er belieferte sowohl den königlichen Haushalt vor der Revolution als auch den kaiserlichen Haushalt. Weitere Exemplare dieser Uhr befinden sich in der niederländischen Königlichen Sammlung und in Peterhof, Sankt Petersburg.
Das runde, glasierte und emaillierte Zifferblatt mit schwarz gemalten römischen Ziffern für die Stunden und fünfzehnminütigen Intervallen in arabischen Ziffern, die durch die Linie der Minutenmarkierungen getrennt sind, befindet sich in einem achteckigen Sockel, der von Blumen und Blattwerk umgeben ist. Eine große, fast vier Wochen dauernde Bewegung, die zur halben und vollen Stunde schlägt. Zweifarbiger, vergoldeter Bronzeguss, fein ziseliert. Rechteckiger, dunkelgrüner Marmorsockel, getragen von Stollenfüßen. Das Emailzifferblatt ist ebenfalls auf der Rückseite signiert: "Dubuisson, Émailleur, Rue de la Calandre, vis-à-vis celle St.-Eloy. Nein - 17."
Hektors Abschied von Andromache:
Der trojanische Held Hektor beschützt seine Frau Andromache, die ihm bei seiner Abreise den gemeinsamen Sohn Atyanax schenkt, wie in dem Epos Ilias dargestellt. Der Gesichtsausdruck des Kriegers steht im Kontrast zu den Qualen seiner Frau, die ihm den bevorstehenden Tod im Kampf ankündigt.
Drei Flachreliefs schmücken den rechteckigen Sockel, von denen das mittlere und größte Hektor darstellt, der seinen Bruder Paris auffordert, die Stadt zu verteidigen. Diese Szene wird von Allegorien der Liebe und Treue flankiert.
Literatur; diese Uhr ist in den folgenden Büchern veröffentlicht:
Ottomeyer-Pröschel, Vergoldete Bronzen, Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München, 1986, Tafel: 5.13.3, Seite 366-367
Heuer-Maurice, Europäische Pendeluhren, München, 1988, Tafel: 142.
Niehüser, Elke, Die Französische Bronzeuhr, München, 1997, Seite 66.
- Schöpfer*in:Claude Galle (Schlosser*in)
- Maße:Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1805
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Worpswede / Bremen, DE
- Referenznummer:Anbieter*in: 11301stDibs: LU981418744752
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1979
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Worpswede / Bremen, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltene neoklassizistische Goldbronze-Kaminuhr im Louis-XVI-Stil des späten 18. Jahrhunderts
Das runde, weiß emaillierte Zifferblatt ist mit "Detour Paris" signiert, mit römischen Stunden und arabischen Viertelstrichen, einem weiteren inneren arabischen Ziffernring für den T...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze, Emaille
Empire-Kaminuhr des frühen 19. Jahrhunderts von Ledure mit Apollo oder Eros
Von Pierre-Victor Ledure, Claude Hemon
Die Uhr ist auf dem Emailzifferblatt von dem berühmten Pariser Bronzier "Ledure Bronzier à Paris" und dem Uhrmacher "Hedon Hr" (Uhrmacher) signiert. Patinierte und vollplastische Bro...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Spätes 18. Jahrhundert, Französisch Louis XVI Neoklassische Ormolu Vergoldete Bronze Cartel Uhr
Eine sehr schöne Kartelluhr mit Ormolu-Schlagwerk "aux guirlandes" aus der Zeit Ludwigs XVI. Das Uhrwerk ist auf dem weißen Email von Gille L'Aine, Paris, signiert. Pierre II. Gille ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wanduhren
Materialien
Bronze, Emaille
Kaminuhr aus dem französischen Empire des frühen 19. Jahrhunderts „Apollo, der die Leier spielt“ Dartois
Dreiwöchige Dauer, auffallend viele halbe und ganze Stunden. Das Emailzifferblatt signiert 'Dartois Fils à Paris'. Dartois war, wie Galle, Ledure, Raviro und Thomire, einer der führe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Erstes Kaiserreich, Uhren
Materialien
Bronze