Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Uhr aus dem 18. Jahrhundert, Baillon in Paris

Angaben zum Objekt

Dies ist eine einzigartige, authentische antike französische Tisch- oder Kaminsimsuhr. Sie besteht aus fein ziselierter und vergoldeter Bronze. Das Zifferblatt mit äußeren arabischen Ziffern und inneren römischen Ziffern und einem feinen Paar durchbrochener vergoldeter Messingzeiger für die Stunden und Minuten. Neben der Uhr steht eine große Frauenfigur, die von einem Kind begleitet wird. Die Frau hält in der rechten Hand ein Buch und in der linken Hand einen Federhalter. Auf der anderen Seite steht das in der Antike drapierte Kind auf Büchern und hält eine Zeitung in der Hand. Der weiße Marmorsockel ruht auf vier kleinen drehbaren Füßen. Diese Uhr wurde von Jean-Baptiste Baillon III hergestellt, einem der geschicktesten und innovativsten Uhrmacher seiner Zeit. Baillon erreichte einen fast beispiellosen Erfolg und wurde zum "reichsten Uhrmacher Europas" - F.J. Britten. Er war auch einer der bedeutendsten Uhrmacher des 18. Jahrhunderts und zweifellos das berühmteste Mitglied einer langen Reihe von Uhrmachern. Sein Erfolg beruhte vor allem auf seiner Fähigkeit, in Saint-Germain-en-Laye eine riesige und florierende Privatfabrik zu organisieren, die in der Geschichte der Uhrenherstellung des achtzehnten Jahrhunderts einzigartig war. Der berühmte Uhrmacher Ferdinand Berthoud war von der Größe und Qualität der Uhr beeindruckt und stellte 1753 fest, dass Baillons "Haus die schönste und reichste Uhrenwerkstatt ist". Diamanten werden nicht nur zur Verzierung seiner Uhren verwendet, sondern auch für die Uhr. Er hat einige hergestellt, deren Gehäuse kleine goldene Schächtelchen waren, verziert mit Diamantblumen, die die Natur nachahmen. Sein Haus in Saint-Germain ist eine Art Fabrik. Es ist voll von Arbeitern, die ständig für ihn arbeiten ... denn er allein macht einen großen Teil der Uhren [von Paris]". Von dort aus belieferte er die illustre Kundschaft, nicht zuletzt die französische und spanische Königsfamilie sowie angesehene Mitglieder des Hofes und die Crème de la Crème der Pariser Gesellschaft.
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 30,5 cm (12,01 in)Tiefe: 10,5 cm (4,14 in)
  • Stil:
    Empire (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1805/20
  • Zustand:
    Repariert: Die Uhr ist in einem ausgezeichneten und perfekt funktionierenden Zustand. Außerdem wurde sie kürzlich von einem professionellen Uhrmacher, der auf die Wartung von Museen spezialisiert ist, gereinigt und gewartet. Die Acht-Tage-Bewegung. Sie schlägt die Stunde und die halbe Stunde auf ihrer Glocke. Die Uhr wird komplett mit Pendel, Schlüssel und Glocke geliefert.
  • Anbieterstandort:
    Warsaw, PL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5826225159502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kaminsimsuhr 18. Jahrhundert Louis XVI Periode von Baillon À Paris
Diese außergewöhnliche Kaminsimsuhr wurde von Jean-Baptiste Baillon III, einem der renommiertesten und innovativsten Uhrmacher seiner Zeit, gefertigt. Baillon bediente eine elitäre K...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Kaminsimsuhr 18. Jahrhundert Louis XV Periode von Kinable À Paris
"Spätes 18. Jahrhundert - Kinable A Paris" Auf einem gewundenen Feldweg trägt der blinde Belisarius seinen jungen Führer. Der Junge ist von einer Schlange gebissen worden, die sich u...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Kaminuhr aus der Louis XV-Periode des 18. Jahrhunderts von Diot Paris
Die antiken römischen Personifikationen der Liebe und des Verlangens, Venus und Amor, sind auf dieser fantastischen Louis XVI-Kaminuhr zu sehen. Sie sind aus glänzender vergoldeter B...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Kaminsimsuhr 18. Jahrhundert Louis XV Periode von Lepine À Paris
Diese exquisite Kaminsimsuhr ist ein Zeugnis für den Höhepunkt der französischen Uhrmacherkunst zur Zeit Ludwigs XV. Die Uhr, die dem berühmten Uhrmacher Lépine zugeschrieben wird, z...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kaminuhren

Materialien

Marmor

Kaminuhr aus der Louis XV-Periode des 18. Jahrhunderts, von Seigneurel Paris
Eine Marmoruhr im Louis XV-Stil für den Kaminsims. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern, signiert mit roter Inschrift "Seigneurez A Paris", fein durchbrochene, gravierte, vergoldet...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Malachit

Kaminsimsuhr 18. Jahrhundert Stil Boulle von Josue Panier À Paris
Diese prächtige Kaminsimsuhr ist ein Zeugnis der exquisiten Handwerkskunst und der raffinierten Ästhetik der französischen Uhrmacherkunst des 18. Jahrhunderts. Dieser Zeitmesser, der...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Tisch- und S...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Louis XVI-Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor 'Philibert à Paris' 18
Außergewöhnliche Louis XVI-Kaminuhr aus dem späten 18. Jahrhundert, ein Modell des Hofbronzegießers Brécourt in Zusammenarbeit mit dem Pariser Uhrmacher Antoine-Marie Philibert. Da...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, French, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Standuhr, 18. Jahrhundert
Eine Standuhr aus dem 18. Jahrhundert Das Gehäuse mit durchbrochenem Gewölbe und gestufter Ablage, Wappen über blattförmigen Bünden und simulierten Schildpatt-Haubenpfeilern, die du...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Standuhren

Cartel Marqueterie Boulle Uhr Regency achtzehnten Jahrhundert Fiacre à Paris
Seltene kleine Alkovenuhr, die vollständig mit Marqueterie Boulle und vergoldeten Bronze- oder Ormolu-Friesen verziert ist. Französische Arbeit zu Beginn der Herrschaft von Ludwig XV...
Kategorie

Antik, Early 18th Century, French, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Schwedische Gehäuseuhr des 18. Jahrhunderts
Ein einzigartiges schwedisches Gehäuse Uhr neu lackiert in Creme Farbe. Die Uhr wird als dekoratives Stück verkauft, keine mechanische Garantie. Inklusive Gewichte (aber ohne Pendel ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schwedisch, Standuhren

Materialien

Metall, Messing

Rokoko-Konsolenuhr aus dem 18.
Eine Rokoko-Konsolenuhr, deren Uhrwerk von Eric Lindgren Jr. (tätig 1754-1786, 1776 zum Königlichen Uhrmacher ernannt) in Stockholm gefertigt wurde. Das Gehäuse weist eine wunderschö...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Rokoko, Wanduhren

Materialien

Messing, Eisen

Deutsche Großvateruhr aus dem 18. Jahrhundert
Mitte des 18. Jahrhunderts Nussbaumholz gerahmt deutschen 8-Tage-Grandfather Uhr. Die Standuhr hatte ein dunkles Nussbaumgehäuse mit ausgestelltem Sockel, einer Haube mit Halbsäulen ...
Kategorie

Antik, 1750er, Deutsch, Standuhren

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen