Objekte ähnlich wie Einzigartige englische Twin Fusee-Reiseuhr von James Moore, Französisch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Einzigartige englische Twin Fusee-Reiseuhr von James Moore, Französisch
18.200,12 €
Angaben zum Objekt
Einzigartige englische Kutschenuhr mit zwei Schnecken von James Moore French. Das Acht-Tage-Werk verfügt über eine große Hemmung mit englischen Steinen und einer kompensierten Bimetall-Unruh. Das Uhrwerk wird durch eine runde Glastür auf der Rückseite aufgezogen und eingestellt und kann von außen als Schnell-/Langsamgang reguliert werden. Der Arm ragt durch die Rückseite des Gehäuses, die Zahnstange schlägt die Stunde und die halbe Stunde auf einem gebläuten Stahlgong mit Auslösewiederholung.
Das vergoldete Zifferblatt ist ebenso wie die Rückwand des Uhrwerks signiert. In der Mitte des Zifferblatts ist eine Blattrankengravur mit einem römischen Kapitel und Mondzeigern im Breguet-Stil angebracht.
Das ungewöhnliche Gehäuse aus Bronze im Stil des Rokoko ist fein ziseliert, die Seiten sind geriffelt und werden von Kariatiden flankiert, zwischen denen ein Kranz aus Früchten und Blumen aufgereiht ist; der Griff besteht aus zwei Delphinen.
James Moore French wurde 1781 in der Grafschaft Antrim, Irland, geboren. Er war der Sohn von Dr. Hugh French und Sarah (geb. Arundel) French, heiratete seinen Vater im Jahr 1763 und starb 1783, zwei Jahre nach James' Geburt. Im Jahr 1784, ein Jahr nach Sarahs Tod, heiratete Dr. Hugh French eine Witwe namens Judith Woodward, die den jungen James French als ihr eigenes Kind aufzog, zusammen mit seinen eigenen und seinen Halbgeschwistern. Als junger Mann zog James French von Irland nach London, wo er bei einem Verwandten, Peter Moore, arbeitete, der in der Sweetings Alley 15, in der Nähe von Cornhill auf der Ostseite der Royal Exchange in der Londoner City, als Uhrmacher tätig war.
Im Jahr 1810 wurde French in die Worshipful Company of Clockmakers aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt scheint er das Geschäft und die Räumlichkeiten von Moore übernommen zu haben und firmierte fortan als James Moore French of Sweetings Alley. Mit Sicherheit wissen wir, dass er von 1808 bis etwa 1838 in der Sweetings Alley 15 tätig war. In einem Londoner Branchenverzeichnis aus dem Jahr 1829 ist J. M. Moore als Chronometerhersteller unter der Adresse 14 und 15 East side of Royal Exchange (d. h. Sweetings Alley) aufgeführt. Bis 1839 war er nach 18 Cornhill umgezogen und ist auch in den Jahren 1839-40 in 86 Cornhill und von 1841 bis zu seinem Tod 1842 in 80 Cornhill verzeichnet. Es scheint, dass er 1825 für kurze Zeit in Partnerschaft mit Mr. Mitchell in 5 Clerkenwell Close tätig war, wo sie unter dem Namen Mitchell & French firmierten. Bei anderen Gelegenheiten wurde er unter dem Namen Santiago James Moore French oder einfach Santiago Moore French geführt, vor allem beim Uhrenhandel mit Spanien.
In den 1820er Jahren wandte sich James Moore French der Herstellung von Schiffschronometern zu, die er hervorragend beherrschte und für die er mehrere Preise vom Board of Longitude erhielt. So reichte er zwischen 1822 und 1825 Chronometer für die Versuche am Königlichen Observatorium Greenwich ein und gewann 1825 zwei Preise der Admiralität. George Cruikshanks Porträtstich von ihm, der ihn stolz neben einem seiner preisgekrönten Chronometer zeigt (veröffentlicht 1827; ein Exemplar befindet sich im British Museum, London), trägt den Titel The Royal Exchange Triple Prize Chronometer. Außerdem wurde sein Chronometer Nr. 4214 auf einer der Reisen von Charles Darwin auf der HMS Beagle verwendet (Darwin ist der berühmte Autor von Über die Entstehung der Arten).
James Moore French lebte eine Zeit lang in Islington und später in Perry Hill House in der Nähe von Lewisham, einem wunderschönen Herrenhaus aus dem späten achtzehnten Jahrhundert, das in einem eigenen Park liegt. Bei der Volkszählung von 1841 lebte er mit seiner Frau Elizabeth und mehreren Kindern in Stockwell Place. Sie hatten mindestens sechs Nachkommen, von denen John und William den Beruf ihres Vaters ausübten und die laut seinem Testament nach seinem Tod sein Geschäft übernehmen sollten. James Moore French starb Ende Januar 1842 und wurde am 3. Februar 1842 auf dem Norwood Cemetery im Süden Londons beigesetzt. Obwohl er testamentarisch verfügte, dass seine Söhne William und John das Geschäft übernehmen sollten, wurde es offenbar von seiner Witwe und dem spanischstämmigen Uhrmacher Jose Rodriguez Losada weitergeführt, der zuvor für French gearbeitet hatte und später seine Witwe heiratete. Unter Losada produzierte die Firma weiterhin viele schöne Uhren und Chronometer und verkaufte 1864 achtunddreißig Exemplare an die spanische Regierung, nachdem sie erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen hatte. In dieser Zeit war das Geschäft in Cornhill (genannt "The City Observatory") mit einer großen Zeitkugel ausgestattet, die Signale von der Electric Telegraph Company empfing, damit die Öffentlichkeit ihre Uhren überprüfen konnte. In Vaudrey Mercers Biografie des berühmten Uhrmachers Edward John Dent und seiner Nachfolger findet sich ein Bild der Werkstatt und des Zeitmessers von French.
- Schöpfer*in:Santiago James Moore French (Uhrmacher*in)
- Maße:Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 10,5 cm (4,14 in)
- Stil:Neurokoko (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1840
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Amersham, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3061stDibs: LU9135240632272
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
5 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amersham, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEinzelne Fusee-Kaminuhr von Hay London
Von HAY
Eine ungewöhnliche englische Manteluhr mit einer Schnecke in einem Rocaille-Ormolu-Gehäuse im Stil von Louis XV, das dem französischen Geschmack entspricht. Das Acht-Tage-Sichelwerk ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Rokoko, Kaminuhren
Materialien
Bronze
John Leroux, London. Twin Fusee Ballon-Uhr
Von John Leroux
Eine ballonförmige Konsolen- oder Tischuhr aus dem 18. Jahrhundert von John Leroux aus Charing Cross, aus der Zeit um 1790. Das taillierte Gehäuse wird von einer Ananas aus Messing ü...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kaminuhren
Materialien
Messing
Einteilige gravierte Repetitionswagenuhr
Eine schöne frühe Repetieruhr in einem gravierten, einteiligen Gehäuse. Mit einer vergoldeten, gedrehten Maske und einem weißen Emailzifferblatt mit römischen Ziffern.
Das vergoldet...
Kategorie
Antik, 1850er, Französisch, Viktorianisch, Reiseuhren
Materialien
Messing, Emaille, Stahl, Goldbronze
Miniature Französisch Intarsien Religieuse Uhr
Von Dent
Miniatur-Religionsuhr aus Ebonit, die ursprünglich von Dent verkauft wurde. Mit gravierter Knocheneinlage, Messingknäufen und Balustraden. In der Art einer Barockuhr aus dem 17. Jahr...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Louis XIV., Kaminuhren
Materialien
Silber, Messing
Repeating Drocourt Reiseuhr mit Alarm
Eine Kutschenuhr mit Schlagwiederholung von Pierre Drocourt. Gestempelt und nummeriert mit der Drocourt-Marke auf der Rückwand in einem vergoldeten "Gorge"-Gehäuse. Drocourt war eine...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Viktorianisch, Reiseuhren
Materialien
Messing, Stahl, Goldbronze
Miniature Single Fusee Bracket Clock von William Johnston, Strand, London
Von Johnson
Eine extrem kleine Uhr mit einer Schnecke in einem Mahagonigehäuse mit Wellenschliff. Das achttägige Uhrwerk mit halber Totganghemmung und T-Bar-Pendel mit Feststellvorrichtung ist w...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, William IV., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing, Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Reiseuhr des frühen 20. Jahrhunderts von A. Dumas
Wunderschöne französische Kutschenuhr aus Messing mit Glasschutz von A. Dumas. Sie ist mit vier kannelierten Säulen, einem Zifferblatt mit römischen Ziffern und weiteren Minuten über...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Reiseuhren
Materialien
Bronze
Englische Halterungsuhr, georgianisch, 19. Jahrhundert
Englische Konsolenuhr im georgianischen Stil des 19. Jahrhunderts.
Eine feine Qualität 8-Tage Mahagoni und Ormolu montiert Dreifach-Kette Fusee 4-Gong Westminster Chime Konsole Uh...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Vereinigtes Königreich (UK), Georgian, Kaminuhren
Materialien
Messing
Partial vergoldete Uhr von Le Roy & Fils im Barockstil, Revival
Le Roy & Fils (französisch 1785), vergoldete Bronze und gemischter Marmor, Mitte des 19. Jahrhunderts, mit blattförmigem Aufsatz, gewölbter Haube mit Plakette "1640" auf Delphinen, Z...
Kategorie
Antik, 1860er, Neobarock, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Armbanduhr aus Zinn im französischen Louis-XVI-Stil, 19. Jahrhundert
Deutsche Lenzkirch Mahagoni und geschnitzt Ormolu ummantelt Uhr. Die Uhr hat wunderbare geschnitzte Scrollfüße, die einen gerollten, gestuften Sockel tragen, der mit blattgeschnitzte...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Kaminuhren
Antike Kutschenuhr von Mappin und Webb, hochwertige Qualität
Feine Qualität antike Kutsche Uhr von Mappin und Webb, mit einer feinen Qualität antike Kutsche Uhr mit schönen floralen Laubsägearbeiten Front umgeben ein weißes Porzellan-Zifferbla...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englisch, Reiseuhren
Materialien
Messing
Eine auffällige Klammeruhr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Charles, Nephew & Co Calcutta
Eine seltene Konsolenuhr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von ungewöhnlich großen Proportionen, mit versilbertem Zifferblatt und 8-Tage-Wiederholungswerk, das auf Glocken und Gong ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Frühviktorianisch, Tisch- un...
Materialien
Ebenholz, Vergoldetes Holz