Objekte ähnlich wie Louis XVI-Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor 'Philibert à Paris' 18
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Louis XVI-Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor 'Philibert à Paris' 18
Angaben zum Objekt
Außergewöhnliche Louis XVI-Kaminuhr aus dem späten 18. Jahrhundert, ein Modell des Hofbronzegießers Brécourt in Zusammenarbeit mit dem Pariser Uhrmacher Antoine-Marie Philibert.
Das erste Modell dieser Uhr bestellte König Ludwig XVI. bei dem Pariser Bronzeschmied Brécourt, der bereits zahlreiche Aufträge für ihn ausgeführt hatte: Die Uhr wurde 1775 an den König geliefert und sollte sein Privatkabinett schmücken; sie war aus blauem Sévres-Porzellan und vergoldeter Bronze als eiförmige Schale gefertigt, aus der Wasserstrahlen sprudelten, und mit delphinförmigen Griffen versehen, die in ihrer Form an die Brunnen des Schlosses von Versailles erinnerten. Die Uhr war ein großer Erfolg bei den Hofbesuchern, so dass weitere Modelle angefordert wurden, die jedoch aus einem anderen Material als das für den König verwendete hergestellt wurden. Man entschied sich für eine Schale aus weißem Marmor mit vergoldetem Bronzedekor, die auf einem Sockel aus weißem Marmor ruht. Die außergewöhnlich gut gearbeitete und exquisit ziselierte Uhr wurde von der Mechanik vervollständigt, in diesem Fall von dem Pariser Uhrmacher Antoine-Marie Philibert, der eine Werkstatt an der Place du Pont Saint Michel 50 hatte und 1798 die Tochter des damals bedeutendsten Pariser Uhrmachers Cronier geheiratet hatte.
Die Uhr ist in ausgezeichnetem Zustand: Alle Teile sind original, einschließlich des Mechanismus, der Unruh, des Aufzugsschlüssels und des Regulierschlüssels. Die Quecksilbervergoldung ist authentisch und sehr gut erhalten. Der Uhr liegt ein handschriftliches Dokument bei, das der Herkunftsfamilie gehört und in dem die regelmäßigen Revisionen des Uhrwerks vermerkt sind.
Vergleichbare Exemplare befinden sich im Château de la Fasanerie in Fulda, Deutschland, und im Schloss von Fontainebleau.
+WICHTIGER HINWEIS+ Man muss sehr vorsichtig sein, um dieses Modell nicht mit scheinbar identischen Modellen zu verwechseln, die in der zweiten Hälfte des 19.
Vergleichende Bibliographie: P. Kjellberg, "Enzyklopädie der französischen Uhr vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert", Les Editions de l'Amateur, Paris, 1997, S. 214 Abb. A.
H. Ottomeyer, P. Proschel et al. 'Vergoldete Bronzen', München, 1986, Bd. I, S. 196, Abb. 3.13.3.
Maßnahmen
Höhe 46 cm
L max. 25 cm
Sockel 19 x 19 cm
- Maße:Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
- Stil:Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1790
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Uhr wird in einer maßgefertigten Holzkiste per DHL- oder UPS-Kurier verschickt, begleitet von einer Ausfuhrbescheinigung.
- Anbieterstandort:Pistoia, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU10131242340732
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pistoia, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCartel Rocaille Bronze vergoldet Ormolu Uhr von Nicolas de Launay 18. Jahrhundert
Beeindruckende Kartelluhr aus der Zeit Ludwigs XV. von Nicolas De Launay, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Das Gehäuse mit Rocaille-Motiven aus Blättern und Blumen aus quecksilberv...
Kategorie
Antik, Early 18th Century, French, Louis XV., Wanduhren
Materialien
Bronze
Cartel Marqueterie Boulle Uhr Regency achtzehnten Jahrhundert Fiacre à Paris
Seltene kleine Alkovenuhr, die vollständig mit Marqueterie Boulle und vergoldeten Bronze- oder Ormolu-Friesen verziert ist. Französische Arbeit
zu Beginn der Herrschaft von Ludwig XV...
Kategorie
Antik, Early 18th Century, French, Louis XV., Wanduhren
Materialien
Bronze
Französische Empire-Uhr aus vergoldeter Bronze 'Love Reading' um 1810
Fein ziselierte, patinierte und vergoldete Bronzeuhr aus der frühen Kaiserzeit mit der Darstellung der "Lesenden Liebe". Um 1810. Originale Quecksilbervergoldung sehr gut erhalten. O...
Kategorie
Antik, Early 19th Century, French, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Porträt einer Dame 18. Jahrhundert Französisch Miniatur Vergoldete Bronze Rahmen
Prächtiges Miniaturporträt eines jungen Mädchens aus dem 18. Jahrhundert. Fein handbemalt. Ihr schönes Gesicht mit der weißesten Haut, die nur an den Wangen rosa ist, sieht aus wie ...
Kategorie
Antik, Early 19th Century, French, Louis XV., Modelle und Miniaturen
Materialien
Bronze
1.107 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kaffeeservice aus bemaltem Porzellan Ginori Porzellanmanufaktur Doccia 18. Jahrhundert
Von Carlo Ginori
Seltenes Kaffeeservice aus Porzellan von Manifatuura Ginori in Doccia, Florenz, 18. Jahrhundert.
Das Service besteht aus einer Kaffeekanne und 12 Tassen mit Teller, die mit kleinen ...
Kategorie
Antik, 18th Century, Italian, Louis XVI., Teeservice
Materialien
Porzellan
Seltenes Paar neoklassizistischer Alabaster- und Scagliola-Urnen aus Florenz des 18
Paar neoklassische Urnen aus Alabaster und polychromen Scagliola, Florentiner Werkstatt, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts. Provenienz: Herzöge von Fitz-James und Erben.
Dieses ...
Kategorie
Antik, Late 18th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Urnen
Materialien
Alabaster
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Portico-Uhr aus Marmor und vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil des 18. Jahrhunderts, Bertrand
Von Charles Bertrand
Eine monumentale Portikusuhr aus dem 18. Jahrhundert, signiert von Charles Bertrand. Er ist im klassischen Stil Ludwigs XVI. gehalten und besteht aus weißem Marmor, der mit Ormolu ve...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Goldbronze
18. Jahrhundert Französisch vergoldete Bronze & Marmor Uhr von Rouvière A Paris c.1780
Von Rouvière À Paris
Die im Frankreich des späten 18. Jahrhunderts (1790-1800) gefertigte Kaminuhr "Venus et Amour" verkörpert die Eleganz des Stils Louis XVI. Aus makellosem weißem Marmor geschnitzt und...
Kategorie
Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Goldbronze
Spätes 18. Jahrhundert, Französisch Louis XVI Neoklassische Ormolu Vergoldete Bronze Cartel Uhr
Eine sehr schöne Kartelluhr mit Ormolu-Schlagwerk "aux guirlandes" aus der Zeit Ludwigs XVI. Das Uhrwerk ist auf dem weißen Email von Gille L'Aine, Paris, signiert. Pierre II. Gille ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wanduhren
Materialien
Bronze, Emaille
18. Jahrhundert Louis XVI Französisch vergoldete Bronze & Marmor Uhr von Rouvière A Paris c.1785
Von Rouvière À Paris
Eine exquisite Louis-XVI-Simsuhr aus dem 18. Jahrhundert, gefertigt aus Ormolu und Marmor, verziert mit komplizierten Details. Die Uhr befindet sich in einem sorgfältig geschnitzten ...
Kategorie
Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Obelisk-Kaminuhr aus Goldbronze und Marmor im Louis-XVI-Stil des 18. Jahrhunderts
Unterzeichnet: Joseph Gay Horloger du Roy A Turin
Das Uhrwerk befindet sich in einem Obelisken aus weißem Marmor, der von einer Armillarsphäre gekrönt wird. Die Vorderseite zeigt eine mit Nymphen ziselierte Tafel, die eine Weltkugel trägt, auf der Amor steht; darunter befinden sich zwei Sphinx, deren Körper mit Draperien bedeckt sind. An den Ecken des Obelisken verlaufen Bänder aus Perlen. Der rechteckige Sockel mit einer Mille-Ray-Montierung ruht auf vier runden Füßen, auf einem schwarzen Marmorsockel mit durch Ketten verbundenen Pfosten und abgeflachten Knollenfüßen. Das signierte arabische Zifferblatt aus weißem Email mit durchbrochenen Ormolu-Zeigern. Die große dreiwöchige Gehbewegung schlägt die halben und vollen Stunden.
Diese in Schleier gehüllte "Altar"-Uhr ist der Venus gewidmet und zelebriert die Herrschaft der Liebe. Die Säule des Obelisken mit Perlenkranz und Reichsapfel ist mit einem Flachrelief verziert, das Hymens Fackel zeigt, die von Amor gehalten wird und eine Weltkugel trägt, die von Venus' begleitenden Grazien getragen wird. Eine Uhr eines ähnlichen Modells aus blauem Turquin-Marmor im Louvre in Paris ist abgebildet in H. Lengellé, dit Tardy, French Clocks...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Goldbronze
Uhr aus Goldbronze und Marmor aus der Louis-XVI-Periode des 18. Jahrhunderts
Eine charmante und hochwertige französische Uhr aus dem 18. Jahrhundert aus der Zeit Ludwigs XVI. mit Ormolu, Gris St. Anne und weißem Carrara-Marmor, signiert 'Mailland, a Paris'. D...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Goldbronze