Objekte ähnlich wie Uhrenset mit Marie de Bourgogne auf Falkenjagd
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Uhrenset mit Marie de Bourgogne auf Falkenjagd
Angaben zum Objekt
Dieses bedeutende Uhrenset aus versilberter Bronze, vergoldeter Bronze und weißem Marmor wurde wahrscheinlich um 1840-1844 hergestellt. Die zentrale Gruppe stellt Maria von Burgund auf der Falkenjagd dar, eine versilberte Bronzegruppe nach einem Modell von Jean-Auguste Barre, die auf einem Sockel steht.
Maria von Burgund wurde 1457 als einzige Tochter Karls des Kühnen, Herzog von Burgund, und Ehefrau Maximilians, Erzherzog von Österreich und künftiger Kaiser, geboren. Nach dem Tod seines Vaters bei der Belagerung von Nancy wurde sie im Alter von zwanzig Jahren Herzogin von Burgund. Sie ist hier vertreten, um ihr Lieblingshobby, die Falkenjagd, auszuüben. Der vom Bildhauer gewählte Moment ist entscheidend: Maria scheint sorglos zu sein, während sie in wenigen Minuten tödlich fallen wird. Sie bemerkt nicht die Nervosität des sich aufbäumenden Pferdes, das von der Seite kaum gebändigt wird. Eine lebhafte Bewegung belebt die Skulpturengruppe, die durch die scheinbare Gelassenheit der Herzogin ausgeglichen wird. Der tödliche Ausgang ist noch tragischer: Sie stürzt im Wald von Wijnendaal vom Pferd und stirbt einige Tage später im Alter von 25 Jahren. Ihr Schicksal fasziniert die romantische Generation, zu der auch Jean-Auguste Barre gehört, und weckt die Vorliebe für mittelalterliche Themen, die in dieser Gruppe im Troubadour-Stil perfekt zum Ausdruck kommt. In der Tat stellt der Bildhauer die Kostüme genau dar: Maria trägt ein prächtiges Damastkleid und ein hermelinbesetztes Wams und trägt unter der Krone mit Lilien ein typisches Leinenhütchen; der Page trägt ein Wams mit weiten Armlöchern, Reithosen, Poulaines und einen Federhut. Das Pferdegeschirr ist sorgfältig dargestellt und mit Perlen und Cabochons eingelegt. Der Sattelteppich trägt die Hochzeitswappen von Burgund und Habsburg.
Das Louvre-Museum und das Art Institute of Chicago bewahren in ihren Sammlungen eine Bronzegruppe nach demselben Modell auf.
Nach einer ersten Ausbildung zum Medaillengewinner bei seinem Vater, verbesserte Jean-Auguste Barre seine Ausbildung bei David d'Angers und Achille Devéria. Er hatte eine lange und erfolgreiche Karriere und erhielt wichtige Aufträge für den Staat oder die kaiserliche Familie. Jean-Auguste Barre war der Lieblingsporträtist von Napoleon III. und schuf nicht weniger als 26 Büsten des Kaisers und mehrere Büsten der Kaiserin Eugenie. Er schuf auch das Grabdenkmal der Königin Hortense de Beauharnais für die Kirche von Rueil-Malmaison im Jahr 1858. Für die Stadt Paris modelliert er eine Gruppe von vier Kindern in Bronze, die die Jahreszeiten symbolisieren (für den Circus-Brunnen auf den Champs-Élysées, 1840), La Prudence (für den Saint-Michel-Brunnen, 1860), Saint Luc (für die Kirche Saint-Vincent-de-Paul) und die monumentale Bronzestatue von Pierre-Antoine Berryer für die Stadt Marseille. Er stellte von 1831 bis 1886 auf dem Salon aus und erhielt 1834 eine Medaille zweiter Klasse, 1840 eine Medaille erster Klasse und wurde 1852 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.
Er war auch einer der Bildhauer, die in den 1830er Jahren kleine weibliche Porträtstatuetten schufen und damit die für die Herrschaft Louis-Philippes und die romantische Bildhauerei charakteristischen kleinformatigen Skulpturengruppen schufen.
Die Gruppe der Maria von Burgund ist ein perfektes Beispiel für die romantische Kleinplastik der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Die kleinen Formate sind nun besser an die bürgerlichen Innenräume angepasst und jedes Modell kennt viele Abgüsse, was den Bildhauern ein konstanteres Einkommen ermöglicht. Maria von Burgund erscheint in den Katalogen der Gießerei Susse aus dem Jahr 1844.
Das hier vorgestellte Uhrenset besteht ebenfalls aus zwei Hellebardieren in Rüstung und Helm, ein perfektes Beispiel für den Troubadour-Stil.
- Zugeschrieben:Jean-Auguste Barre (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
- Stil:Neorenaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1840-1844
- Zustand:
- Anbieterstandort:SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 10515/200651stDibs: LU7662232561762
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: SAINT-OUEN-SUR-SEINE, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVierseitige Jules BRATEAU-Uhr auf einem hohen Sockel, 1900
Von Jules BraTeau
Unsere Uhr aus dem Jahr 1900 ist ein Hauptwerk des Bildhauers und Goldschmieds Jules Brateau. Dieser renommierte Handwerker gewann mehrere Medaillen auf Weltausstellungen.
Jules Pau...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Neorenaissance, Tisch- und Schreib...
Materialien
Hartzinn
Arthur WAAGEN Uhren-Set im japanischen Stil
Von Arthur WAAGEN (tätig 1869-1910).
Uhrenset im japanischen Stil. Hergestellt aus Zinn.
Darstellung einer in einen Kimono gekleideten jungen Frau
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Kaminuhren
Materialien
Goldbronze
Ägyptische Kaminsimsuhr im Revival-Stil, 19. Jahrhundert
Von Georges Emile Henri Servant
Kaminsimsuhr aus patinierter und vergoldeter Bronze mit rotem und schwarzem Marmor im Stil der Ägyptischen Wiedergeburt des 19.
Die Komposition zeigt eine stehende weibliche ägyptis...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Bedeutende Boulle-Intarsienuhr, 19. Jahrhundert
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Dieses außergewöhnliche Kartell stellt ein bemerkenswertes Werk aus Bronze und eine Verzierung dar, die an die Boulle-Marketerie anknüpft, die Alfred-Emmanuel Beurdeley (1847-1919) zugeschrieben werden kann, einem großen Pariser Kunsttischler der zweiten Hälfte des 19. Der Mechanismus unserer astronomischen Uhr...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Louis XV Ormolu Uhr von Gille l'Ainé
Wunderschöne kleine antike Uhr im Stil Louis XV des Uhrmachers Gille l'Ainé aus dem 19. Das Zifferblatt ist mit "Gille l'Ainé, à Paris" signiert. Die geschwungenen Formen, die mit Mu...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Eine Uhr im Stil von Napoleon III. aus Porzellan und vergoldeter Bronze
Diese schöne Uhr wurde in der Zeit Napoleons III. aus Porzellan und vergoldeter Bronze hergestellt. Das Porzellanzifferblatt zeigt die Stunden mit römischen Ziffern an. Sie ist mit v...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Jagduhr aus Messing
Neuheit Schreibtisch-Jagduhr mit Barometer.
Eine seltene und sehr ungewöhnliche Fuchsjagduhr und Barometer aus dem späten 19. Der Messing-Schreibtischaufsatz hat ein 9 cm großes Aner...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Messing
Antikes Uhrenset aus vergoldeter Bronze und Champlevé-Emaille
Dieses schöne Uhrenset, das aus einer Kaminuhr und einem Paar Vasen besteht, wurde um 1870 in Frankreich in einem wunderschönen Renaissance-Revival-Stil entworfen. Das Set ist aus ve...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Kaminuhren
Materialien
Goldbronze, Bronze, Emaille
9.217 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Month-Going Regulator-Uhr von Deshays Paris
Diese Standuhr mit Monatsregulator aus der Louis-Philippe-Periode ist ein außergewöhnliches Beispiel französischer Uhrmacherkunst. Ihr komplizierter Mechanismus markiert verschiedene...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Standuhren
Materialien
Stahl
Seltenes Uhrenset aus Bronze und schwarzem Marmor von Deniere A. Paris, dem Philosophen, um 1860
Von Maison Deniere
Seltene & fabelhafte antike Napoleon lll Uhr Garnitur mit unglaublicher Qualität Bronze-Skulpturen.
Sie werden selten eine Uhrengarnitur mit Bronzen von dieser Qualität und Detailtr...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
20.050 $
Kostenloser Versand
Französische Napoleon III.-Empire-Uhr aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts mit Jagdmotiven
Diese französische Kaminsimsuhr aus der Zeit um 1850 zeigt ein wunderschönes figuratives Design aus vergoldeter Bronze. Es zeigt einen Jäger mit einem Kaninchen, das über die obere W...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Uhren-Set aus Opalglas aus der Restaurationzeit von De Boussiard
Aus der Restaurationszeit; bestehend aus einer zentralen Uhr und einem Paar flankierender Vasen, die zentrale vasenförmige Uhr mit rundem Zifferblatt, signiert 'AUG. de Boussiard' un...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Mehr Uhren
Materialien
Goldbronze