Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Month-Going Regulator-Uhr von Deshays Paris

Angaben zum Objekt

Diese Standuhr mit Monatsregulator aus der Louis-Philippe-Periode ist ein außergewöhnliches Beispiel französischer Uhrmacherkunst. Ihr komplizierter Mechanismus markiert verschiedene Aspekte des Zeitablaufs. Der von Deshays à Paris gefertigte Zeitmesser verfügt über schlichte versilberte Stahlzifferblätter, auf denen die Uhrzeit, das Datum, der Monat, die Zeitgleichung und die Gewichtsabnahme angezeigt werden. Der äußere Ziffernring zeigt die Zeit in römischen Ziffern mit drei gebläuten Stahlzeigern an, darunter zwei Breguet-Zeiger und ein Sekundenzeiger, und unter dem Hauptzifferblatt befindet sich ein graviertes versilbertes Rad, das das Datum und den Monat anzeigt. Diese Uhr verfügt über drei sehr seltene Komplikationen: ein Monatswerk, eine Zeitgleichung und eine Gewichtsabnahme. Innerhalb des Kapitelrings liegen zwei Halbkreise. In den oberen Kreis sind die französischen Begriffe Soleil avance und Soleil retarde eingraviert, was so viel bedeutet wie "Sonne im Voraus" und "Sonne im Nachhinein" und die Sonnenzeit simuliert, wie sie auf einer Sonnenuhr angezeigt wird. Der untere Kreis trägt die Aufschrift "Descente du Poids" oder "Gewichtsabstieg" und ist mit den Wochenangaben graviert, die die wechselnde Position des Antriebsgewichts anzeigen. Dies dient als Countdown für den Zeitpunkt, an dem das Gewicht wieder angehoben werden muss, damit die Uhr genau läuft. Das Gehäuse im neoklassizistischen Stil aus auffälligem Mahagoni ist ein Kunstwerk von höchster Qualität. Die Struktur zeichnet sich durch einen Zinnenfries, ein elegant abgeschrägtes Gesims und einen hohen, geformten viereckigen Sockel aus. Die schlichte, ausgewogene Komposition des Gehäuses unterstreicht die Schönheit und Komplexität des Zifferblatts und des Pendels der Uhr. Das Pendel selbst verfügt über ein weiteres interessantes Merkmal - eine Pyrometervorrichtung, die Auskunft über die Temperatur der Ausdehnung des Metalls gibt. Die Regulatoruhren, die früher vor allem in bedeutenden öffentlichen Gebäuden und Regierungsgebäuden zu finden waren, sind seit ihrer Einführung die genauesten der gewichtsgetriebenen Uhren gewesen. Dieser Regulator wäre die Hauptuhr gewesen, nach der alle anderen Uhren in einem Gebäude eingestellt worden wären. Aufgrund der hohen Herstellungskosten und ihrer Funktion, die Zeit so genau zu halten, dass andere Uhren damit geeicht werden können, wurden nur relativ wenige Regulatoruhren hergestellt, wie die geringe Zahl der heute noch existierenden antiken Exemplare beweist. Um 1830 Maße: 25 5/8" breit x 14 1/2" tief x 91 1/2" hoch.
  • Maße:
    Höhe: 232,41 cm (91,5 in)Breite: 65,11 cm (25,63 in)Tiefe: 36,83 cm (14,5 in)
  • Stil:
    Louis Philippe (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1830
  • Zustand:
    Allgemeine Wartung und Instandhaltung für einen Gegenstand dieses Alters.
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-38021stDibs: LU891127839032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Regulator-Uhr von Jean-Aimé Jacob und Adam Weisweiler
Diese bedeutende Regulatoruhr ist ein schönes Beispiel für die hohe Kunst der Präzisionsuhrmacherei. Während Regulatoruhren für ihre unglaubliche Genauigkeit bekannt sind, ist dieser...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Standuhren

Materialien

Ebenholz, Mahagoni

Schreibtischuhr von Cartier
Von Cartier
Diese elegante Tischuhr von Cartier zeichnet sich durch eine zartblaue Guillochierung und einen goldenen Rahmen aus. Das Zifferblatt mit den römischen Ziffern, die die Stunden anzeig...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Emaille, Gold

Englische englische Porphyr-Uhr von Ellicott
Von John Ellicott II
Ein Gehäuse aus erlesenem Porphyr und Doré-Bronze beherbergt das Spindelwerk dieser seltenen Uhr des bedeutenden englischen Uhrmachers John Ellicott. Ellicotts Kreationen gelten als ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Kaminuhren

Materialien

Porphyr, Bronze

Reiseuhr aus Mahagoniholz von James McCabe
Von James McCabe
Diese Reisewecker aus massivem Mahagoni mit Unruhhemmung wurde vom berühmten Londoner Uhrmacher James McCabe für die Londoner Royal Exchange gefertigt. Die für ihre exquisite Verarbe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Messing

Drei-Zug-Uhr von Smith & Sons
Diese Skelettuhr aus dem 19. Jahrhundert ist eine spektakuläre technische und künstlerische Meisterleistung und wurde von John Smith & Sons aus Clerkenwell hergestellt. Der Bezirk Cl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neugotik, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Stahl

Emaille-Uhr im Art déco-Stil von Grogan Company
Von Grogan & Co
Art-Déco-Emaille-Uhr Unternehmen Grogan Um 1930 Diese exquisite Art-Déco-Emaille-Uhr der renommierten amerikanischen Schmuckfirma Grogan & Company verkörpert die Eleganz und Innovat...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Kaminuhren

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mahagoni Regulator Standuhr von Monat Dauer
Regulator Standuhr von Monat Dauer Frühviktorianischer Mahagoniregulator auf erhöhtem, profiliertem Sockel mit zentraler Platte am Sockel. Lange Kofferraumtür mit fein gemaser...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Standuhren

Materialien

Mahagoni

Standuhr mit Intarsien von John Wise, Charles II. Month Going, 17. Jahrhundert
Eine prächtige Charles II Monat Dauer floralen Intarsien Standuhr von dem bekannten Hersteller John Wise, ca. 1680-85. Maße: 10". Das Gehäuse ist von höchster Qualität und durchgehe...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Charles II., Standuhren

Materialien

Messing, Stahl

Amerikanische Eastlake-Eiche Regulator-Uhr von Gilbert
Klassischer Gilbert #12-Regulator in Eastlake-Eichenholzgehäuse mit floralem und blattgeschnitztem Band, das unter dem Gesims und über einer Reihe von eingeschnittenen Verzierungen v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Eastlake, Uhren

Materialien

Metall, Messing

Regulator-Uhr aus Mahagoni, George III.
Eine Regulator-Uhr von William Chisholm, London. Baillie hat keine Aufzeichnungen über den Hersteller, aber aufgrund des Designs des Originalgehäuses gehen wir davon aus, dass es aus...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Mahagoni

Palisander Portico Regulator Kaminsimsuhr
Palisander Portico Regulator Kaminsimsuhr Untergebracht in einem hochwertigen Palisander-Portikus mit Buchsbaumbespannung, gedrechselten Säulen mit Messingkapitellen, vergoldetem Bl...
Kategorie

Antik, 1840er, Schweizerisch, Kaminuhren

Materialien

Rosenholz

Antike französische Empire-Kristall- Regulator-Uhr
Eine schöne Messinguhr mit goldfarbener Oberfläche. Abgeschrägte Glasscheiben mit Porzellanzifferblatt, Zeit und Schlag. Französische Werke. Laufender Zustand. Eckensprung in einer G...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen