Objekte ähnlich wie Museums-Sockeluhr im Louis-XVI-Stil des 20. Jahrhunderts nach Jean-Henri Riesener
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Museums-Sockeluhr im Louis-XVI-Stil des 20. Jahrhunderts nach Jean-Henri Riesener
38.865 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein Modell von Jean Henri Riesener (1768 zum Meister ernannt) aus dem Jahr 1785. (Inv. OA 5501 im Louvre-Museum). 19. Jahrhundert. Dieser feine und üppige "Regulateur de Pendule" präsentiert einen feinen Amaranth. Aus Sycamore oeuil de vermeuil, Ebenholz und Buis Stringing Intarsien. Der Sockel und der Kranz sind mit Rauten verziert. Die Stunden sind in römischen Ziffern und die Minuten in arabischer Schrift angegeben. Sie findet in einem prächtigen vergoldeten Dekor statt, das drei geflügelte Kinder zeigt, die mit Girlanden auf Wolken spielen. Der Regulator ist mit einer zarten Verzierung aus Bronze versehen. Das Zifferblatt und jede Tafel werden von einem eleganten Fries aus Palmen und Perlen eingerahmt. Der obere Teil des Ganges ist mit einem Fries aus Palmen und Eizellen, Blättern und Blumengirlanden geschmückt. Jede Ecke ist mit Fleuronen verziert. Die Vorderseite der Girlande ist mit einer Apollo-Maske (Sonnensymbol) und jede Seite mit Lorbeerkränzen geschmückt. Unter der Maske ist die Kartusche mit einer stilisierten Blumenvase verziert.
Gekräuselte Schriftrollen, Blumen, Girlanden, Füllhörner und Musikinstrumente wie eine Harfe (Apollo-Referenz). Die Putten werden von Perlen, Akanthusblättern und Girlanden unterstrichen, die in Blattwerk auslaufen und von Seilen bis zu den Löwenfüßen eingerahmt sind. Die Füße ruhen auf einem Sockel, der mit Fleuronen und Blattwerk mit Blütenknospen verziert ist und in vier konischen Füßen mit Akanthusblättern endet.
Zusammen mit André-Charles Boulle (1642-1732) und Charles Cressent (1685-1768) war Riesener wohl einer der drei größten französischen ébénistes des 18. Jahrhunderts. Nach Oebens Tod 1763 übernahm er schließlich die Werkstatt und heiratete vier Jahre später seine Witwe. Er ist bekannt für die Fertigstellung des berühmten Bureau du Roi Louis XV, das von Oeben (1720-1763) entworfen und begonnen wurde und in Zusammenarbeit mit einem anderen jungen Lehrling der Werkstatt, Jean-François Leleu, entstand.
Das Uhrwerk müsste von einem Uhrmacher überholt werden.
(R-Sam-1).
- Ähnlich wie:Jean-Henri Riesener (Uhrmacher*in)
- Maße:Höhe: 220 cm (86,62 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 31 cm (12,21 in)
- Stil:Louis XVI. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:20th Century
- Zustand:Geringfügige Schäden.
- Anbieterstandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU252836718923
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1981
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
485 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen19. Jahrhundert Napoleon III. Pendeluhr Regulateur De Parquet
Museale Pendeluhr "Regulateur de parquet" nach Jean-Henri Riesener Napoleon III, Paris, um 1850-1880.
Ein Modell von Jean-Henri Riesener (Meister 1768). Inventarnummer OA des Musé...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Standuhren
Materialien
Bronze
Napoleon III.-Sockeluhr Parquet Regulator nach Jean-Henri Riesener, 1734
Ein Modell von Jean Henri Riesener (1768 zum Meister ernannt) aus dem Jahr 1785. (inv. OA 5501 Im Louvre-Museum). 19. Jahrhundert. Dieser feine und üppige "Regulateur de Pendule" prä...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Standuhren
Materialien
Bronze
Große Pendeluhr im Louis XVI-Stil Paris, Ende 19. Jahrhundert
Große Pendeluhr im Louis-XVI-Stil
Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts
Bronze, vergoldet. Auf kreisförmigen Füßen, ein sich verjüngendes, teilweise vergittertes Gehäuse mit Löwenmas...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Antique French Louis XVI Portaluhr, Paris, um 1880
Antique French Louis XVI Portaluhr, Paris, um 1880
Weißer und schwarzer Marmor, Bronze, vergoldet. Auf Kreiselfüßen und einem vertieften Sockel tragen zwei eckige Balustersäulen, die...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren
Materialien
Alabaster, Marmor, Bronze
19. Jahrhundert Historismus Antike Schornsteinuhr Pendule
Uhrengehäuse auf 4 Füßen stehend. Gehäuse aus Bronze, gekrönt von einer verzierten Amphora.
Ziffernblatt: Arabisch / Römisch
Sehr reichhaltig verzierter Korpus mit üppigen Ornamenten...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tisch- und Schreibtis...
Materialien
Bronze
1.352 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker französischer Kaminsims/Uhr, Deniere a Paris, um 1880
Antiker französischer Kaminsims / Uhr, Deniere a Paris, um 1880
Rundum verglastes, feuervergoldetes Bronzegehäuse mit Reliefdekor, auf Alabastersockel. Eintürig, weißes Emailziffe...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Marmor, Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Ormolu-Großvateruhr im Louis XV-Stil
Von Jean-Henri Riesener
Ein feines 19. Jahrhundert Französisch Louis XV-Stil ormolu montiert Mahagoni Standuhr, mit wunderbaren vergoldeten ormolu montiert, mit drei Putten in Wolken rund um den weißen und ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Standuhren
Materialien
Goldbronze
Hervorragende Großvateruhr des 19. Jahrhunderts von Haentges Freres
Von Haentges Freres
Eine hervorragende Qualität 19. Jahrhundert Französisch Louis XV Stil Ormolu montiert Mahagoni und König-Holz-Parkettierung "Re'gulateur de Parquet" Großvater Standuhr von Haentges F...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Standuhren
Materialien
Goldbronze
Französische Großvater im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Montierung
Von Kahn
Sehr schöner französischer "Régulateur de Parquet" im Louis XVI-Stil mit Amaranth, Tulipwood, Sycamore und Parkett auf einem Sockel Uhr, nach einem Jean-Henri Riesener zugeschriebene...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Standuhren
Materialien
Bronze, Goldbronze
65.668 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Lange Goldbronze-Etuiuhr im Louis-XVI-Stil, 1860, von Balthazar, Paris
Von André Balthazar 1
Pendeluhr "Regulateur de parquet" nach Jean-Henri Riesener Napoleon III, Paris, um 1850-1880.
Balthasar, Paris.
Diese feine Qualität späten 19. Jahrhundert Französisch lange Gehäus...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Standuhren
Materialien
Goldbronze
Armbanduhr aus Zinn im französischen Louis-XVI-Stil, 19. Jahrhundert
Deutsche Lenzkirch Mahagoni und geschnitzt Ormolu ummantelt Uhr. Die Uhr hat wunderbare geschnitzte Scrollfüße, die einen gerollten, gestuften Sockel tragen, der mit blattgeschnitzte...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Kaminuhren
Französischer Restaurateur nach Jean-Henri Riesener im Stil des 18. Jahrhunderts
Klavierschwarzes, poliertes Furnier auf massivem Kiefernholz. Außergewöhnlich feine florale, Bronze. Sie findet in einem prächtigen vergoldeten Dekor statt, das drei geflügelte Kinde...
Kategorie
20. Jahrhundert, Louis XVI., Sockel und Säulen
Materialien
Buchenholz
22.886 € Angebotspreis
51 % Rabatt