Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Kaminuhr im neoklassischen Stil aus vergoldeter Bronze, Emaille und Lapislazuli

8.820,76 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Kaminsimsuhr im griechischen Stil wurde Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt und von der renommierten Maison Marnyhac in der Rue de la Paix in Paris vertrieben. Das Mitte des 19. Jahrhunderts von Charles de Marnyhac gegründete Unternehmen beschäftigte erfahrene Designer und Handwerker, die sich auf die Herstellung von Luxusgütern spezialisierten. Die Maison Marnyhac gewann eine Medaille auf der Weltausstellung von 1878, wo sie mit renommierten Unternehmen wie Barbedienne konkurrierte. Dieses Ziffernblatt ist signiert 'McOn Marnyhac Paris Rue de la Paix'. Die Uhr besteht aus einem abgestuften rechteckigen Gehäuse, das von einer Urne im griechischen Stil gekrönt wird. Das Stück ist aus vergoldeter Bronze gefertigt, während der Korpus und der Deckel der Urne mit Lapislazuli, einem tiefblauen Edelstein, verblendet sind. Das Lapislazuli-Furnier ist eine spätere Ergänzung der Uhr. Die Uhr steht auf eleganten, vergoldeten Metallfüßen und hat ein zentrales Zifferblatt mit römischen Ziffern, die von königsblauen Emaille-Medaillons umgeben sind. Auf beiden Seiten befinden sich gelbe Cloisonné-Emaille-Plaketten, die mit komplizierten Blattmustern verziert sind und in vergoldeten Bronzerahmen stecken. Über ihnen, auf den Schultern der Uhr, befinden sich zwei ähnliche Tafeln. Zwei Griffe, die die Form von Lorbeerzweigen haben, sind an den Seiten des Stücks befestigt. Die griechische Urne, die die Uhr krönt, ist wunderschön mit Eiern und Pfeilen, wirbelnden Motiven und Akanthusblättern am Stiel verziert. Der Urnenkorpus ist von einem Cloissone-Emailband umgeben, das ähnlich gestaltet ist wie die unteren Plaketten. Sie ist mit zwei Griffen versehen, die mit klassizistischen Ringen und weiblichen Masken verziert sind. Der abnehmbare Deckel aus Lapislazuli wird von einer vergoldeten Eichel gekrönt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Restaurierungszeit Vergoldete Bronze Montierte Lapis Kaminuhr
Von Gérard-Jean Galle
Diese Kaminsimsuhr stammt aus der Zeit Karls X. und ist aus vergoldeter Bronze mit einem späteren Lapislazuli-Furnier gefertigt. Der Uhrenkörper ist säulenförmig und hat ein rechteck...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Kaminuhren

Materialien

Lapis Lazuli, Goldbronze, Bronze

Uhrengarnitur aus Lapis:: Emaille und vergoldeter Bronze
Inspiriert von der Kunst und Kultur des klassischen Griechenlands, enthält diese dreiteilige Garnitur eine Kaminuhr und zwei Kandelaber. Der rechteckige Korpus der Uhr ist aus Lapisl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Lapis Lazuli, Goldbronze, Bronze, Emaille

Renaissance-Stil vergoldete Bronze und Emaille Kaminsimsuhr
Renaissance-Stil vergoldete Bronze und Emaille Kaminsimsuhr Französisch, Ende 19. Jahrhundert Maße: Höhe 53cm, Breite 28cm, Tiefe 23cm Diese exquisite Kaminsimsuhr ist im eigenw...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze, Emaille

Beeindruckende antike österreichische Uhr mit Champlevé-Email, Silbervergoldung und Lapislazuli
Beeindruckende antike österreichische Uhr mit Champlevé-Email, Silbervergoldung und Lapislazuli Österreich, Ende 19. Jahrhundert Uhr: Höhe 91cm, Breite 37cm, Tiefe 37cm Kandelaber: ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Lapis Lazuli, Silber, Bronze, Emaille

Renaissance Revival Emaille und vergoldete Bronze Kaminsimsuhr
Renaissance-Revival Emaille und vergoldete Bronze Kaminsimsuhr Französisch, Ende 19. Jahrhundert Größe: Höhe 53cm, Breite 29cm, Tiefe 22cm Die Kaminuhr ist im charmanten Renaiss...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze, Emaille

Antike französische Kaminuhr aus vergoldeter Bronze und Lapislazuli nach Falconet
Von Étienne Maurice Falconet
Der französische Bildhauer Etienne-Maurice Falconet (1716-1791) diente als Inspiration für diese schöne, prächtige Kaminuhr. Seine Uhr, die im späten 18. Jahrhundert gefertigt wurde ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Lapis Lazuli, Goldbronze, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

A Französische Napoleon iii Kaminuhr aus vergoldeter Bronze und Emaille, um 1870
Renaissance-Stil vergoldete Bronze und Emaille Kaminsimsuhr Französisch, Ende 19. Jahrhundert Diese exquisite Kaminsimsuhr ist im eigenwilligen Renaissance-Revival-Stil gefertigt, de...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille

Eine fabelhafte französische Kaminuhr aus Champleve-Emaille und vergoldeter Bronze aus dem späten 19. Jahrhundert
Auf der Rückseite befindet sich eine Urne mit Blattdekor. Herkunft: Französisch Datum: Spätes 19. Jahrhundert Abmessungen: 13 3/4 Zoll x 7 1/4 Zoll x 5 Zoll.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Mehr Uhren

Materialien

Bronze

Verschnörkelte, blaugrüne Kaminuhr mit vergoldeter Bronze im Sèvres-Stil, um 1880
Eine vergoldete Bronzeuhr mit blauem Grund im Sèvres-Stil. Frankreich, um 1880. Eine vergoldete Bronzeuhr mit blauem Grund im Sèvres-Stil. Das rechteckige Gehäuse ist mit Venu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Kaminuhr aus vergoldeter Bronze und Porzellan in hoher Qualität im Stil von Louis XVI. im Svres-Stil
Die feine Qualität Sèvres-Stil Louis XVI vergoldet-Bronze und Juwelen Porzellan türkis Kaminsims Uhr. Auf dem zentralen Emailzifferblatt mit römischen Ziffern befindet sich eine Urne...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Mehr Uhren

Materialien

Bronze, Emaille

Französische, seltene Kaminuhr aus Champleve-Emaille und Goldbronze
Antike, seltene französische Kaminsimsuhr aus Champleve-Email und Ormolu. Ein sehr seltenes Modell mit zwei schönen Amorettenfiguren, die das Podest hochhalten, auf dem das Zifferbla...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Emaille, Goldbronze

Uhr aus vergoldetem Metall und Champleve-Emaille aus Frankreich
Französische Uhr aus vergoldetem Metall und Emaille, spätes 19. Jahrhundert, architektonische Form, kreisförmiges Emaille-Zifferblatt mit Gong-Schlagwerk, gewölbter, von vier Säulen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Provence, Kaminuhren

Materialien

Metall