Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Wichtige Mahagoni-Uhr des Ersten Kaiserreichs von Charles Oudin

3.410,33 €

Angaben zum Objekt

Erste Empire Wiederholung Mahagoni Schrank Uhr ca 1804 Uhrwerk von Charles Oudin (1743-1803) Mahagonikasten von Ferdinand Schwerdfeger (1734-1818); Charles Oudin, Der Name Oudin ist eine der ältesten französischen Uhrenfirmen. Sie wurde Ende des 18. Jahrhunderts in Paris von Jean-Charles (genannt Charles) Oudin gegründet, der aus einer Familie von Uhrmachern im Nordwesten Frankreichs stammte. Vier Generationen von Oudins waren ab Mitte des 18. Jahrhunderts als Uhrmacher tätig, zunächst in der Region Meuse und später in Paris. Mehrere Mitglieder der Familie Oudin arbeiteten für den Uhrmachermeister Abraham-Louis Breguet. Charles Oudin, das bekannteste Mitglied dieser Uhrmacherdynastie, gründete sein Unternehmen gegen Ende des 18. Jahrhunderts und widmete sich der Herstellung von Luxus- und Präzisionsuhren. T ie ersten Uhren mit der Unterschrift "Ch. Oudin, eléve de Breguet" (Charles Oudin, Schüler von Breguet) datiert von 1797 bis etwa 1806. Irgendwann danach signierte er seine Stücke mit Ch, Oudin Paris Jean-Ferdinand-Joseph Schwerdfeger, ein Pariser Kunsttischler, wurde am 26. Mai 1786 Meister. Die Schreinerei hat eine Collaboration mit Antide Janvier für Uhrengehäuse entwickelt. Beim Tod seiner Frau (1803) werden acht Uhrengehäuse in seiner Werkstatt erwähnt. Schwerdfeger passte sich perfekt dem napoleonischen Kunstwillen an, der einen nüchternen Stil befürwortete, in dem Mahagoni und vergoldete Bronzedekorationen triumphierten.
  • Schöpfer*in:
    Charles Oudin (Uhrmacher*in)
  • Zugeschrieben:
    Jean-Ferdinand Schwerdfeger 1 (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 22,23 cm (8,75 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1805
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Leichter Chip auf der Porzellanoberfläche am Schlüsselloch. Die Uhr funktioniert, aber ein Uhrenrestaurator sollte die Uhr wieder an das Gehäuse anpassen.
  • Anbieterstandort:
    Santa Barbara, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9698245529892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charles X Periode Ormolu Bouillotte Lampe, 19. Jahrhundert
Diese Bouillotte-Lampe aus der Zeit von Charles X. (ca. 1825) mit vergoldetem Bronzesockel ist ein Beispiel für das opulente Design des frühen 19. Jahrhunderts in Frankreich. Mit ihr...
Kategorie

Antik, 1820er, Europäisch, Charles X., Tischlampen

Materialien

Metall, Goldbronze

OAK Buffet a deux Corps
Französisch ersten Quartal 19. C. Buffet aus Eiche geschnitzt a deux Corps. CIRCA 1820 Französisch Land Buffet à deux corps. Eiche aus der Normandie. Louis XV. Rokoko Stil. Aufwen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Buffetschränke

Materialien

Eichenholz

OAK Buffet a deux Corps
2.589 € Angebotspreis
48 % Rabatt
Louis XIV-Beistelltisch aus dem 18. Jahrhundert. Gestempelt Etienne Avril
Von Étienne Avril
Ein bedeutender Beistelltisch aus Mahagoni mit vergoldetem Metall von Etienne Avril aus der Zeit des Louis XVI, letztes Viertel 18. Jahrhundert Die geformte rechteckige Platte mit abgerundeten Ecken und profiliertem Rand, darüber kanalisierte Bockstützen, die in gespreizten Beinen und Messingkappen enden und Rollen, auf einer Stütze gestempelt 'E.AVRIL' und 'JME', (35 1/2in breit, 22in tief, 28 1/2 Zoll hoch) Gestempelt Étienne Avril (1748-1791). Avril wohnte in der Rue de Charenton im Faubourg Saint-Antoine von Paris. Er wurde 1774 zum Maître-ébéniste ernannt und erlangte Berühmtheit als Lieferant von Marie Antoinette im Château de St Cloud.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Beistelltische

Materialien

Bronze

Kommode aus Nussbaumholz, 18. Jahrhundert
Einzigartiges Stück von außergewöhnlicher Qualität. Geschnitzte Kommode aus französischem Régence-Nussbaum. Hat originale Beschläge und eine wunderbare Patina. Geschnitzte Schubla...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Régence, Kommoden

Materialien

Walnuss

Kommode aus Nussbaumholz, 18. Jahrhundert
10.580 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Seltene 18. Jahrhundert George I Periode Japanned Tabak Tisch
Seltener und beeindruckender Japantisch aus dem 18. Jahrhundert. Beide Seiten sind mit Kerzenführungen und Schubladen ausgestattet. Die gewölbte rechteckige Platte mit zurückspring...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Beistelltische

Materialien

Hartholz

Spektakuläre provenzalische Kommode aus Nîmes aus der Régence-Zeit des 18.
Aus Nîmes stammt diese üppig verzierte Kommode mit zwei Schubladen und durchbrochenem Querbalken aus Nussbaumholz, die um 1730 in Nîmes, Frankreich, gefertigt wurde. Die Kommode Sau...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Kaminuhr aus geflammtem Mahagoni aus der Napoleon-Empire-Periode, 19. Jahrhundert
Von Breguet a Paris
Eine hervorragende 19. Jahrhundert Französisch Flamme Mahagoni Napoleon Empire Periode ägyptischen Stil Mantel Uhr Diese Uhr wurde in der Zeit des französischen Kaiserreichs, im ers...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Messing

Französische Kaminsimsuhr aus Mahagoni und Messing mit Intarsien von Samuel Marti, Belle Époque
Französische Kaminsimsuhr aus Mahagoni und Messing mit Intarsien von Samuel Marti, um 1900 Eine fein gearbeitete französische Kaminsimsuhr aus der Belle Époque-Zeit, die dem geschät...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Messing

Kaminuhr oder Tischuhr im Empire-Stil
Mantel Uhr Weichholz verziert Mahagoni eingelegt in hellem Holz mit Blumen und Blattwerk. Weiß emailliertes Zifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern. Empire-Stil, um 1900. ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Empire Revival, Kaminuhren

Materialien

Weichholz

Französische Kampagnenuhr aus Palisanderholz, Savoine a Paris
Von Japy Frères
Campaigner-Uhr aus Palisanderholz, Savoine a Paris Campaigner aus Palisanderholz mit Satinholzbespannung und floralen Intarsien auf einem profilierten Sockel. Verglaste Sichtöffnung...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Rosenholz

FRÜHES 19. JAHRHUNDERT WIENER KÖNIGREICH UHR
Wunderschöne Uhr aus Nussbaumwurzelholz, verziert mit Ahornfilets und mit einem ebonisierten Holzsockel. Das Dekor der Uhr besteht aus vergoldeten Bronzefriesen, die von klassischen ...
Kategorie

Antik, Early 19th Century, Austrian, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Portal-Uhr des Empire, Frankreich, frühes 19. Jahrhundert
Portaluhr auf einem rechteckigen, abgestuften Sockel aus Mahagoni, furniert mit kleinen Stollenfüßen. Der gestufte Architrav wird von vier glatten Säulen getragen, die Kapitelle und ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze