Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Louis XV Ormolu Mntd. Meissen Porcelain Chinoiserie Elefant Uhr w / Schnecke

30.863,86 €
38.579,83 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Eine außerordentlich seltene Louis XV Ormolu montiert Meissener Porzellan Chinoiserie Elefant, Schnecke und Blume Mantel Uhr 18. Die Uhrentrommel ist mit floralen Reserven auf einem gelbgrundigen Porzellangehäuse bemalt, das von einem sitzenden Affen aus cremefarben glasiertem Porzellan überragt wird. Das Zifferblatt trägt die Inschrift "MILLOT / Her DU ROY", die auf den Pariser Uhrmacher Millot, horloger du roi, verweist, und bewahrt sein ursprüngliches einläufiges Uhrwerk mit Plattformankerhemmung. Das Innere des Koffers trägt ein gestempeltes "B". Die gesamte Komposition wird von einem Rankenwerk aus polychromen Porzellanblumen getragen, die auf Zweigen aus Ormolu montiert sind und zu einer zentralen Meissener Figur führen, die auf einem gesattelten Elefanten sitzt und auf einem kunstvoll gegossenen Rocaille-Sockel aus vergoldeter Bronze steht. Im Mittelpunkt der Komposition steht ein Chinoiserie-Thema, das Mitte des 18. Jahrhunderts in Frankreich, insbesondere während der Herrschaft Ludwigs XV. In diesem Beispiel kommen die Elemente der Chinoiserie durch die sitzende Porzellanfigur in chinesischer Kleidung zum Ausdruck, die auf einem Elefanten reitet, der mit einem leuchtend rot und gold bemalten Sattel und einem leuchtend gelben Kissen ausgestattet ist. Der Elefant ist ausdrucksstark und naturalistisch modelliert. Ohren, Rüssel und Beine sind in dem für Meissen typischen handbemalten Porzellan fein detailliert ausgearbeitet, weitere Verzierungen sind durch eine aufgesetzte Vergoldung ergänzt. Die zentrale Figur und der Zeitmesser sind von einem kunstvollen Rahmen aus Metallzweigen umgeben, an denen Dutzende von einzeln modellierten Porzellanblüten hängen. Dazu gehören Pfingstrosen, Rosen und Tulpen in verschiedenen Blühstadien, jedes Blütenblatt einzigartig von Hand geformt und in Lila-, Elfenbein-, Rosa- und Violetttönen bemalt, mit naturalistischen grünen Blättern, die sich an schlanken Bronzestielen nach außen erstrecken. Die vergoldete Bronzemontierung ist im Rokokogeschmack ausgeführt, mit asymmetrischen Muschelformen, Schnecken, C-Schnecken und Blattranken, die typisch sind für französische Bronzearbeiten aus der Zeit Ludwigs XV. Das Ormolu ist quecksilbervergoldet, ein im 18. Jahrhundert übliches Verfahren, bei dem ein Amalgam aus Gold und Quecksilber auf die Oberfläche der Bronze aufgetragen und anschließend gebrannt wird, um das Quecksilber zu verdampfen. Mit dieser Technik wurde eine matte und doch leuchtende Oberfläche geschaffen, die für ihre Tiefe und dauerhafte Qualität geschätzt wird. Das Ormolu ist in einem tief dreidimensionalen Stil gegossen, mit gerollten Füßen und kühn geformten blattförmigen Ornamenten, die die Basis des Meissener Elefanten und des Blumenarrangements umschließen und sowohl strukturelle Unterstützung als auch dekorative Harmonie bieten. Die 1710 in Sachsen unter der Schirmherrschaft Augusts des Starken gegründete Porzellanmanufaktur Meissen war die erste europäische Manufaktur, der es gelang, echtes Hartporzellan herzustellen, das mit den damals so geschätzten chinesischen Exportwaren konkurrierte. Mitte des 17. Jahrhunderts produzierte Meissen eine breite Palette von Figuren und dekorativen Gegenständen für elitäre Kunden in ganz Europa. Ihre Chinoiserie-Modelle, die oft auf Stichen von Künstlern wie Jean-Antoine Watteau und François Boucher basieren, entsprachen der Vorliebe für Exotik und Fantasie, die in aristokratischen Interieurs vorherrschte. Zu diesen Kompositionen gehörten pagodenförmige Strukturen, asiatisch inspirierte Hoffiguren und Tiere wie Kamele und Elefanten, die manchmal von Pariser Bronzemachern mit echten Ormolu-Beschlägen versehen wurden, um funktionale Dekorationsobjekte wie Uhren, Kandelaber und Tafelaufsätze zu schaffen. Die Figur dieses Stücks und der Elefant entsprechen bekannten Meissener Modellen aus den 1740er bis 1760er Jahren, einer Zeit, in der die Manufaktur auf dem Höhepunkt ihres Einflusses und ihrer technischen Innovation stand. Diese Uhr ist eine seltene Kombination aus Pariser Uhrmacherkunst, deutschem Porzellan und französischer Ormolu-Kunst. Während einzelne Meissener Figuren und Blumengruppen bekannt sind, sind komplette Zusammenstellungen dieses Typs - insbesondere mit einem von Meissen modellierten Elefanten und einer Figur, originalen handmodellierten Blumenstängeln und einem signierten königlichen Uhrwerk - sehr selten anzutreffen. Das Überleben der Porzellanblüten, von denen viele besonders empfindlich und anfällig für Beschädigungen sind, trägt ebenfalls zur Seltenheit dieses Objekts bei. Das Vorhandensein des signierten Millot-Zifferblatts und der Plattformhemmung, gepaart mit fein gegossenem Ormolu und Porzellan von dokumentierter Meissener Qualität, macht dieses Werk zu einem der besten Beispiele für Collaboration-Kunsthandwerk, das im Europa des 18. Jahrhunderts hergestellt wurde. Deutschland, Circa: 1750's
  • Schöpfer*in:
    Meissen Porcelain (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 24,13 cm (9,5 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Chinoiserie (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1750's
  • Zustand:
    Repariert: Die Uhr ist in gutem Zustand für sein Alter und Gebrauch, die gelbe Porzellan-Uhr Gehäuse hat alte professionelle Restaurierung, die überhaupt nicht sichtbar ist, und kleinere erwartete kleine Chips zu den Blumen aufgrund des Alters und der normalen Verschleiß, Uhr ist bereit, platziert werden. Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Kleine Restaurierung, die in den Bildern auf der Seite des Uhrengehäuses festgestellt wird. Professionell restauriert,. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919545303972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Louis XV Uhr, 1750 Paris Ormolu & Patiniert, Pendule à lÉléphant; von Godefroy
Diese Pendule à l'Éléphant aus der Zeit Ludwigs XV. ist ein bemerkenswertes Beispiel französischer Uhrmacherkunst aus der Mitte des 17. Jahrhunderts und zeugt von der technischen Mei...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Eine sehr große, seltene Meissen Porcelain 3 Pieces Uhr & Kandelaber Garnitur Set
Von Meissen Porcelain
Eine sehr große und seltene deutsche Ormolu montiert Meissener Porzellan dreiteilige Uhr & Kandelaber Garnitur Set. Dieses beeindruckende Set besteht aus drei Teilen: einer Uhr in de...
Kategorie

Antik, 1760er, Deutsch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze

18 C. Ludwig XVI. Französisch Ormolu Mtd. Porzellanuhr aus der Manufaktur der Königin, F. Godon
Von François-Louis Godon
Eine unglaubliche und ziemlich seltene französische Porzellanuhr aus der Zeit Ludwigs XVI. mit Ormolu-Montierung aus der Manufaktur der Königin, bekannt als die Marie-Antoinette-Uhr...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Eine wichtige, seltene Meissen Porcelain Putten-Uhrengruppe mit Ormolu-Montierung aus dem 18.
Von Meissen Porcelain
Unglaublich und ziemlich wichtig 18. Jahrhundert Ormolu montiert Meissen Porzellan Putti Uhr Gruppierung. Die Komposition wird durch zwei Putten bereichert, die auf einem naturalist...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XV., Porzellan

Materialien

Goldbronze

Meissener Porzellangruppeen von Kaplanierten Elefanten und Soldaten
Von Meissen Porcelain
Ein bedeutendes Paar von Meissener Porzellangruppen mit der Darstellung "Alexander der Grosse, der Indien erobert". Modelliert mit den drei Kriegern/Soldaten Alexanders des Großen, d...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Französische Chinoiserie/Japanische Dore-Uhr aus Bronze und handbemalter Porzellan
Von Ferdinand Barbedienne, Edouard Lievre
Eine sehr ungewöhnliche und ziemlich seltene französische Chinoiserie/Japanismus dore Bronze montiert und handbemalt Porzellan ästhetische Bewegung Uhr des 19. Jahrhunderts, zugeschr...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Chinoiserie-Elefantenuhr aus Samson-Porzellan und Goldbronze, Samson
Von Samson Porcelain Factory 1
Antike Samson Porzellan und Ormolu Chinoiserie Elefantenuhr Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 24cm, Breite 17cm, Tiefe 13cm Diese exquisite und filigrane Uhr ist typisch für ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Exquisite 19. Jahrhundert Meissen Porcelain Uhr Fall und Stand
Von Meissen Porcelain
Dieses atemberaubende Gehäuse mit Ständer aus Meissener Porzellan ist ein Beispiel für den luxuriösen Rokoko-Stil des 19. Jahrhunderts, der sich durch seine elegante Muschel- und Bla...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Porzellan

Antike französische Japy Freres Sevres-Porzellan und Goldbronze-Uhr
Von Henry Marc, Manufacture Nationale de Sèvres, Japy Frères
Eine schöne originale antike französische Uhr des berühmten Herstellers Japy Frères, die von Henry Marc in Paris vertrieben wurde. Hervorragend ausgeführt in Ormolu und montiert mit ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Große Kaminuhr aus Porzellan im Rokoko-Stil von Meissen
Von Meissen Porcelain
Große Porzellan-Kaminuhr im Rokoko-Stil von Meissen Deutsch, 19. Jahrhundert Maße: Höhe 66cm, Breite 33cm, Tiefe 25cm Diese prächtige Kaminsimsuhr ist ein wahrhaft wunderbares B...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Porzellan

Feine Porzellanmontierte Ormolu-Kaminuhr
Frankreich, um 1880. Das Ormolu-Gehäuse ist mit fein gemalten Porzellanszenen eines umwerbenden Paares versehen. Diese ungewöhnliche mauve Farbpalette unterstreicht die Qualität u...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Porzellan

Uhr aus Porzellan und vergoldeter Bronze, Napoleon III., 19. Jahrhundert
Uhr im Louis-XVI-Stil aus vergoldeter Bronze und Porzellan: Der Sockel ist sehr reich verziert: Puttenköpfe, Blumengirlanden, Knoten und Rosetten und Porzellanteller, die mit goldene...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze