Objekte ähnlich wie Louis XVI-Uhren und Kronleuchter. POCHON. Paris, um das späte 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Louis XVI-Uhren und Kronleuchter. POCHON. Paris, um das späte 18. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Louis XVI-Uhren und Kronleuchter. Vergoldete Bronze, Marmor. POCHON, Jean-Charles (act. letztes Drittel des 18. Jahrhunderts). Paris, Frankreich, um 1780 oder 1790 und später.
Bibliographie: (Uhr) NIEHÜSER, Elke. "Die französische Bronzeuhr. Eine Typologie der figürlichen Darstellungen". Callwey, 1997. P. 131.
Garnitur bestehend aus einer Tischuhr mit Pariser Maschinerie und zwei Kandelabern mit je drei Lichtern, aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze. Die Uhr hat einen rechteckigen Sockel, dessen zentraler Bereich nach vorne ragt und auf vier Beinen steht. Er ist mit Pflanzenelementen (Girlanden, Blättern, Schriftrollen usw.) und architektonischen Elementen von ausgeprägtem klassizistischem Geschmack sowie einem Relieffries mit einigen Kindern in verschiedenen Haltungen in einer idyllischen Landschaft mit Architekturen im Hintergrund verziert. Das Zifferblatt ist weiß, mit arabischen Ziffern für die Stunden und arabischen Punkten und Ziffern alle fünfzehn für die Minuten, mit einem blumengeschmückten Stundenzeiger und einem reich verzierten Minutenzeiger. Den Abschluss bildet eine Komposition aus Blumen, Früchten, Blättern, Girlanden und einem Bogen, der einige Pfeile und eine brennende Fackel hervorhebt; an den Seiten stehen Amor mit seinem Bogen und eine weibliche Figur, bei der es sich wahrscheinlich um die Göttin Venus handelt. Die beiden Kronleuchter mit je drei Lichtern haben einen runden Marmorsockel, der auf Beinen steht und mit einer Kette aus vergoldeten Bronzeperlen verziert ist, einem MATERIAL, aus dem auch die Blätter und Stiele bestehen, die ineinander verschlungen jeden der drei Arme bilden. Diese enden in Feuerzeugen mit einer Untertasse, die mit erhabenen Blättern und Perlenschnüren verziert ist.
Auf dem Zifferblatt erscheint der Schriftzug "Pochon" und "Paris", der auf den Herstellungsort des Uhrwerks (Pariser Maschinen) anspielt. Jean-Charles Pochon erlangte um 1775 den Titel eines Uhrmachermeisters und gilt als einer der führenden Uhrmacher des letzten Drittels des 18. Jahrhunderts in der französischen Hauptstadt. Seine Werke werden in einigen bedeutenden Privatsammlungen aufbewahrt, wie zum Beispiel in der so genannten Liechtensteiner Sammlung". Die fürstlichen Sammlungen, Vaduz-Wien", und Institutionen wie das Kunstgewerbemuseum in Paris (Frankreich). Die Maschinen könnten aus dem 19. Jahrhundert stammen.
Was die Uhr (das Gehäuse) betrifft, so sind ähnliche Exemplare in Privatsammlungen bekannt, da die Bronzen aus einer Pariser Werkstatt stammen. Aufgrund des ikonografischen Themas, das es zeigt, ist es als "L'Amour drobe par ses armes" oder "Amor Wird Seiner Waffen Beraubt" bekannt. Was die Kronleuchter betrifft, so erinnern sie in einigen Details an Stücke im Stil Ludwigs XV., wie z. B. das Spiel mit den Blättern, um die Form der Stücke zu gestalten, aber sie weisen auch Elemente auf, die eher an Werke im neoklassischen Stil erinnern (die Feuerzeuge und die Dekoration der Stücke selbst).
Gesamtgewicht: 20,35 kg. - Größe: Reloj: 30x12x45 cm. Cand. 17x17x28 cm
Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
- Schöpfer*in:Jean Charles Pochon (Uhrmacher*in)
- Maße:Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
- Stil:Louis XVI. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA Ende 18. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Im Original wird es in funktionstüchtigem Zustand verkauft. Sehr heikler Versand für das Uhrwerk.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:Anbieter*in: ze3481stDibs: LU2951335301312
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
337 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: MADRID, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUhr und Kandelaber-Garantie. Paris, Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Von Raingo Frères
Uhr und Kandelaberverkleidung. Gebläute und vergoldete Bronze, Marmor. Raingo Frères, Aaria, Clodion. Paris, Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Arbeiten.
Die beiden Ka...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze, Sonstiges
Tischuhr mit Muse und Schriftstellern. Bronze, Pariser Bewegung. Frankreich, 19. Jahrhundert.
Tischuhr mit Muse und Schriftstellern. Gebläute und vergoldete Bronze, Pariser Uhrwerk. Frankreich, 19. Jahrhundert.
Perfekt funktionierender Mechanismus.
Tischuhr aus gebläuter ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Sonstiges
Taschenuhr, Gebrüder Deroches, vergoldetes Metall, Emaille, Etc. Ende des 18. Jahrhunderts
Taschenuhr, Gebrüder Deroche. Vergoldetes Metall, Emaille, etc. Möglicherweise gegen Ende des 18. Jahrhunderts.
Taschenuhr mit einem Gehäuse mit durchsichtigem Glasteil und einer E...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Reiseuhren
Materialien
Metall, Emaille, Sonstiges
Tischuhr, Amor mit Hahn. Bronze, Marmor. Posib Frankreich, um Ende des 19.
Tischuhr. Vergoldete und gebläute Bronze, Marmorsockel. Möglicherweise Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts.
Arbeiten.
Funktionstüchtige Tischuhr mit Pariser Maschinerie, die eine...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Kamin...
Materialien
Marmor, Bronze, Sonstiges
Taschenuhr, Gravur André Hessen. Gold, Emaille, Paris, Frankreich, ca. 18. Jahrhundert
Von André Hessén
Taschenuhr, Gravur André Hessen. Gold, Emaille. Paris, Frankreich, im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts.
Hat Fehler.
Taschenuhr in einem Gehäuse, das auf der Rückseite mit Ema...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Reiseuhren
Materialien
Metall, Gold, Emaille, Sonstiges
Taschenuhr, Jaqs Blanc, Gold, Emaille, Etc. Möglicherweise Ende 18. Jahrhundert
Taschenuhr, Jaqs Blanc. Gold, Emaille, etc. Möglicherweise gegen Ende des 18. Jahrhunderts.
Taschenuhr mit weißem Zifferblatt und arabischen Ziffern für die Stunden und Linien und ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Neoklassisch, Reiseuhren
Materialien
Metall, Gold, Emaille, Sonstiges
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kaminsimsuhr 18. Jahrhundert Louis XVI Periode von Baillon À Paris
Diese außergewöhnliche Kaminsimsuhr wurde von Jean-Baptiste Baillon III, einem der renommiertesten und innovativsten Uhrmacher seiner Zeit, gefertigt. Baillon bediente eine elitäre K...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Louis XVI-Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor 'Philibert à Paris' 18
Außergewöhnliche Louis XVI-Kaminuhr aus dem späten 18. Jahrhundert, ein Modell des Hofbronzegießers Brécourt in Zusammenarbeit mit dem Pariser Uhrmacher Antoine-Marie Philibert.
Da...
Kategorie
Antik, Late 18th Century, French, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Regulative Kaminuhr 18. Jahrhundert Louis XVI.-Kaminuhr
Diese elegante Kaminuhr ist ein Beispiel für die raffinierte Ästhetik und die tadellose Handwerkskunst, die für den Stil Ludwigs XVI. in Frankreich charakteristisch sind. Die Uhr zei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Reiseuhr aus Goldbronze im Stil Louis XVI., Pendule d'Officier, spätes 18. Jahrhundert
Signiert auf dem Zifferblatt "Jn Pre Calame A PARIS".
mit späterem Schlüssel.
Bewegung nicht garantiert.
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Reiseuhren
Materialien
Goldbronze
Bronze-Ormolu-Manteluhr mit Kandelabern aus dem späten 18. Jahrhundert, Louis XVI-Periode
Ein feines Bronze feuervergoldet Ormolu Kaminsims Uhr mit passenden Kandelaber gesetzt. Reich verziert mit typischen Louis XVI-Beschlägen, Blumengirlanden, Schriftrollen, Bändern und...
Kategorie
Antik, 1770er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Carrara-Marmor, Bronze, Goldbronze, Emaille
4.854 $
Kostenloser Versand
Spätes 18. Jahrhundert, Französisch Louis XVI Neoklassische Ormolu Vergoldete Bronze Cartel Uhr
Eine sehr schöne Kartelluhr mit Ormolu-Schlagwerk "aux guirlandes" aus der Zeit Ludwigs XVI. Das Uhrwerk ist auf dem weißen Email von Gille L'Aine, Paris, signiert. Pierre II. Gille ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wanduhren
Materialien
Bronze, Emaille