Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Napoléon III. Marmor-Manteluhr

Angaben zum Objekt

Marmor-Manteluhr Napoléon III. mit einer patinierten Bronzefigur von Phryné" von James Pradier. Frankreich, ca. 1860. Überragt von einer fein gegossenen, patinierten Bronzefigur der griechischen Kurtisane Phryne", die nach dem Modell von Jean Jacques (genannt James) Pradier (1790-1852) gegossen wurde. Auf einem Gebälk aus rotem Griottemarmor mit kannelierten Seiten und einem gestuften Sockel, vor dem sich ein Zifferblatt mit römischen Ziffern befindet, steht das Uhrwerk mit Doppelfederhaus und Schlag auf die Glocke. Unterzeichnet "Pradier". Französisch, um 1860. Phryné war ein Gefährte des griechischen Bildhauers Praxiteles und wurde der Gottlosigkeit bezichtigt. Angesichts der sicheren Verurteilung und der Ratlosigkeit, was sie tun sollte, bat ihr Anwalt sie, sich zu entkleiden, um ihre Unschuld zu beweisen, was die Richter sofort von ihrer Unschuld überzeugte und sie freigesprochen wurde. Wahrscheinlich ließ sich Pradier von der schönen Schauspielerin Juliette Drouet (1806-830) inspirieren, mit der er einige Jahre zuvor eine Tochter bekommen hatte. Pradiers Phryné-Statue war ursprünglich aus parianischem Marmor gefertigt, was angesichts des sehr griechischen Themas des Werks durchaus angemessen ist. Die fast zwei Meter hohe Phryné-Marmorstatue mit ihren polychromen und goldenen Juwelen und Draperien hinterließ auf dem Salon von 1845 einen blendenden Eindruck. Pradier stellte sie 1851 auf der Weltausstellung in London aus und erhielt als einziges Werk eines französischen Bildhauers eine Ratsmedaille. Pradier übertrug dem Gießer Susse Frères die Herstellung von Bronzereduktionen seiner Statuen. Der wiederum erklärte sich bereit, eine Ausgabe nach hohen Standards zu gießen. Es existieren mehrere Verträge zwischen Pradier und Susse, die zwischen 1841 und dem Tod des Bildhauers im Jahr 1852 datiert sind und danach Susse die volle Verantwortung für die weitere Bearbeitung seines Werks übertragen. Der Verkaufskatalog von Susse Frères aus dem Jahr 1860 listet die Bronzestatuette von "Phryné" mit einer Höhe von 40 cm auf, die wie das vorliegende Exemplar für 150 Ffr. verkauft wird. Vergleichende Literaturwissenschaft: C. Lapaire, James Pradier (1790-1852) et la sculpture française de la génération romantique, Catalogue Raisonné, Lausanne, 2010, Kat. 232, S. 331-333.
  • Schöpfer*in:
    J. Pradier (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 19 cm (7,49 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B763901stDibs: LU1028031755582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Uhrengarnituren im Sèvres-Stil von Napoléon III.
Eine feine dreiteilige Uhrgarnitur aus Porzellan im Stil von Napoléon III. aus vergoldeter Bronze und kobaltblauem Sèvres-Grund mit Juwelen Bestehend aus einer Kaminsimsuhr und ei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Napoleon III. Dreiteilige figurale Uhrengarnitur
Von Charpentier et Cie
Ein Napoleon III vergoldet und patiniert Bronze Drei Stücke Figural Clock Garnitur. Von Charpentier & Cie, Paris. Manteluhr mit verspielten Putten und weißem Emailzifferblatt, sign...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Napoléon III. Silber-Bronze-Uhrengarnitur von Charpentier, Paris
Von Charpentier et Cie
Eine große und wichtige Napoléon III vergoldet und versilbert-Bronze skulpturale dreiteilige Uhr Garnitur, von Charpentier, Paris. Bestehend aus einer Manteluhr und einem Paar figuraler Vasen. Die Manteluhr ist mit zwei klassisch gekleideten Nymphen und einem Amor modelliert, die ein Zifferblatt mit einer Sonnenmaske in die Höhe halten. Die Vasen sind en suite mit sitzenden Nymphen modelliert, die Urnen halten. Das Doppelfederhauswerk mit Schlag auf die Glocke. Das Zifferblatt der Uhr ist mit "Charpentier et Cie. Bronziers, Paris, Rue Charlot 8' Frankreich, ca. 1860 Diese prächtige Uhrengarnitur ist fein gegossen und detailliert in Bronze mit kontrastierender Vergoldung und Versilberung ausgeführt. Die Uhr ist mit einer liegenden Nymphe modelliert, die einen Kelch unter dem Zifferblatt hält, das mit Motiven von die Sonne und der Mond...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Doppelseitige Napoléon-III-Uhr aus vergoldeter Bronze. Französisch:: um 1870
Von Julien Le Roy
Eine seltene doppelseitige Uhr aus vergoldeter Bronze von Napoléon III. Das weiß emaillierte Zifferblatt ist signiert 'Julien Le Roy A PARIS'. Diese seltene figurale Uhr im Ro...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tisch- und Sc...

Materialien

Bronze

Eine feine Napoléon III Gold-Bronze drei Stücke Uhr Garnitur
Eine feine Napoléon III Gold-Bronze drei Stücke Uhr Garnitur Bestehend aus einer Kaminsimsuhr und einem Paar siebenflammiger figuraler Kandelaber. Entworfen als Feier der Musik und...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Emaille, Goldbronze

Napoleon III. Dreiteilige Uhrengarnitur aus vergoldeter Bronze und Porzellan
Von Raingo Frères
Eine feine Napoleon III vergoldete Bronze und Porzellan drei Stück Uhr Garnitur von Raingo Freres. Das runde, vergoldete und mit Juwelen verzierte Porzellanzifferblatt der Uhr ist mi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisch vergoldet Mantel Uhr Napoleon III Figurine
Sie sehen eine prächtige französische Napoleon-III-Manteluhr Hergestellt aus Marmor und Ormolu, einschließlich der eleganten Figur, die auf dem Kopfteil ruht Tolles Aussehen dieses S...
Kategorie

Antik, 1890er, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Vergoldetes Holz

Napoleon III Uhr aus patinierter Bronze und Marmor
Von Napoléon III
Napoleon III vergoldet und patiniert Bronze und weißem Marmor Uhr, um 1870, von abgerundeter rechteckiger Form, die kreisförmige weiße Emaille-Zifferblatt signiert "Gros A Lyon", das...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Antike französische Cartel-Uhr mit Ormolu und Stand, Manteluhr, Napoleon III.
Von Napoléon III, Ecole Boulle
Antike Ormolu Französisch Kartell Uhr auf seinem Stand, Napoleon III Ära. Es handelt sich um eine französische Kaminuhr von guter Größe aus der Zeit um 1880. Sie hat ein tailliertes ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Messing

Uhrengarnitur aus Bronze und Marmor aus der Zeit Napoleons III. Französisch, um 1880
Eine hervorragende antike Französisch Napoleon III dreiteilige Bronze und Marmor Uhr Garnitur, ca. 1880, mit einem Bronzeaufsatz eines Putto spielen einen Dudelsack, über eine Tromme...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze, Messing

Napoleon III. Astronomische Uhr aus Marmor und Bronze, Astronomische Wissenschaften
Napoleon III figurale astronomische Wissenschaft Uhr. Der geflügelte Putto aus patinierter Bronze steht neben dem Weltglobus aus gebläuter Bronze, der das Uhrwerk beherbergt; in der ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Bronze-Dore-Uhr von Napoleon III.
Eine wunderschön detaillierte Bronzeuhr aus dem 19. Jahrhundert mit der Figur des Amors auf der Oberseite.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen