Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Leila und die Giaour-Uhr aus vergoldeter Bronze, Frankreich, um 1830

10.800 €Einschließlich MwSt.
24.500 €55 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zifferblatt signiert Polti Frères Maße: Mit Sockel oder Glas: Höhe 61 cm (24 in.), Breite 51,5 cm (20.3 in.), Tiefe 23,5 cm (9,2 in.) Ohne Sockel: Höhe 52 cm (20,5 in.), Breite 42 cm (16.5 in.), Tiefe 12,5 cm (4.9 in.) Bedeutende philhellenische Uhr aus brünierter und amati vergoldeter Bronze, fein ziseliert, die auf der Terrasse ein elegant gekleidetes Paar im "türkischen Stil" darstellt und reich mit Blattwerk, Schriftrollen und Blumen verziert ist. Die mit Wasserblättern verzierten Füße ruhen auf einem ovalen Holzsockel, der mit einer Weltkugel bedeckt ist. Das Thema der Uhr stammt aus The Giaour, einem Fragment eines türkischen Märchens, einem englischen Gedicht von Lord Byron, das im Mai 1813 veröffentlicht wurde und von der vereitelten Liebe zwischen einem Venezianer, dem Giaour - ein Begriff, mit dem die Türken Ungläubige und vor allem Christen bezeichnen - und Leila, einer Sklavin des Serails von Hassan, dem militärischen Führer einer türkischen Provinz, erzählt. Der Verrat von Leila wird aufgedeckt, sie wird ins Meer geworfen und ihr Geliebter wird sie rächen, indem er Hassan tötet und sich dann in ein Kloster flüchtet. Als Symbol für Prestige und Modernität spiegeln die dekorativen Uhren den Zeitgeschmack des wohlhabenden Bürgertums wider und können Gegenstand von diplomatischen Geschenken oder zwischen Privatpersonen sein. Über den rein dekorativen Aspekt solcher Objekte hinaus ist die Uhrmacherei im 19. Jahrhundert Teil einer subtilen Mischung aus politischen, historischen und literarischen Bezügen. Diese philhellenische Bewegung, die den Westen durchdringt, findet ein besonderes Echo in Frankreich, einem der Länder, die zusammen mit dem Vereinigten Königreich und Russland die Griechen während ihres Unabhängigkeitskrieges (1821-1830) unterstützt haben, um sich aus dem Griff des Osmanischen Reiches zu befreien. Es wurden zahlreiche Uhren hergestellt, die den Mut der Kämpfer hervorheben, die Helden dieses Unabhängigkeitskrieges feiern und das Nationalgefühl verherrlichen, inspiriert von zeitgenössischer Literatur, die diese Ereignisse aufgreift. Verwandte Arbeiten : Leila und die Giaour-Uhr Vergoldete Bronze, H. : 58 cm Reproduziert in Les heures du Philhellénisme, les pendules philhelléniques françaises, Stéphan Adler, Editions Olkos, Athènes, 2018, S.271 (Foto n°1).
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 51,5 cm (20,28 in)Tiefe: 23,5 cm (9,26 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1830
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 16641stDibs: LU3860314546032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"The Source" Uhr aus vergoldeter Bronze, zugeschrieben L. Messagé & F. Linke, Frankreich, um 1890
Von François Linke
Charmante Uhr in Form eines von der Rocaille inspirierten Kartells aus gemeißelter und vergoldeter Bronze. Von der Seefahrt inspiriertes Dekor mit Wellenschliff, das eine Trophäe mit...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Neurokoko, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze, Emaille

„Chinesische“ Uhr aus vergoldetem Holz nach einem Entwurf von Thomas Johnson, England, um 1860
Von Thomas Johnson, London 1
Bedeutende Uhr aus Vergoldungsholz mit Spiegelhintergrund, inspiriert vom Rokoko, mit einer reichen, gewundenen und asymmetrischen Dekoration, die ein chinesisches Paar über einer Hö...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Chinese Chippendale, Kaminuhren

Materialien

Vergoldetes Holz

Ormolu-Uhr "mit Schaukel", Frankreich, um 1820
Sehr schöne floral verzierte Ormolu-Uhr aus der Restaurationszeit mit zwei Balustersäulen, die durch einen floralen Bogen miteinander verbunden sind und von einer Rosenkrone gekrönt ...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Restauration, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Bedeutende fünf Pieces Marmor und vergoldete Bronze Uhren Set, Frankreich, CIRCA 1860
Von Henri Picard
Bezeichnet auf dem Zifferblatt Furet & Bon, Hrs du Roy, à Paris Maße: Uhr - Höhe 98 cm (38 1/2 in.), Breite 70 cm (27 1/2 in.), Tiefe 25 cm (9 3/4 in.) Kandelaber - Höhe 116 cm (...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Uhrenset „Geniuses of the Arts“ aus vergoldeter Bronze und Marmor von G. Fabre, um 1900
Von G. Fabre, Samuel Marti
Zifferblatt signiert G. Fabre, 4 rue des Filles du Calvaire, Paris Uhrwerk signiert Samuel Marti - Médaille d'Or 1900 Ein Louis XVI-Stil vergoldete Bronze und Statuen Carrare Marmor...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Neo-ägyptische Uhr aus Bronze und Marmor, G.Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Georges Emile Henri Servant
Eine Uhr aus schwarzem und rotem Marmor in Form eines ägyptischen Tempels, der G. Servant zugeschrieben wird, flankiert von Doppelsäulen, die mit Hieroglyphen beschriftet und mit ein...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neuägyptisch, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike französische Uhr aus vergoldeter Bronze im Regency-Stil des 19. Jahrhunderts, Thuret A Paris
Ein monumentales Grand Cartel de Applique aus vergoldeter Bronze mit Intarsien im Regency-Stil des 19. Jahrhunderts in der Manier von André-Charles Boulle. Diese beeindruckende und g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Elegante und große französische Uhr aus vergoldeter Bronze
Groß und beeindruckend! Uhr aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor Sie besteht aus einer schönen figuralen Statue, die sich über Eine Uhr mit weißem Emaille-Zifferblatt und römis...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Kaminuhr aus vergoldeter Goldbronze und Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Eine beeindruckende französische Kaminsimsuhr aus dem späten 19. Jahrhundert mit vergoldetem Ormolu und patinierter Bronze. An der Spitze sind drei Putten angebracht, die Musikinstru...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Tischuhr aus vergoldeter Bronze und Holz:: Frankreich:: Ende 19
Von Ecole Boulle
Tischuhr aus vergoldeter Bronze und Holz, Frankreich, Ende 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tisch- und Schrei...

Materialien

Bronze

Antike französische Kaminuhr aus vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Große antike französische Kaminuhr aus vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert, die mit zwei Engeln verziert ist, die das Zifferblatt halten. Die Emailziffern sind in kobaltblaue...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille

Seltene französische Empire-Uhr aus vergoldeter und patinierter Bronze, signiert Lepaute
Von Jean-André Lepaute 1
An extremely rare and important French Empire mantle clock signed by the master clock making dynasty of Jean-Andre Lepaute and his brother Jean-Baptiste Lepaute. The case, in the ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze