Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Außergewöhnliche Amsterdamer Langarm-Uhr mit Surinam-Thema

38.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eine Amsterdamer Standuhr im Surinam-Stil Niederlande, 1746-1756, Zifferblatt signiert Nicolaas Weylandt/Amsterdam Das Gehäuse der Uhr ist aus Rio-Palisanderfurnier und Schlangenholz gefertigt. Der Bogen zeigt eine gemalte Szene des Hafens von Paramaribo, Fort Zeelandia und holländische Schiffe vor Anker, die Zwickel sind mit figürlichen Darstellungen der vier Kontinente verziert, in der Mitte des Zifferblatts ist Merkur, der Gott des Handels, auf einem Ballen mit der Unterschrift VCS (Vereenigde Compagnie Suriname) sitzend dargestellt, und eines der Fässer trägt die Initialen RBS", links der Flussgott des Surinam-Flusses, mit einem niederländischen Dreimaster im Hintergrund. Maße: H 259 x B 60 x T 35 cm (Gehäuse) Durchmesser 32 cm (Zifferblatt) Diese außergewöhnlich seltene Standuhr wurde wahrscheinlich von einer der vielen wohlhabenden Familien bestellt, die an den Amsterdamer Grachten lebten und Plantagen in Surinam besaßen oder daran beteiligt waren. Es ist eine erfolgreiche Verbindung von die Arbeiten eines versierten Amsterdamer Uhrmachers aus dem 18. Jahrhundert, eines holländischen Tischlers, der mit exotischen Tropenhölzern arbeitet, eines Holzschnitzers, der sowohl mit dem holländischen Rokokodesign als auch mit der surinamischen Ikonographie vertraut ist, und ein Maler mit Wissen, egal ob Erst- hand oder durch andere Visualisierungen, des Hafengebiets von Paramaribo. Von der Herstellung dieses Gesamtkunstwerks ist nur der Name des Uhrmachers bekannt: Nicloaas Weylandt (ca. 1700-1754), der von 1742 bis zu seinem Tod ein Geschäft am Nieuwendijk in der Nähe der Haarlemmersluis in Amsterdam hatte. Das Gehäuse ist aus importierten Hölzern aus Surinam, Rio-Palisander und Schlangenholz gefertigt. Ein sehr ähnliches Uhrengehäuse, furniert in Nussbaum, ist in J. Zeeman, De Nederlandse staande klok, Zwolle, 1996, abgebildet und auf ca. 1740 datiert. Diese Uhr ist ebenfalls von Weylandt, so dass das Gehäuse höchstwahrscheinlich ebenfalls von demselben Schreiner stammt, der für Weylandt tätig war. Zeeman weist darauf hin dass die holländischen Uhrmacher im 18. Jahrhundert in großem Umfang auf importierte Uhrenteile, wie das Zifferblatt, die verschiedenen Zifferblätter und die Zeiger, hauptsächlich aus Großbritannien, zurückgriffen. Außerdem vergaben die Amsterdamer Uhrmacher die Tischler-, Schnitz- und Malerarbeiten an unabhängige Handwerker. Der surinamische Charakter der Uhr zeigt sich nicht nur in den verwendeten Hölzern oder in der gemalten Ansicht von Paramaribo im Uhrenbogen, sondern auch ganz konkret in der Darstellung der Papageien im geschnitzten Rokoko-Mittelblock im Bogen und in der kleineren Schnitzerei in der Tür. Die Weylandt-Uhr verfügt über ein 7-Tage-Doppelfederhaus-Ankerwerk mit einem Glockenschlag zur vollen und halben Stunde. Sie ist mit einem zweiten Zifferblatt, einer Tagesblende und einer Weckerscheibe ausgestattet. Ausgestellt: De Grote Suriname Tentoonstelling, Nieuwe Kerk, Amsterdam, 5. Oktober 2019-2. Februar 2020.
  • Maße:
    Höhe: 259 cm (101,97 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 35 cm (13,78 in)
  • Stil:
    Niederländisch Kolonial (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Palisander,Furnier
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1746-1756
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458222031482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niederländischer Miniatur-Schrank im Kolonialstil aus Coromandel-Holz, Ceylon
Ein feiner Miniaturschrank aus Coromandelholz Sri Lanka, 18. Jahrhundert Maße: H 89,5 x B 60,5 x T 28,8 cm Dieser komplette viertürige Miniaturschrank ist aus feinstem Corom...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Sri-lankisch, Niederländisch Kolonial, Schränke

Materialien

Makassar

Ein hervorragender niederländischer Rokoko-Schrank aus dem 18. Jahrhundert, Matthijs Franses zugeschrieben
Niederländisches Rokoko-Kabinett, Matthijs Franses zugeschrieben, im Stil von Abraham Roentgen Den Haag, um 1765 266 hoch, 193 breit und 70 cm tief Eiche und Weichholz mit Mahagoni furniert, vergoldete Messingbeschläge Provenienz: Privatsammlung Rheinland, Deutschland Dieser außergewöhnliche Schrank gehört zu einer recht großen Gruppe von Möbeln, über die nur wenig bekannt ist, die aber mit Sicherheit in den Niederlanden hergestellt wurden. Diese Gruppe besteht aus verschiedenen Möbeltypen, Sekretären nach französischem Vorbild, vielen Kommoden, aber auch Toilettenspiegeln und Spiegelschreibtischen sowie einigen typisch holländischen Schränken. Ein Großteil der Möbel dieser Gruppe ist mit geometrischen Intarsien verziert. Diese Einlegearbeit besteht aus einem Gittermuster mit geviertelten Furnierfeldern. Einige Möbel haben auch Hohlprofile aus Kupfer. Die Beschläge sind in Katalogen englischer Gießereien zu finden. Diese Merkmale, die Parkettmuster, die Kupferprofile und die englischen Beschläge, finden sich auch bei Möbeln des berühmten deutschen Möbelherstellers Abraham Roentgen. Dies hat dafür gesorgt, dass viele Möbel aus dieser Gruppe Röntgen zugeschrieben wurden. Die holländischen Möbel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Rokoko, Schränke

Materialien

Messing

Eckschrank aus holländischer Eiche und Mahagoni des 18. Jahrhunderts mit vergoldeten Bronzebeschlägen
Eckschrank, Den Haag um 1775 Abmessungen: 270 cm hoch, 132 cm breit und 72 cm tief. Eichenholzkern mit Mahagoni furniert, vergoldete Bronzebeschläge. Provenienz: Von Generation zu Ge...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Schränke

Materialien

Bronze

Dutch-Colonial Sammlertisch aus Satin und Palisander, Ebenholz und Teakholz
Ein charmanter Sammlertisch aus Satin und Palisander, Ebenholz und Teakholz Sri Lanka, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Maße: H. 86,5 x B. 62,5 x T. 34,7 cm In der Spitze ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Sri-lankisch, Niederländisch Kolonial, Schränke

Materialien

Ebenholz, Teakholz, Seidenholz

Islamicer indonesischer Djati-Holz-Vitrinenschrank aus Indonesien, um 1917
Eine indonesische Djati-Vitrine Chinesische Möbelmacher, die in Batavia arbeiten, Ende des 18. Jahrhunderts, datiert 1799 Maße: H. 201,5 x B. 120 x T. 53,5 cm In der Mitte d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Niederländisch Kolonial, Schränke

Materialien

Teakholz

Seltener niederländischer Mutterschafts- oder Kinderschrank, in holländischem „Luiermandskast“, um 1650
Von Herman Doomer
Ein seltenes holländisches Renaissance-Kinderzimmer aus dem 17. Jahrhundert, auf Niederländisch 'Luiermandskast' genannt um 1650, möglicherweise aus dem Umkreis von Herman Doomer ...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Ebenholz, Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Prächtige niederländische Amsterdamer Standuhr aus dem 18. Jahrhundert
Eine beeindruckende holländische Standuhr mit einem Gehäuse aus Eichenholz, das mit Wurzelnuss furniert ist, signiert auf dem Kapitelring F. VAN CEULEN UTRECHT. Die Haube dieser Uhr ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Standuhren

Materialien

Holz

Englische englische Standuhr aus dem 19. Jahrhundert mit Mahagoni-Etui
Englische Standuhr aus dem 19. Jahrhundert, Mahagoni mit Fehlstellen, handbemaltes Zifferblatt mit römischen Ziffern und polychromer Malerei mit Vedutenmalerei. Es kann sein, dass da...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Biedermeier, Standuhren

Materialien

Mahagoni

Holländische 'Utrecht' Stand- oder Großvateruhr des 18. Jahrhunderts von W.V. Dadelbeek
Von W.V. Dadelbeek
Eine holländische Standuhr aus Nussbaum, Wurzelholz und Intarsien von W.V Dadelbeek, Utrecht. Das Gehäuse in typischer Form, Kofferraumtür mit Federbändern, Bombensockel, originale g...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Louis XV., Standuhren

Materialien

Walnuss

Französische Standuhr aus dem 19.
Diese französische Uhr in Form eines Banjos aus dem 19. Jahrhundert ist ein echter Blickfang in jedem Raum. Über der mit einem Zifferblatt versehenen Tür befindet sich ein kunstvoll ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Standuhren

Materialien

Metall, Messing, Bronze, Eisen

Holländische Großvateruhr mit figuralen Intarsien aus dem späten 18.
Diese prächtige Standuhr wurde Ende des 18. Jahrhunderts in den Niederlanden hergestellt. Das Gehäuse ist mit prächtigen Intarsien versehen, und auf der Oberseite der Haube befinden ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Niederländisch Kolonial, ...

Materialien

Messing

Antike niederländische Intarsienuhr „Pieter Paulus“ Amsterdamer Großvater, um 1730.
Antike holländische Intarsien-Großvateruhr, Zifferblatt und Uhrwerk von Pieter Paulus, Amsterdam, CIRCA 1720-1740.
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Standuhren

Materialien

Seidenholz, Walnuss