Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Historische Kaminuhr aus Goldbronze-Bronze von König Louis Philippe, um 1838

65.839,88 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Unsere französische Kaminsimsuhr aus Ormolu-Bronze, um 1838, trägt den Titel "Le Roi Louis Philippe saigne sa propre main & rappelle à la vie le courrier de cabinet Werner tombé de cheval sous les roues de sa voiture le 27 octobre 1833" (König Louis Philippe lässt seine eigene Hand bluten & erweckt den Kurier des Kabinetts Werner wieder zum Leben, der am 27. Oktober 1833 vom Pferd unter die Räder seiner Kutsche fiel). 27 x 15,5 x 12,75 Zoll, 70 x 39 x 32 cm.  Diese seltene Uhr zeigt König Louis-Philippe (Monarch 1830-1848) und den Herzog von Orleans bei einem Ereignis, über das die damalige Presse ausführlich berichtete. Der König soll sich dadurch ausgezeichnet haben, dass er einem Kurier, der vom Pferd gefallen war, das Leben rettete. Die Anekdote wurde zu einer Allegorie der Freundlichkeit des Königs gegenüber dem französischen Volk, und die Darstellungen in Illustrationen und anderen Kunstformen wurden für politische Zwecke genutzt. Sie war Gegenstand mehrerer Darstellungen, darunter ein Stich von Louis Stanislas Marin-Lavigne (1797-1860) und ein Gemälde von Casimir-Victor de Balthasar (1811-1875), das sich heute in der Sammlung der barocken Kathedrale und des Krankenhauses Val-de-Grâce in Paris befindet. Das Hauptzifferblatt ist von vier Zifferblättern umgeben, die die Tage des Monats, der Woche und des Jahres sowie die Mondphasen anzeigen. Das Etui ist vom Bronzier, JEAN F.t., unterzeichnet. DE BRONZES A PARIS, und das Uhrwerk trägt in einer ovalen Kartusche die Stempelmarke Douillon für den Pariser Hersteller Nicolas Douillon. In gutem Zustand, mit einigen Abriebspuren und Oxidation, Kratzer und fehlende Tür / Fenster über die Rückseite. Alle Elemente des Uhrwerks scheinen intakt zu sein, aber das Pendel und der Schlüssel fehlen. Es wiegt schätzungsweise 125-150 Pfund. Literatur: Marie-France Dupuy-Baylet, Les Bronzes du Mobilier National 1800-1870: L'heure, le Feu, la Lumière (Die nationalen Bronzen: die Stunde, das Feuer, das Licht), Dijon, 2010, S. 272-275. Eine identische Uhr aus dem Innenministerium ist im allgemeinen Inventar des Mobilier National, der nationalen französischen Möbelsammlung, enthalten (inv. GML 11036). Diese Uhr wurde für die "persönlichen Ausgaben des Königs" in einer schriftlichen Eintragung vom 24. Dezember 1838 in den Archives Nationales (A.N.: O 1728, Speicher) ausgestellt. Das Dokument erwähnt die Zahlung an "Jean, Bronzemacher, n ° 291, rue et carré Saint-Martin Paris für die Ausführung Preis einer Uhr, die SM blutet der Kurier Werner und für SM die Herzogin von 'Orleans bestimmt." Der Bronzegießer Jean lieferte den Tuilerien mehrere andere Bronzen mit Darstellungen der königlichen Familie (A.N.: O 1638, Memoiren vom 7. April 1836).
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)Tiefe: 32,39 cm (12,75 in)
  • Stil:
    Louis Philippe (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1838
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Es fehlen das Pendel, der Schlüssel und die hintere Abteiltür.
  • Anbieterstandort:
    New York, US
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 151stDibs: LU6079226850322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Manteluhr aus Goldbronze im Stil Louis XVI. nach Louis Simon Boizot
Unsere Uhr im Stil Ludwigs XVI. von Louis Simon Boizot (1743-1809) zeichnet sich durch die patinierten Figuren neoklassizistischer stehender Frauen aus, die das Zifferblatt tragen, s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Goldbronze-Bronze-Kaminuhr aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung einer Madonna mit Kreuz
Unsere große französische vergoldete und patinierte Bronze Kaminuhr aus dem zweiten Quartal des neunzehnten Jahrhunderts zeichnet sich durch feinsten Guss und vergoldete Details aus...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Japonisme Kaminuhr und Kandelaber, Edouard Lievre zugeschrieben
Von Edouard Lievre
Unsere Kaminsimsuhr und der Kandelaber mit versilberten, vergoldeten und mit Cloisonne-Emaille beschichteten Oberflächen im französischen Japonisme-Stil stammen aus den 1870er Jahren...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille

E.F. Caldwell Neoklassische Paketvergoldete Tischlampe
Von Edward F. Caldwell & Co.
Unsere silberfarbene Metalltischlampe mit vergoldeten Motiven im Renaissancestil stammt von Edward F. Caldwell, um 1910. Er hat seinen originalen Eichelabschluss und zeigt erhabe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Neoklassisch, Tischlampen

Materialien

Metall

Amour Aux Colombes, Skulptur aus vergoldeter Bronze nach Jean Antoine Injalbert
Unsere vergoldete Bronzeskulptur nach Jean Antoine Injalbert (1845-1933) trägt den Namen Amour aux Colombes (Liebe mit Vögeln).
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antiker Reiseschreibtisch aus vergoldeter Bronze im Renaissance-Revival-Stil
Unser Reiseschreibtisch aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts aus der Renaissance-Revival-Periode mit außergewöhnlichem ziseliertem Bandgeflecht, das mit Achatsteinen in Cabuch...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Neorenaissance, Schreibtischsets

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Empire-Kaminuhr aus Bronze und Goldbronze
Frankreich, ca. 1820-1830. Eine großformatige Kaminuhr aus Bronze und vergoldeter Bronze aus dem frühen 19. Jahrhundert, die das Thema Jagd in drei verschiedenen Szenen darstellt....
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Louis Philippe, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Eine feine große französische Feuermanteluhr aus vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert.
Eine feine Louis-Philippe-Feuervergoldung des 19. Jahrhunderts mit großer Kaminuhr. Dargestellt sind Ludwig XV. und seine Frau Marie Leszczynska
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Kaminuhr aus Goldbronze im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine spektakuläre und einzigartige Französisch Anfang des 19. Jahrhunderts Louis XVI st. ormolu Kaminsims Uhr, von Chapsal a Paris unterzeichnet. Die Uhr steht auf fein ziselierten S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Kaminuhr aus Goldbronze und Bronze im französischen Empire-Stil des 19. Jahrhunderts, um 1870
Antike Manteluhr im französischen Empire-Stil des 19. Jahrhunderts aus Ormolu-Bronze. Vergoldetes Zifferblatt mit Blattwerk, innen mit Acht-Tage-Werk mit Schlag auf Glocke. Auf dem r...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Groe figurale Kaminuhr aus vergoldeter Bronze aus der franzsischen Empire-Periode mit auergewhnlichen Qualitten
Eine große und beeindruckende vergoldete Bronzeuhr aus der französischen Empirezeit von außergewöhnlicher Qualität und Farbe. Französisch (möglicherweise in Italien vertrieben) - CI...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire Ormolu Bronze Kaminsimsuhr
Antike (frühes 19. Jahrhundert) französische Ormolu-Bronze-Kaminuhr im Empire-Stil, die eine neoklassizistische Jungfrau mit Kind darstellt.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze