Objekte ähnlich wie Gravur achttägige auffällige und wiederkehrende Kutschenuhr von Perregaux Au Locle mit Gravur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Gravur achttägige auffällige und wiederkehrende Kutschenuhr von Perregaux Au Locle mit Gravur
7.645,47 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine hervorragende, hochwertige Acht-Tage-Schlag- und Repetieruhr, signiert auf dem Emaille-Zifferblatt PERREGAUX AU LOCLE, um 1870.
Das prächtige, gravierte und vergoldete Messinggehäuse hat an allen Seiten facettierte Glasscheiben, so dass das Uhrwerk fast vollständig sichtbar ist. Der Deckel hat ein großes rechteckiges Fenster, das den Blick auf die originale versilberte Plattformhemmung freigibt. Auf der Rückseite befindet sich eine Glastür, die den Zugang zu den Aufzieh- und Setzkästen ermöglicht, deren Funktionen auf Französisch erklärt werden. Die Uhr wird von einem typisch geformten Tragegriff gekrönt.
Das rechteckige Emailzifferblatt hat einen römischen Ziffernring und eine äußere Minuterie mit Fünf-Minuten-Markierungen. Die Uhrzeit wird durch ein feines Paar Fleur-de-Lys-Zeiger aus gebläutem Stahl angezeigt. Darunter befindet sich ein kleinerer arabischer Hilfsring, der die Weckzeit mit einem gebläuten Stahlzeiger anzeigt. Der Hersteller hat das Zifferblatt auf folgende Weise gekennzeichnet: PERREGAUX AU LOCLE.
Das federgetriebene Acht-Tage-Werk dieser charmanten Uhr ist zwischen Platinen aufgebaut. Sie besteht aus fahrenden und streikenden Zügen, sowie aus Alarm. Das Räderwerk verfügt über eine englische Ankerhemmung auf einer versilberten Plattform mit Unruhspirale und Regulierung. Er kann mit einem Regulierungsstift eingestellt werden, der durch das Fenster im Oberteil zu sehen und durch die Hintertür zugänglich ist. Das Schlagwerk zeigt die vollen und halben Stunden mit einem einzigen Schlag auf eine Glocke an. Außerdem verfügt er über eine Wiederholungstaste am oberen Rand, mit der die letzte geschlagene Stunde beliebig wiederholt werden kann. Die Rückwand ist vom Hersteller wie folgt signiert: PERREGAUX AU LOCLE. Die Anzeigen in der Nähe der Einstelldorne sind mit den Worten AIGUILLES ("Zeiger") und AIGLLE REVEIL ("Alarmzeiger") sowie mit Pfeilen versehen, die die Drehrichtung angeben.
Hinweis auf den Hersteller
François Perregaux (1834-1877) stammte aus einer Uhrmacherfamilie, die in der kleinen Stadt Le Locle im Nordwesten der Schweiz lebte. Als er und seine beiden Brüder nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1847 dessen Geschäft übernahmen, war ihre Heimatregion bereits für die Uhrmacherei bekannt. Die Organisation des Sektors war damals jedoch ganz anders: Die Produktion war verstreut und nicht industrialisiert, so dass die Händler nicht über genügend Finanzkraft verfügten, um die neuen Märkte zu erschließen, die für ihr Überleben unerlässlich waren. Allen Widrigkeiten zum Trotz sollten die Brüder Perregaux bald zu den internationalsten Uhrmachern der Schweiz zählen. Nach seinem frühen Tod wurde das Unternehmen von seinem Sohn Henri (1828-1893) weitergeführt. Später fusionierte die Firma mit der seines Schwagers, des Uhrmachers Constant Girard (1825-1903), zum Unternehmen Girard- Perregaux. Das Unternehmen besteht noch heute und produziert hochwertige Armbanduhren.
- Maße:Höhe: 16,5 cm (6,5 in)Breite: 8 cm (3,15 in)Tiefe: 7,5 cm (2,96 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1870
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Oxfordshire, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU4936220438182
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
24 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Oxfordshire, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAuffällige Kutschenuhr aus dem 19. Jahrhundert mit vergoldetem Messingkasten von Groh
Auffällige Kutschenuhr mit einem Gehäuse aus vergoldetem Messing von Grohé, um 1880.
Eine sehr attraktive Acht-Tage-Schlaguhr, signiert auf dem Email-Zifferblatt GROHÉ 7 WIGMORE S...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Reiseuhren
Materialien
Messing
Ungewöhnliche gerippte achttägige, wiederkehrende, auffällige Reiseuhr aus vergoldetem Messing mit Riesengehäuse
Fall
Die Uhr hat ein Gehäuse aus vergoldetem Messing, das eine Abwandlung des Schlangengehäuses ist, da die Ober- und Unterseite gerippt sind, was zu ihrer Eleganz beiträgt. Es hat ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Reiseuhren
Materialien
Messing
Eine prächtige achttägige Grande Sonnerie-Karrenuhr aus dem 19. Jahrhundert, um 1870.
Eine prächtige acht Tage Grande Sonnerie Kutschenuhr des neunzehnten Jahrhunderts in typischer Größe, um 1870. Das Gehäuse aus vergoldetem Messing ist an allen Seiten mit Glasscheibe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Reiseuhren
Materialien
Messing
4.646 €
Kostenloser Versand
Eine seltene englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federbetrieb aus dem 17. Jahrhundert von J Gerrard
Eine seltene englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federantrieb aus dem späten 17. Jahrhundert, CIRCA 1700. England
Unterzeichnet J. Gerrard.
Diese außergewöhnliche englische Acht-Tage-...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Tisch- und Schreibti...
Materialien
Messing
19. Jahrhundert Acht-Tage-Miniatur-Reiseuhr aus vergoldetem Messing mit Originalgehäuse
Eine bezaubernde französische ovale Miniatur-Kutschenuhr aus dem späten 19. Jahrhundert mit originalem Reiseetui.
Das zierliche, ovale Gehäuse aus vergoldetem Messing mit Gravur ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Reiseuhren
Materialien
Messing
18. Jahrhundert George III Figurierte Mahagoni-Armbanduhr mit drei Klappen, 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert George III. Mahagoni mit drei Klammern von John Wright Dorking, ca. 1780. England
Eine sehr attraktive englische Konsolenuhr, hergestellt um 1780, signiert auf de...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Feine gravierte, auffällige Kutschenuhr von Bolviller
Französische Kutschenuhr aus vergoldetem Messing in einem fein gravierten Gehäuse mit geschliffenem Glas.
Die Rückseite des Gehäuses mit entsprechender Gravur an der hinteren Tür, i...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Reiseuhren
Materialien
Messing
Einteilige gravierte Repetitionswagenuhr
Eine schöne frühe Repetieruhr in einem gravierten, einteiligen Gehäuse. Mit einer vergoldeten, gedrehten Maske und einem weißen Emailzifferblatt mit römischen Ziffern.
Das vergoldet...
Kategorie
Antik, 1850er, Französisch, Viktorianisch, Reiseuhren
Materialien
Messing, Emaille, Stahl, Goldbronze
Repeating Drocourt Reiseuhr mit Alarm
Eine Kutschenuhr mit Schlagwiederholung von Pierre Drocourt. Gestempelt und nummeriert mit der Drocourt-Marke auf der Rückwand in einem vergoldeten "Gorge"-Gehäuse. Drocourt war eine...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Viktorianisch, Reiseuhren
Materialien
Messing, Stahl, Goldbronze
Allseits reich gravierte, vergoldete Bronze-Karrenuhr, um 1860
Eine vollflächig gravierte vergoldete Bronze-Karrenuhr aus Genf um 1870, die in London von Aubert & Klaftenberger vertrieben wurde.
Das prächtige Gehäuse mit charakteristischem Desi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Reiseuhren
Materialien
Bronze
Reiseuhr aus Messing mit Gehäuse von Drocourt
Messinggehäuse Kutschenuhr in einem schräg verglasten Gesimsgehäuse mit ovaler Sichtöffnung mit versilberter Plattformankerhemmung. Vergoldete Zifferblattmaske mit Blattgravur.
Em...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Viktorianisch, Reiseuhren
Materialien
Messing
Reiseuhr aus Goldbronze im Stil Louis XVI., Pendule d'Officier, spätes 18. Jahrhundert
Signiert auf dem Zifferblatt "Jn Pre Calame A PARIS".
mit späterem Schlüssel.
Bewegung nicht garantiert.
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Reiseuhren
Materialien
Goldbronze