Objekte ähnlich wie Englische Standuhr des späten 18. Jahrhunderts mit Mondphasen, Manchester, um 1780
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Englische Standuhr des späten 18. Jahrhunderts mit Mondphasen, Manchester, um 1780
5.200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Englische Großvateruhr mit Mondphasen aus dem späten 18.
England (Manchester)
Mahagoni
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Abmessungen: H x B x T: 209 x 56 x 25 cm
Beschreibung:
Bemerkenswerte englische Standuhr mit einer klaren, ruhigen Ausstrahlung und angenehmen Proportionen.
Das sauber gearbeitete Gehäuse ist aus massivem Mahagoniholz gefertigt. Die Tür und die Vorderseite des Sockels sind auf attraktive Weise gemasert und gespiegelt.
Die Viertelsäulen mit Längsrillen an den Seiten der Tür werden oben und unten von massiven, vergoldeten Bronzebeschlägen eingerahmt. Vier weitere runde Säulen, ebenfalls mit Längsrillen verziert, flankieren den Kopf der Uhr. Es scheint fast so, als würden diese Säulen das elegant geschwungene Gesims stützen. Hinter dem alten Glas können wir das prächtige Zifferblatt sehen.
Das Zentrum des Zifferblatts ist durch aufwendige Ziselierungen gekennzeichnet. Hier befinden sich auch die versilberten Anzeigen für das Datum und die Sekunde. Der ebenfalls versilberte Ziffernring mit römischen Ziffern wird von vier sorgfältig gegossenen, feuervergoldeten Eckzwickeln eingerahmt. Im oberen Rundbogen erkennen wir zunächst zwei Hemisphären mit einem Netz von Längen- und Breitengraden. Dahinter befindet sich die äußerst geschmackvoll kolorierte Mondphasenscheibe mit ihrem idyllischen, ländlichen Stillleben. Die feine Malerei wird von der versilberten Darstellung der Mondtage eingerahmt. Über allem thront die präzise eingravierte und zu Recht stolze Signatur des Uhrmachers: PHILLIP ANTROBUS MANCHESTER.
In der Literatur (Brian Loomes - Watchmakers and Clockmakers of the World) werden Vater und Sohn erwähnt: Phillips Antrobus Sr. 1690-1762, der erst 1737 heiratete, und Phillip Antrobus JR. 1741-1820, der seine Werkstatt in der Butler Lane's betrieb und der Schöpfer der hier abgebildeten Uhr ist.
Selten findet man bei englischen Standuhrwerken die Zählung des Stundenschlags über eine Schlossscheibe, wie es hier der Fall ist. Ein weiteres sehr interessantes Merkmal ist das seltene Design der leichtgängigen Klinke, die vollständig in das schwere Laufrad integriert ist.
Bedingung:
Das schwere Uhrwerk ist generalüberholt und arbeitet zuverlässig. Sie schaltet auch die Mondphase und das Datum um.
Das Gehäuse wurde restauriert, wobei die Patina erhalten blieb. Das Holz wurde gereinigt und die Schellackpolitur wurde aufgefrischt.
In diesem Zusammenhang kann ich das Fachbuch empfehlen:
Derek Roberts - Britische Standuhren
- Maße:Höhe: 209 cm (82,29 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1780
- Zustand:Repariert: Das Uhrwerk ist generalüberholt und funktioniert zuverlässig. Sie schaltet auch die Mondphase und das Datum um. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Uhrwerk ist generalüberholt und funktioniert zuverlässig. Sie schaltet auch die Mondphase und das Datum um. Das Gehäuse wurde restauriert, wobei die Patina erhalten blieb. Das Holz wurde gereinigt und die Schellackpolitur wurde aufgefrischt.
- Anbieterstandort:Greven, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU5419239911422
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
187 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Greven, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchottische Standuhr, hergestellt von William Spark, Aberdeen, um 1820
Standuhr George III mit versilbertem Zifferblatt
Schottland (Aberdeen)
Mahagoni
Georg III. um 1820
Abmessungen: H x B x T: 222 x 47 x 23 cm
Beschreibung:
Schöne antike schottische...
Kategorie
Antik, 1820er, Schottisch, George III., Standuhren
Materialien
Mahagoni
Englische Großvateruhr aus dem 18. Jahrhundert von James Pike
Antike Standuhr von George III. aus Newton Abbot
England (Newton Abbot)
Mahagoni
um 1790
Abmessungen: H x B x T: 207 x 50 x 27 cm
Beschreibung:
Ein auf einem Sockel stehendes Gehä...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Standuhren
Materialien
Messing
Englische Standuhr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit bemaltem rundem Zifferblatt
Antike englische Standuhr mit gemaltem Zifferblatt im Mahagonigehäuse
Das Gehäuse steht auf kleinen runden Füßen und hat einen breiten unteren Teil, darüber einen schmaleren Teil mi...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Standuhren
Materialien
Mahagoni
18th Century Dutch Grandfather Clock, Calendar and Moonphases, Amsterdam 1760-70
Antique Amsterdam grandfather clock with alarm, calendar and moon phase
Amsterdam
Walnut root and others
circa 1760
Dimensions:
H x W x D: 283 x 58 x 30 cm - without figures the he...
Kategorie
Antik, 1760er, Niederländisch, Louis XV., Standuhren
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Kaminsimsuhr "Astronomie", Frankreich um 1830
Antike Kaminsimsuhr zum Thema Astronomie
Frankreich
Bronze
Karl X. um 1830
Abmessungen: H x B x T: 48 x 19 x 10 cm
Beschreibung:
Außergewöhnliche und schön gearbeitete Bronze-Kami...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Tisch- und Schreibtisch...
Materialien
Bronze
Englische Bügeluhr mit versilbertem Zifferblatt, London, um 1800
Von Johnson
Bügeluhr
London
Holz, Messing
um 1800
Abmessungen: H x B x T: 46 x 27 x 17 cm
Beschreibung:
Englische Konsolenuhr in einem ebonisierten "bell-top"-Holzgehäuse mit einem an der Obe...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Mahagoni- Standuhr mit Quarzbeschlägen aus dem 18. Jahrhundert von John Waldron
Diese prächtige George III Standuhr ist durchgehend mit patiniertem, gemasertem Mahagoni von ausgezeichneter Farbe furniert. Der Sockel, der Kofferraum mit der zu öffnenden Tür und d...
Kategorie
Antik, 1760er, Englisch, George III., Standuhren
Materialien
Messing
Uhr mit hohem Gehäuse von James Hogg, frühes 19. Jahrhundert, um 1820
Jahrhundert von James Hogg, aus dem Dorf Gifford in der Nähe von Edinborough, um 1820, mit feinem Mahagonigehäuse, Messingknauf auf Schwanenhalsgiebel, verglaste Tür mit Grabstein, f...
Kategorie
Antik, 1820er, Schottisch, Regency, Standuhren
Materialien
Mahagoni
ELEGANT 18. CENTURY LONDON LONGCASE CLOCK
Eine Standuhr aus Mahagoni mit Fiddle-Back aus der Zeit von George III. Das Acht-Tage-Werk mit Messingzifferblatt ist signiert Ed Mann, London
Vollständig gereinigt mit 2 Jahren Gara...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Standuhren
Materialien
Messing
Mahagoni-Standuhr aus dem 18. Jahrhundert von John Wood aus Grantham
mahagoni-Standuhr aus dem 18. Jahrhundert von John Wood aus Grantham (bekanntlich tätig von 1753-1797), eine imposante Mahagoni-Uhr mit Mondphase, Viertelstundenschlag und Tages-/Dat...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, Georgian, Standuhren
Materialien
Mahagoni
Mahagoni- Standuhr aus dem 18. Jahrhundert aus der George-III-Periode von Henry Hindley aus York
Eine Standuhr aus Mahagoni aus der Zeit von Georg III.
Im chinesischen Chippendale-Stil
Von Henry Hindley von York
Jahrhundert. Das Mahagonigehäuse ist im sehr modischen chinesisch...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Chippendale, Standuhren
Materialien
Mahagoni
Englische Kastanien- und Mahagoni-Gehäuseuhr. John Coates, London, ca. 1750
Von John Coates
Englische Kastanien- und Mahagoni-Hochgehäuseuhr mit gebrochenem Bogengiebel, floralen Rosetten, originalen Messing-Urnenknäufen, Delphin- und figuralem Ormolu-Zifferblatt, originale...
Kategorie
Antik, 1750er, Englisch, George II., Standuhren
Materialien
Messing