Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Schottische Standuhr, hergestellt von William Spark, Aberdeen, um 1820

Angaben zum Objekt

Standuhr George III mit versilbertem Zifferblatt Schottland (Aberdeen) Mahagoni Georg III. um 1820 Abmessungen: H x B x T: 222 x 47 x 23 cm Beschreibung: Schöne antike schottische Standuhr in einem eleganten und schlanken Uhrengehäuse. Das Gehäuse ist aus massivem Mahagoni gefertigt, wobei die Tür und der untere Teil des Gehäuses mit Kuba-Mahagoni furniert sind. Die Tür wird von Viertelsäulen flankiert, das hell kontrastierende Schlüsselschild setzt einen schönen Akzent. Der Kopf der Uhr wird von massiven Säulen getragen und endet oben in zwei Schwanenhälsen mit geprägten Messingrosetten. Die seitlichen Fenster geben den Blick auf das Uhrwerk frei, während die verglaste Tür der Bogenform des Zifferblatts folgt. Das Zifferblatt ist ein echtes Highlight. Er ist vollständig versilbert und steht in starkem Kontrast zu der warmen Farbe des Holzes. Schwarze Zeiger und Ziffern sorgen für gute Ablesbarkeit. Wir sehen römische Ziffern für die Stunden und arabische Ziffern für die Minuten. Kleinere Hilfszifferblätter zeigen die Sekunden und das Datum an. Über den Wickellöchern finden wir die kunstvoll eingravierte Signatur: William Spark ABERDEEN. Am Ende des Bogens befindet sich eine Vorrichtung zum Anhalten und Starten des Schlagwerks. Die Feinheit der Gravuren ist beeindruckend. Die Kurven des Schriftzuges sind so fein eingraviert, dass einige von ihnen nur unter Vergrößerung erkennbar sind. Bitte sehen Sie sich die detaillierten Fotos an. Das Gleiche gilt für die Sonnenstrahlverzierung in den Eckzwickeln, die feinen Linien der Minutenzahlen und die floralen Gravuren im Bogensegment. Die Person, die dieses Zifferblatt hergestellt hat, muss nicht nur eine ruhige Hand, sondern auch jahrelange Erfahrung haben. Ein wahrer Meister seines Fachs! Das gewichtsgetriebene Uhrwerk ist von sehr hoher Qualität und hat eine Gangdauer von acht Tagen. Er schlägt zur vollen Stunde eine Glocke und der Schlag kann abgebrochen werden. Die Werkstatt von William Spark in der Marischal Street in Aberdeen lässt sich bis etwa 1820 zurückverfolgen. Bedingung: Das Uhrwerk wurde komplett zerlegt und von Grund auf gereinigt, überarbeitet und neu justiert. Er läuft perfekt, genau und zuverlässig. Das Gehäuse wurde aufgearbeitet und mit Schellack poliert. Ähnliche Standuhren finden Sie in dem folgenden Fachbuch: Derek Roberts - Die englische Standuhr Der Uhrmacher William Spark wird in der folgenden Literatur erwähnt: Brian Loomes - Watchmakers and Clockmakers of the World S. 729
  • Maße:
    Höhe: 222 cm (87,41 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Das unterste Holzteil des Sockels wird ersetzt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Uhrwerk wurde vollständig zerlegt, überarbeitet und neu justiert. Er läuft perfekt, genau und zuverlässig. Das Gehäuse wurde aufgearbeitet und mit Schellack poliert.
  • Anbieterstandort:
    Greven, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5419239786692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englische Standuhr des späten 18. Jahrhunderts mit Mondphasen, Manchester, um 1780
Englische Großvateruhr mit Mondphasen aus dem späten 18. England (Manchester) Mahagoni zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Abmessungen: H x B x T: 209 x 56 x 25 cm Beschreibung: Be...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Standuhren

Materialien

Mahagoni

Empire-Manteluhr - La Bibliotheque, Ormolu, Frankreich, Paris, um 1820
Von Le Roi
Kaminsimsuhr - La Bibliotheque - Im Arbeitszimmer Paris feuervergoldete Bronze, Emaille Das Kaiserreich um 1820 Abmessungen: H x B x T: 38 x 28 x 19 cm Beschreibung: Auf einem ova...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Frühes 19. Jahrhundert Vase Pendule, Pendeluhr, Tardy à Lyon, Empire um 1820
Antike Vasenuhr Frankreich Feuervergoldete Bronze Das Kaiserreich um 1820 Abmessungen: H x B x T: 41 x 13 x 12 Beschreibung: Schöne alle vergoldeten Französisch Kaminsims...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille

Französische Empire-Manteluhr des frühen 19. Jahrhunderts, Portal Pendule, Paris um 1820
Von Duval
Antike französische Rundbogen-Portaluhr Frankreich (Paris) Bronze, Emaille Kaiserreich um 1820 Abmessungen: H x B x T: 47 x 26 x 12 cm Beschreibung: Sehr schöne, streng architekto...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille

19. Jahrhundert Kaminsimsuhr "Astronomie", Frankreich um 1830
Antike Kaminsimsuhr zum Thema Astronomie Frankreich Bronze Karl X. um 1830 Abmessungen: H x B x T: 48 x 19 x 10 cm Beschreibung: Außergewöhnliche und schön gearbeitete Bronze-Kami...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Tisch- und Schreibtisch...

Materialien

Bronze

Englische Bügeluhr mit versilbertem Zifferblatt, London, um 1800
Von Johnson
Bügeluhr London Holz, Messing um 1800 Abmessungen: H x B x T: 46 x 27 x 17 cm Beschreibung: Englische Konsolenuhr in einem ebonisierten "bell-top"-Holzgehäuse mit einem an der Obe...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Mahagoniholz Standuhr" William Fullerton „
Hervorragende Handwerkskunst und wunderschön in Mahagoni gefertigt und verfügt über zahlreiche Details, die diese Uhr zu einem begehrenswerten Zeitmesser machen. Vom handgeschnitzten...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Messing

Standuhr George I. von William Holloway, London
George I Standuhr von William Holloway, London Georgianische Standuhr in einem fein gemaserten Mahagonigehäuse, das auf einem gestuften Sockel steht, mit erhabenen Leisten auf...
Kategorie

Antik, 1720er, Britisch, Georgian, Standuhren

Materialien

Mahagoni

Longcase-Uhr aus Mahagoni aus der George-III-Periode von William Taylor aus Whitehaven, Cumbria
William Taylor lebte von 1738 bis 1801. Schöne Fall mit ungewöhnlichen Bund geschnitzt Seiten des Gehäuses. Die geschnitzten gebrochenen Bogen Giebel mit geschnitzten Rosetten und tr...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Mahagoni

Antike Standuhr aus Eichenholz in George-III- Qualität mit Messingfront von William Lister
Antike George III Qualität Messing Gesicht Eiche Standuhr von William Lister mit einer Qualität Eiche Gehäuse mit einem gewölbten oben, zwei gedrehten Säulen, gewölbte verglaste Eich...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Messing

Longcase-Uhr von Hillier, Basignstoke, William IV.
SN2015 feine Qualität, William IV/frühviktorianisch, Eiche Standuhr von kleinen Proportionen mit umfangreichen Intarsien Dekoration, mit Schwanenhals Giebel nach oben mit geriffelten...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Standuhren

Materialien

Eichenholz

George III. Standuhr von Robert Wood, um 1795, London
Von ROBERT WOOD OF LONDON (c.1790-1825)
Feine Qualität georgianischen Großvater Uhr, mit gewölbten, versilbertes Zifferblatt von Robert Wood, London mit schaukelnden Schiff Automat in der gemalten Mündung gesetzt, Sekunden...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen