Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Louis XVI Allegorische Figurenuhr mit der Darstellung der von Amour gekrönten Venus

8.335,17 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein feines und seltenes Modell einer Kaminofenuhr aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze aus der Zeit Ludwigs XVI. Die Uhr zeigt zwei große vergoldete, klassisch drapierte Bronzefiguren, die auf beiden Seiten des großen weißen Emailzifferblatts mit arabischen Ziffern stehen: Venus auf der linken und eine geflügelte Amour auf der rechten Seite. Die Uhr hat ihr originales, an Seidenfäden hängendes Uhrwerk und läutet die Stunden und Halbzeiten auf einer Glocke. Der Name des Uhrmachers Dhemant konnte in keinem der recherchierten Nachschlagewerke über antike Uhren gefunden werden. Außerdem fehlen der Uhr einige Elemente - die Krone, die von Amour gehalten wird, und das, was möglicherweise ein Vogel in den Händen der Venus war - sowie eine interessante Unterseite des Sockels. Das Fehlen von Elementen auf Louis XVI. und sogar auf späteren französischen Uhren ist ein recht häufiges Phänomen, vor allem wenn man bedenkt, dass die Französische Revolution die schönen und dekorativen Künste, Möbel, Denkmäler, Paläste, Kirchen, Abteien, Klöster, Friedhöfe, Schlösser und andere Gebäude, die mit dem Königtum, dem Bürgertum und der Kirche in Verbindung gebracht werden, in großem Umfang zerstört hat. Auch wenn dies spekulativ ist, könnte ein Beispiel für diese Zerstörung der Sockel der Uhr sein, der wahrscheinlich ein Ersatz für das zerstörte Original ist. Hinter dem weißen Marmorfurnier und den vergoldeten Bronzereliefs und -plaketten auf der Vorderseite und an der Seite des Sockels dieser Uhr befindet sich ein massiver schwarzer Marmorblock mit abwechselnden lateinischen und französischen Inschriften, die darauf hindeuten, dass der Sockel aus einem Marmorstück eines zerstörten Denkmals oder Grabsteins gefertigt worden sein könnte. Fotos des Sockels mit diesen Aufschriften sind in der Fotogalerie enthalten. Zum Glück für die Nachwelt wurden nicht alle ähnlichen Modelluhren zerstört, denn neben denen, die sich möglicherweise in Privatbesitz befinden, ist eine identische Modelluhr, jedoch mit einem anderen weißen Marmorsockel, im Cooper Hewitt Smithsonian Design Museum in New York ausgestellt. Die gleiche Uhr ist auch auf Seite 164 des Buches mit dem Titel "Les Ouvriers du Temps: La pendule à Paris de Louis XIV à Napoléon Ier: Ornamental Clocks and Clockmakers in 18th century Paris" von Jean Dominique Augarde, erschienen bei Antiquorum. Siehe die Fotogalerie.
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1775
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4631218917212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Figurative Biskuituhr aus dem 18. Jahrhundert aus der Louis-XVI-Periode
Von Jean-Simon Deverberie
Französische Louis-XVI-Biskuit-Kaminuhr aus dem späten 18. Jahrhundert. Das Tableau aus Biskuitporzellan (unglasiertes Porzellan) zeigt links eine Hirtin, die einem geflügelten Putto...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor

Allegorische französische Empire-Uhr des französischen Kaiserreichs mit der Darstellung „Venus von Liebe geleitet“ von Lesieur
Von Pierre Lesieur
Eine wichtige und seltene vergoldete Empire-Bronzeuhr mit der Darstellung der "Venus, die von der Liebe geführt wird" und einem Gehäuse des bekannten Bronzierers Lesieur. Die Figuren...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Allegorische französische Uhr im Louis-XVI.-Stil „Paul und Virginie“
Eine seltene Kaminsimsuhr im Stil Ludwigs XVI. nach einem Original aus dem späten 18. Jahrhundert, inspiriert durch den Roman "Paul und Virginia" von Bernardin de Saint-Pierre aus de...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Die allegorische Rokoko-Revival-Uhr, die einen vergoldeten Wasser Sprit mit Putten zeigt
Eine französische Uhr aus vergoldeter Bronze des späten 19. Jahrhunderts auf einem Sockel aus vergoldetem Holz. Auf der linken Seite des Sockels im Rokoko-Stil, der an rollende Welle...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Uhr aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor im Louis-XVI-Stil mit Bacchantin und Satyrn
Uhr im Stil Ludwigs XVI. mit Bacchantin und musikalischen Satyrn. Das Gehäuse der Uhr zeigt zwei junge Satyrn aus vergoldeter Bronze, die jeweils zwei Hörner halten. Sie lehnen sich ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze

Uhr aus der Zeit Ludwigs XVI. mit der Darstellung von L'Etude ' Lernen' und La Philosophie ' Philosophie'
Von François Rémond
Eine Louis XVI-Manteluhr mit der Darstellung "L'Etude et La Philosophie" (Lernen und Philosophie). Die Uhr besteht aus einem runden, weiß emaillierten Zifferblatt mit römischen Stund...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porzellan-Figurenuhr im Louis-XVI.-Stil, allegorisch der Kunst
Vergoldete Bronze im Stil Ludwigs XVI. und Porzellan im Stil von Sèvres, figürliche Uhr, Allegorical of the Arts. Das Zifferblatt ist mit "Colin, Paris" signiert. Das Uhrwerk is...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Feine vergoldete und patinierte Bronze-Figurenuhr im Louis-XVI-Stil, um 1870
Feine vergoldete und patinierte Bronze-Figurenuhr im Louis-XVI-Stil. Frankreich, um 1870. Diese schöne Uhr hat einen taillierten, mit Ranken und Spalieren verzierten Korpus, in...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Ormolu-Figurenuhr im Stil Louis XVI
Louis XVI-Stil Ormolu Figural Clock, Ende des 19. Jahrhunderts, zeigt eine kauernde Aphrodite mit Amor, über dem runden Emaille-Zifferblatt, Schlag auf Glocke Bewegung, die kannelier...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Französische Marmor- und Ormolu-Uhr im Louis-XVI-Stil aus der Mitte des 19.
Eine spektakuläre französische Uhr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus weißem Carrara-Marmor und Ormolu in der Art von Clodion. Die Uhr steht auf eleganten, geriffelten, topfförmi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Carrara-Marmor, Goldbronze

Kaminuhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, Louis XVI.-Stil, 19. Jahrhundert
Antike französische Kaminsimsuhr aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor aus dem 19. Jahrhundert aus der Zeit Ludwigs XVI.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Emaille, Bronze

Französische Louis XVI Kaminuhr aus vergoldeter Bronze und Marmor aus dem 19.
Antike französische Kaminsimsuhr im Stil Louis XVI des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor. Das runde Gehäuse ist mit floralen Elementen verziert und wird von ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze